DRINGEND - Word abgeschmiert und Dateien sind leer

Eye of the Tige

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
369
Hallo Community,

ich arbeite gerade an einem riesen Problem - die Abschlussarbeit meiner Frau wurde von Word (2003, Win7) zum Teil vernichtet. Sie hatte mehrere Worddateien offen und den Laptop zugeklappt. Nach erneutem Öffnen des Laptops kamen dann lauter Meldungen zur Wiederherstellung von Dateiversionen. Etwa die Hälfte der Dateien konnte damit gerettet werden, jedoch gerade die 3 Hauptdateien nicht!
Obwohl diese Dateien mehrere Tage lang offen waren und eigentlich auch gespeichert wurden, gibt Word als letzten Stand Mitte letzten Monat an. Es gibt auch Dateien, welche mit "Speichern unter..." und Datum versehen wurden, die sind aber alle 0 kB groß und haben keinen Inhalt.

Word hat hier voll abgekackt. Die ASD, wbk und tmp Dateien haben alle einen Zeitstempel Mitte letzten Monat - wie kann das sein wenn Sie die letzten Tage durchgehend daran gearbeitet hat?

Ich weiß natürlich, dass es mehr Sicherungsdateien geben sollte, die hat sie aber nicht gemacht also brauchen wir darüber nicht zu reden ;) Die Sicherungen werden jetzt definitiv täglich gemacht nur leider löst das eben nicht das aktuelle Problem...

Ich brauch echt ganz dringend Hilfe !!!!!!!!!!!!
 
Wurden die Dateien zwischendurch gespeichert?
Wenn die Windows Wiederherstellung an ist, so sollte zumindest die Version vor dem letztem Speichern vorhanden sein (Ordner wo die Datei gespeichert war > Eigenschaften > Vorgängerversion).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn in den ganzen Temp-Dateien nichts ist (also auch in den automatischen Sicherungen), dann siehts eben schlecht aus.
Hier hat aber sicherlich nicht Word "voll abgekackt", sonder jemand anderes :rolleyes:
Wenn du die üblichen Tipps die man über Google findet durchgearbeitet hast, also wo Word Dateien abspeichert, dann wirds das wohl gewesen sein.
Außer es wurde die Cloud benutzt, sprich Onedrive, dann hast die Versionisierung meist noch Online verfügbar. Bei lokalen 0Kb Dateien siehst aber nicht gut aus -> Lehre für die Zukunft. Genauso könnte die Festplatte abschmieren. Ohne Sicherung waren die Daten nicht wichtig, wie man so schön (bösartig) sagt ;)
 
Die Standardgoogleantworten habe ich die letzten 5 Stunden durchgearbeitet - half nichts ;(

Naja, Word hat hier eindeutig zumindest auch Fehler produziert - wenn eine Datei mit "Speichern unter..." gesichert wird, darf diese anschließend einfach nicht leer sein bzw. normalerweise schmiert Word ja nicht ab wenn der Laptop zugeklappt wird.

Eben habe ich mit einem Tool die Festplatte nach gelöschten tmp und asd Dateien auf der Platte suchen lassen - nichts! Das kann doch nicht sein, die regelmäßige Sicherung im Word ist aktiviert *grrr*

Die Sicherung ist eben etwa 3 Wochen alt, es war viel los in letzter Zeit und genau sowas wird dann eben immer mal wieder rausgeschoben.
 
Wenn die automatischen Sicherungen oder Dateien leer sind, liegt es eigentlich fast nie an Word sondern am restlichen System.
Sprich: User, Virenscanner, andere Software, Hardwaredefekt (in der Reihenfolge)
 
Ansich schon klar, ich setze auch immer den User als größten Fehler am System an. Ich weiß nur nicht, was an Speichern unter so falsch gemacht werden kann, dass dann leere Dateien rauskommen?!
Es ist zum Ausrasten, bis zur letzten Sicherung gibt es asd, tmp und wbk ohne Ende - genau einen Tag nach dem letzten Backup gibt es nicht eine mehr. Das klingt für mich nach einem dahinsichenden PC-Problem welches jetzt ausgebrochen ist. Keine Ahnung ich bin echt ratlos und meine Frau am Boden zerstört - 12 Stunden täglich in den letzten 2 Wochen vernichtet und dreiviertel der Zeit ist um. Ich bin mir sicher sie schafft es trotzdem, aber sie ist völlig aufgelöst :(
 
Eine Windowssicherung führe ich etwa alle halb Jahr durch, die Dateien wären viel zu alt. Die letzte war, glaub ich, Februar/März.
 
Ja, ich hatte auch schon 2 Meter Bullen vor mir stehen im Büro die geflennt haben wie eine kleines Kind, weil die Masterarbeit plötzlich ins Nirvana verschwunden war. Wenn bei den Zwischenspeicherungen nichts mehr da ist, schauts nunmal einfach eng aus.
Eine Datensicherung ist nunmal unumgänglich.

Was mir aber noch einfällt: Du kannst die Platte ausbauen und in einem anderen Rechner mal ein Datenrettungstools drüber laufen lassen. Eventuell findet sich dann in den Ordnern wo die Zwischenspeicherungen normal sind noch eine Version die nicht ganz so alt ist und die man wiederherstellen kann.
 
Eye of the Tige schrieb:
Ich weiß nur nicht, was an Speichern unter so falsch gemacht werden kann, dass dann leere Dateien rauskommen?!
So was kenne ich von Bestimmten Programmen und Wechsellaufwerken, öffnet man eine Datei und entfernt das Laufwerk und steckt wieder ein und speicher die offen Datei an diese selbe stelle, so ich die Datei immer 0KB klein.
Ergänzung ()

Eye of the Tige schrieb:
Eine Windowssicherung führe ich etwa alle halb Jahr durch, die Dateien wären viel zu alt. Die letzte war, glaub ich, Februar/März.

Wenn die Windowssicherung an ist, wird automatisch bei jeder Änderung einer Datei ein Backup von der Datei gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@klink: Ernsthaft? Du redest eher von Schattenkopien oder?
 
Die Idee kam mir auch schon, werde ich wohl morgen auch machen, nur muss ich um 6 aufstehen und zur Arbeit, das packe ich heute Nacht wohl nicht mehr... Danke auf jeden Fall schon mal für die nächtliche Hilfe.

Ach das meinst du mit Windowssicherung, da kommen doch die ganzen asd, tmp und wbk her. Da findet sich doch leider nichts.
 
Starten kannst das Tool aber heute noch, meist laufen die viele Stunden. Dann kannst nach Feierabend die Ergebnisse anschauen
 
Das meine ich.



Wenn die Systemwiederehestellung an ist, standardmäßig ist diese an, kann man die Vorgängerversion von jeder Datei und Ordner so einsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuchen kann er es.
Das sind aber die Schattenkopien glaub ich, oder irre ich mich da?
Und in Wiederherstellungspunkten sind ja Nutzerdaten üblicherweise nicht dabei, glaub ich?

Sry, nutze weder bei Servern noch bei Desktops Microsoft-Lösungen bei der Datensicherung, kenn mich da nicht 100%ig aus ;) Eben weil undurchsichtig und zu unsicher für mich.
 
rg88 schrieb:
Das sind aber die Schattenkopien glaub ich, oder irre ich mich da?
Und in Wiederherstellungspunkten sind ja Nutzerdaten üblicherweise nicht dabei, glaub ich?

Wird aber nicht so genannt .
Wird unter Wiederherstellung->Systemweideherstellung Aufgeführt und erfasst auch Änderungen der Nutzerdaten.
 
Kenns nur aus dem Serverbereich und da heißts shadow copies, oder in der deutschen Version Schattenkopien, wenn wir das selbe meinen ;)
 
Vorgängerversionen sind Schattenkopien. Systemwiederherstellungspunkte nutzen den selben Mechanismus vor Treiber- und Programminstallationen für Systemdateien nur explizit nicht für Nutzerdaten damit man auf so einen Punkt gefahrlos zurück kann ohne Nutzerdaten zu gefährden.

Normalerweise ist das gesamte Thema zumindest auf dem Systemlaufwerk aktiviert sofern genug Platz zur Verfügung steht und die Funktion nicht mit geilen Tuning-Tools weg geschossen wird oder man den Cache gerade mit der Datenträgerbereinigung geleert hat (was leider sehr oft vorkommt) und das seit Windows XP.

Das kann einem genau in solchen System den Arsch retten. Das ist auch genau das was Admins gerne auf Freigebenen Ordnern von Fileservern gesondert aktivieren(da hat man auch gerne jede Stunde eine Kopie).

Normale Menschen schauen hier nach und aktivieren den Schutz für alle Laufwerke auf denen Daten sind die ihnen wichtig sind:

shadow.PNG

Wiederholen oder schauen ob man was wiederholen macht man dann wie auf dem Screen von Klink, vorher Rechtsklick auf den Ordner oder die Datei, Eigenschaften.

Hier noch eine nette Anleitung dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich etwas überlesen oder hat noch keiner Office reparieren in den Ring geworfen? Wenn Word an sich einen Fehler macht hilft das Wunder. Ansonsten kann man auch die benutzerbezogenen Daten von MS Office mal killen und neu erstellen lassen.

Das sind zumindest gute Waffen im Enterprise-Umfeld.
 
Du kannst noch versuchen mit dem Programm "Shadow Explorer" nachzuschauen ob es Kopien dieser Dateien gibt. Haben gestern bei einem Notebook von Cryptolocker befallenen Dateien so wiederhergestellt.
mfg
 
Zurück
Oben