fr0ntb0t
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 95
Moin moin,
ich habe ein Problem mit meiner Netzwerkkonfiguration: Nach Dual-WAN-Konfiguration verbindet sich Steam und das Softphone auf meinem Rechner nicht mehr.
Ich als Laie bin immer wieder freudig vom Draytek überrascht was er mir alles an Möglickeiten bietet, andererseits fehlt mir dann das Know-How das Ding richtig einzurichten. Wenn etwas nicht funktioniert, kann ich persönlich nicht sagen, ob es ein Fehler in der Firmware ist (BUG) oder eine Einstellung nicht richtig gesetzt wurde (OSI Layer 8/DAU).
Meine Ausgangslage so kurz wie Möglich (unten dann passende Screenshots):
Wie man in den Screenshots erkennen kann (>> Route-Policy) gibt es eine Einstellung für VOIP über WAN1 für die Policy 2 (Gigaset 510 Pro) - die funktioniert einwandfrei. Policy 6 für VOIP des Softphones funktioniert nicht. Fehlender Port? Dest. IP/Domain falsch (tel.t-online.de)?
Im Beispiel-Screenshot für die Einstellungen einer Policy habe ich daher extra mal die Einstellungen der Policy 6 zum besseren Verständnis gezeigt.
Ich gehe einfach davon aus, dass sowohl das Problem mit Steam als auch das mit dem Softphone ein allgemeines Einstellungs-Problem des Routers darstellt, da vorher ohne zusätzliche Einstellungen über WAN1 sowohl das Softphone mit den abgebildeten Einstellungen als auch Steam OHNE irgendwelche Anpassungen (Port Öffnungen/Weiterleitungen etc) funktioniert haben.
Hat jemand einen heißen Tipp oder kann gar die Einstellungen bewerten? Bin dankbar für jeden Stoß in die richtige Richtung. Selbst ein "Schau dir noch mal ... an" würde mir schon helfen. Dann weiß ich wenigstens WO genau das Verständnis bei mir fehlt.
PS: Bin ich vllt. in einem anderen Forum besser aufgehoben? Könnte mir dann jemand eines Empfehlen? (Falls das hier erlaubt ist...)
Danke!
Gruß, fr0ntb0t
ich habe ein Problem mit meiner Netzwerkkonfiguration: Nach Dual-WAN-Konfiguration verbindet sich Steam und das Softphone auf meinem Rechner nicht mehr.
Ich als Laie bin immer wieder freudig vom Draytek überrascht was er mir alles an Möglickeiten bietet, andererseits fehlt mir dann das Know-How das Ding richtig einzurichten. Wenn etwas nicht funktioniert, kann ich persönlich nicht sagen, ob es ein Fehler in der Firmware ist (BUG) oder eine Einstellung nicht richtig gesetzt wurde (OSI Layer 8/DAU).
Meine Ausgangslage so kurz wie Möglich (unten dann passende Screenshots):
- Zwei WAN Leitungen
- WAN1: Telekom per VDSL2 mit Fester IP // 50mbit
- WAN2: Vodafone über Kabel ohne Feste IP // 400mbit
- Draytek Vigor 2860 als DUAL-WAN Router
- VOIP per Softphone (MicroSIP) hat mit nur einem WAN-Anschluss (damals nur WAN1) hervorragend funktioniert
- VOIP über eine Gigaset 510 Pro DECT-Station funktioniert mit den exakt gleichen Einstellungen wie das Softphone (MicroSIP) einwandfrei! PW, Benutzerkennung, etc scheint also richtig zu sein. Mir fehlt jedoch das Know-How das über
- Der standard Traffic soll über WAN2 (Kabel) gehen, da dort 400mbit zur Verfügung stehen
- Ausnahme 1: SIP/VOIP über WAN1, da unsere Telefonnummern beim Anbieter von WAN1 registriert sind
- Ausnahme 2: Zugriff auf Server hinter dem Draytek, da nur an WAN1 eine Feste IP zur Verfügung steht
- Für Ausnahme 2 gilt: Aktuell Port Redirects für TCP:80, TCP:8081 & TCP:22 sowie UDP:9 eingestellt. Sprich: Jeglicher Traffic der von WAN1 über diese Ports kommt, wird direkt vom Draytek an die Server weitergeschoben (richtig?). Funktioniert soweit aktuell mit Dual WAN als auch vorher ohne Dual WAN mit nur WAN1.
- Auf Load Balancing soll verzichtet werden, da meines Wissen dann nur der kleinste gemeinsame Nenner der Leitungen (WAN1: 50mbit) x2 also ca. 100mbit verwendet werden könnten, und das zusätzlich nicht sehr stabil wäre.
- Fail-Over jeweils auf den anderen WAN-Anschluss - Außer VOIP auf WAN1, weil die Nummern ja wie schon gesagt nur an dem einen Anschluss verfügbar sind. Wenns an dem Anschluss kein Internet gibt, gibt's eben kein Telefon. Punkt.
- Zum Managing vom Traffic an und von dem richtigen WAN-Anschluss am Draytek kommen aktuell (nur) dessen Route-Policy-Einstellungen zum Einsatz.
- Lokale Dynamische Start-IP-Addresse ist die 192.168.1.50. Davor sind .2-.19 für W-Lan-Router & Repeater, Drucker, VOIP-Dect-Station, etc. und .10-.49 für Rechner und andere Netzwerkobjekte fest vergeben/statische IPs, ab .101 sind dann die statischen IPs der Server dran (macht das eventuell Probleme mit dem Dynamsichen IP Addressraum ab .50?).
- Standardgateway und einziges Gateway ist der Draytek mit 192.168.1.1
- An der Konfiguration des Softphones und von Steam wurde nichts lokal auf dem Rechner geändert. Auch die statische IP des zugehörigen Rechners hat sich nicht verändert.
- Sowohl für MicroSIP als auch für den Draytek wurden die Hilfe-Möglichkeiten zur genüge zu Rate gezogen - ich weiß jetzt zwar was ich wo einstellen könnte, weiß aber nicht warum ich was konkret einstellen muss...
Wie man in den Screenshots erkennen kann (>> Route-Policy) gibt es eine Einstellung für VOIP über WAN1 für die Policy 2 (Gigaset 510 Pro) - die funktioniert einwandfrei. Policy 6 für VOIP des Softphones funktioniert nicht. Fehlender Port? Dest. IP/Domain falsch (tel.t-online.de)?
Im Beispiel-Screenshot für die Einstellungen einer Policy habe ich daher extra mal die Einstellungen der Policy 6 zum besseren Verständnis gezeigt.
Ich gehe einfach davon aus, dass sowohl das Problem mit Steam als auch das mit dem Softphone ein allgemeines Einstellungs-Problem des Routers darstellt, da vorher ohne zusätzliche Einstellungen über WAN1 sowohl das Softphone mit den abgebildeten Einstellungen als auch Steam OHNE irgendwelche Anpassungen (Port Öffnungen/Weiterleitungen etc) funktioniert haben.
Hat jemand einen heißen Tipp oder kann gar die Einstellungen bewerten? Bin dankbar für jeden Stoß in die richtige Richtung. Selbst ein "Schau dir noch mal ... an" würde mir schon helfen. Dann weiß ich wenigstens WO genau das Verständnis bei mir fehlt.
PS: Bin ich vllt. in einem anderen Forum besser aufgehoben? Könnte mir dann jemand eines Empfehlen? (Falls das hier erlaubt ist...)
Danke!
Gruß, fr0ntb0t
Anhänge
-
cb-screenshot-draytek-wan2-setup.png224 KB · Aufrufe: 731
-
cb-screenshot-gigaset510pro.png124 KB · Aufrufe: 625
-
cb-screenshot-microsip.PNG95,2 KB · Aufrufe: 781
-
cb-screenshot-draytek-route-policy-setup.png204,5 KB · Aufrufe: 586
-
cb-screenshot-draytek-wan1-setup.png217,8 KB · Aufrufe: 608
-
cb-screenshot-draytek-wan-general-setup.PNG183,7 KB · Aufrufe: 561
-
cb-screenshot-draytek-overview.PNG385,5 KB · Aufrufe: 536
-
cb-screenshot-draytek-route-policy-example.PNG248 KB · Aufrufe: 619