Hallo zusammen,
ich habe folgendes System:
Mainboard: MSI B550 A-Pro
Prozessor: AMD Ryzen 5 5600X, 3.70 - 4.60 GHz
Netzteil: BeQuiet Straight Power 11 650 Watt
CPU-Kühler: Alpenföhn Brocken 2
RAM: 16GB Crucial Ballistix, DDR4-3200, CL16-18-18-36
Grafikkarte: Palit GeForce GTX 1070 Gamerock Premium, 8GB GDDR5
SSD:Crucial MX500, 1 TB
Den Alpenföhn Brocken 2 habe ich noch von meinem vorherigen System und konnte ihn - Dank Adapter-Kit - auf dem AM4-Sockel montieren. Soweit so gut.
Problem:
Leider höre ich den bis dato "unhörbaren" Kühler selbst im Idle. Nicht superlaut, aber eben hörbar. Da ich viel am PC arbeite, ist das störend. Daraus ergeben sich für mich zwei Fragen:
1.)
Der Lüfter scheint ist 8 Jahre alt. Seit der neuen Montage scheint er etwas zu "eiern". Er macht jedenfalls ein leicht eierndes, kratzendes Geräusch. Ist auf jeden Fall das Kugellager oder könnte eine neue Montage ggf. Abhilfe verschaffen?
2.)
Außerdem scheint der Lüfter recht schnell zu drehen. Ich habe mit dem neuen Mainboard auch ein neues BIOS, welches ich auf die neueste Version geupdatet habe. Dort waren auch Einstellungen zur Lüfter-Drehzahl, welche ich aber nicht angerührt habe. Wie könnte man die Temperatur kontrollieren bzw. Einstellungen vornehmen? Und wie müsste man da systematisch vorgehen, um kein Überhitzen zu riskieren? Oder sollte man da besser die Finger davon lassen? Ich bin technisch affin, aber habe damit keine Erfahrung!
Würde mich über Hilfe und Tipps freuen!
Danke im Voraus!
Peter
ich habe folgendes System:
Mainboard: MSI B550 A-Pro
Prozessor: AMD Ryzen 5 5600X, 3.70 - 4.60 GHz
Netzteil: BeQuiet Straight Power 11 650 Watt
CPU-Kühler: Alpenföhn Brocken 2
RAM: 16GB Crucial Ballistix, DDR4-3200, CL16-18-18-36
Grafikkarte: Palit GeForce GTX 1070 Gamerock Premium, 8GB GDDR5
SSD:Crucial MX500, 1 TB
Den Alpenföhn Brocken 2 habe ich noch von meinem vorherigen System und konnte ihn - Dank Adapter-Kit - auf dem AM4-Sockel montieren. Soweit so gut.
Problem:
Leider höre ich den bis dato "unhörbaren" Kühler selbst im Idle. Nicht superlaut, aber eben hörbar. Da ich viel am PC arbeite, ist das störend. Daraus ergeben sich für mich zwei Fragen:
1.)
Der Lüfter scheint ist 8 Jahre alt. Seit der neuen Montage scheint er etwas zu "eiern". Er macht jedenfalls ein leicht eierndes, kratzendes Geräusch. Ist auf jeden Fall das Kugellager oder könnte eine neue Montage ggf. Abhilfe verschaffen?
2.)
Außerdem scheint der Lüfter recht schnell zu drehen. Ich habe mit dem neuen Mainboard auch ein neues BIOS, welches ich auf die neueste Version geupdatet habe. Dort waren auch Einstellungen zur Lüfter-Drehzahl, welche ich aber nicht angerührt habe. Wie könnte man die Temperatur kontrollieren bzw. Einstellungen vornehmen? Und wie müsste man da systematisch vorgehen, um kein Überhitzen zu riskieren? Oder sollte man da besser die Finger davon lassen? Ich bin technisch affin, aber habe damit keine Erfahrung!
Würde mich über Hilfe und Tipps freuen!
Danke im Voraus!
Peter