[dringend]problem beim start von windows

cookiepants

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
12
Hallo Leute.Ich weiß,die Überschrift ist nicht gerade informativ,deswegen versuche ich euch jetzt mal alles zu erklären..

Aaaaalso..alles fing damit an,dass mich meine Nachbarin, die Fotografin ist, heulend anruft. Das Problem: wenn die den PC hochfahren will, kommt dieses Menü "Letzte als funktionierende bekannte Konfiguration...Windows im abgesicherten Modus starten" etc..
Sie hat mir gesagt,dass sie alles durchprobiert hat, jedoch immer das gleiche passierte:
Es kam der Windows-XP Ladebildschirm,dann wurde der Bildschirm kurz schwarz und das ganze Spielchen fing von vorne an.

So..und jetzt kommt der Teil,bei dem ihr mir helfen müsst

Wie kann ich das System wiederherstellen?Wie kann ich alle Daten sichern?
Die Daten sind echt das aller aller wichtigste, da sie auf der Festplatte alle Fotos hat, mit denen Sie ihr geld verdient und sie hat auch noch ihre Semesterarbeit auf dem PC..ein verlust dieser Daten lässt sie also als Fotografin als Nichts dastehen mal ganz krass ausgedrückt

Bitte um Hilfe.
Danke leute
 
vllt wäre hier es das allerbeste wenn du eine linux live cd bzw dvd dir runterlädst und davon den pc bootest und dann die daten auf eine andere festplatte sicherst oder sie auf eine cd/dvd brennst
 
Ihre Festplatte als 2. in Deinen Rechner einbauen, dann solltest Du eigentlich an die Daten kommen und diese sichern können
 
man kann eigentlich alles mögliche nehmen jedoch sollte es ntfs leseunterschtützung bieten und, wenn man die daten wieder auf ne externe festplatte schreiben will die ntfs formatiert ist, auch ntfs schreiben kann..dazu gehört z.B. die neueren version von Ubuntu (ab version 7.04 ohne den treiber zusätzlich laden zu müssen)...
also image runterladen, auf cd brennen mit der cd booten, daten retten und freuen:D

mfg
icecoldkilla
 
Windows XP CD starten und ne Reperatur installation machen, so stellt er alle System Daten wieder her
 
Hallo,

während Windows startet, soll sie mal [F8] oder [F5] (ruhig mehrmals) drücken, um im abgesicherten Modus (Auswahl) zu starten.

Dann den "Automatischen Neustart" deaktiveren.
Bei Start ---> Einstellungen ---> Systemsteuerung ---> System ---> Erweitert ---> Starten und Wiederherstellen ---> Einstellungen, den Haken bei "Automatisch Neustart durchführen" entfernen.

Beim Bluescreen (Neustart) erscheint dann eine Fehlermeldung, die wäre interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage die bei mir jetzt noch so aufkommt wenn ich mir das alles so durchlese ist:

Möchte deine Nachbarin eigentlich nur die Daten haben oder möchte sie auch das komplette System so wieder haben wie sie es beim letzten erfolgreichen bootvorgang aufgefunden hat.

1) Wenn Sie nur die Daten haben möchte und du dich nicht mit Linux auskennst würde ich dir empfehlen es wie belfegore && BlackNoir meinten.
Also Platte ausbauen, in deinen Rechner einbauen (Denk an die Jumper Settings -- Master, Slave) und die Daten rüberkopieren.

Wenn du dich mit Linux auskennst kannst du dir ja auch ne Distro besorgen und die Daten an ihrem Rechner auf CD/DVD brennen oder wenn es höhere Datenmengen sind auf ne extere Platte kopieren.

2) Wenn Sie auch ihr System wieder so haben möchte wie sie es hatte && nicht neu aufgesetzt haben möchte wegen irgendwelchen Programme etc .. gibt da viele Meinungen von PC-Nutzern kannst du es wie Itkrass meinte mit ner Reparatur versuchen

3) Sicher die Daten wie auch immer Vorschläge sind ja genug eigentlich da, und setzt das System ordentlich neu auf. Wäre meine beforzugte Variante

Mfg
 
Sinnvoll wäre es, beides zu versuchen: also zu erst eine Datensicherung - entweder per Linux-LiveCD (knoppix, ubuntu, grml, helix ....) auf eine andere Festplatte (über Netzwerk, DVD-Brennen, USB-Stick ....) oder die Festplatte ausbauen und an einen anderen PC anschließen, um dort die Daten zu kopieren. Noch besser: ein 1:1 Image ziehen.

Danach könnte man immernoch versuchen, die bestehende Windowsinstallation zu reparieren.

So ist man wenigstens auf der sicheren Seite, falls nicht doch ein Hardwaredefekt vorliegt und durch die unnötigen Schreibzugriffe während der Windowsreparatur nur noch mehr Schaden entstehen könnte.
 
Zurück
Oben