dringende frage bezüglich anbieter, geschwindigkeit, vertrag

jowasgehtab

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
10
hi,

muss mich leider etwas kurzfristig (am besten bis morgen früh) für einen internetanbieter in meiner neuen wohnung fürs studium entscheiden.
habe 1&1 und kabeldeutschland in die engere wahl gepackt, da ich doch gutes über sie gelesen habe.
paar fragen:
1. kann man generell immer seine leitung upgraden lassen innerhalb eines vertrages, so dass sie schneller wird ?
2. verfügbarkeitscheck hab ich gemacht. nur kann das internet auch 100% angeschlossen werden ? ich war noch nicht persönlich in meiner neuen wohnung fürs studium und kenne die anschlüsse nicht genau.
3. reichen 6k um schnell zu surfen und videos/filme zu schauen im inet oder braucht man eher 16k ?
4. ist geschwindigkeit = datenvolumen ? ich war ein semester in nem wohnheim und hatte nur 2gb pro monat. die waren ratzfatz verbraucht. bedeutet ne 6k leitung jetzt, dass ich 6gb zur verfügung habe ? dann wäre das ja nicht gerade viel mehr und ich bräuchte doch ne 16er, glaub ich.

danke
 
1. In der Regel ja, sofern der Anbieter eine höhere Geschwindigkeit anbieten kann.
2. Müsste gehen. Eine Telefondose sollte immer vorhanden sein - für Kabelanbieter müsste natürlich ein Kabelanschluss vorhanden sein.
In seltenen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass trotz theoretischer verfügbarkeit alle Ports am DSLAM belegt sind. Das wird meist erst nach dem Eingang des Auftrags geprüft.
3. Für 1080p Streaming ist 6k knapp - ansonsten sind 16k für Downloads natürlich schöner. Und 6k wird doch eh kaum noch angeboten.
4. Nein. Die meisten Angebote haben unlimitiertes Volumen.

Man sollte beachten, dass der Anschluss in der Regel etwa 3 Wochen dauert.
Ein paar wenige Anbieter bieten bis dahin UMTS an, beispielsweise 1&1 bei manchen Tarifen.

Notfalls kriegt man aber auch bei vielen Supermärkten um die Ecke 3-5GB für 15€-20€ (beispielsweise ALDI) als Übergangslösung.

P.S. Der günstigste Tarif ohne Telefonflat dürfte dieser sein: http://www.primacall.de/shop/dsl/dsl-star-s.html oder Kabel Deutschland Internet 20.
Mit Telefonflat wahrscheinlich Kabel-Deutschland Internet & Telefon 20 (nicht vergessen nach 24 Monaten rechtzeitig zu kündigen, dann wirds teuer!) oder http://www.avego.de/double.php
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ja, wenn der neue Tarif als Upgrade gewertet wird, kann man upgraden. Allerdings verlängert sich dadurch dein Vertrag wieder um 2 Jahre.
2. Nein/Ja, zu 100 % kann das nur ein Techniker der Telekom vor Ort sagen was die Leitung im Haus anbelangt. Bis zu Straße funktioniert der Verfügbarkeitscheck.
3. Umso mehr umso besser. Ich persönlich wäre mit 6k nicht zufrieden.
4. Nein, Datenvolumen hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Du kannst auch mit einer 6k Leitung 10TB Laden, ob du dafür die Zeit hast ist wieder was anderes :D

Ich würde zu Kabel greifen, wenn dies schon angeboten wird. Allerdings solltest du beachten das Kabel ein Shared-Medium ist, d.h sollte dein Nachbar auch Kabel haben und ihr beide einen 50mbit Anschluß haben, kann es sein das bei jedem dann nur 25 oder 35mbit ankommen.

Ich habe KabelBw und merke von diesem Shared Medium absolut garnichts. Wollte ich nur gesagt haben.
 
danke für die antworten.
mh, also ich streame nicht in full hd oder sowas, eher serien/filme/videos in der quali, in der sie angeboten werden.
reicht dafür und für sonstiges normales surfen auch eine 6k leitung ? oder merkt man dann schon z.b., dass seiten merkbar langsamer laden ?

ich hatte auch die internet 20 von kabel ins auge gefasst, nur wollte ich für meine wohnung schon auch wlan haben, da das flexibler, als nur ein kabel, weswegen ich überlegt hatte, für 2 € mehr im monat das wlan moden mitzubestellen.
macht dann kabeldeutschland noch sinn ?

ps: kann wer was über primacall und den oben geposteten tarif sagen ?
 
Kannst einen Router hinter das Kabel-Deutschland Modem hängen.
Dann hast du zwar 2 Geräte die Strom brauchen, aber trotzdem günstiger als die 2€/Monat (wobei das durchaus auf den Stromverbrauch ankommt - die Dinger ziehen manchmal mehr als man glaubt).

https://www.computerbase.de/preisvergleich/tp-link-tl-wr740n-mimo-a455768.html

Aber das stört mich durchaus an Kabelanbietern, dass man gezwungen ist deren Modem zu nutzen.

(10W = 0,24kWh/Tag = 7,2kWh/Monat sind ungefähr 1,70€/Monat..., je nach Verbrauch vielleicht doch keine so tolle Idee^^)

P.S. Primacall liefert die FritzBox 7270. Recht alt, aber trotzdem nicht schlecht. Hat WLAN, 4*LAN und sogar VoiP Einstellungen, sodass man sogar nen anderen VoIP-Telefonanbieter einbinden könnte.
Außerdem bekommt man die Zugangsdaten, sodass man jedes andere Modem/Router mit Modem nutzen könnte.

Aber wie bei jedem DSL-Anbieter gilt: Man weiß nicht so genau, was für eine Geschwindigkeit die Leitung wirklich liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde denke ich mal anstatt 1&1 die Telekom oder zumindest Congstar direkt als Anbieter in Betracht ziehen. Meiner Meinung nach ist 1&1 ein Saftladen. Naja^^

Kabel würde ich aus den schon genannten Gründen ausschließen. Außerdem bekommst du bei neuen Anschlüssen (glaube ich) nur noch eine IPv6 Adresse: Das kann manchmal zu Problemen führen.
 
Es gibt auch mittlerweile Modems von Kabel, die direkt ein W-Lan eingebaut haben, wie z.b die Fritz!Box 6360 die von Kabel Anbietern direkt zur Verfügung gestellt werden. Solltest du aber bei Bestellung angeben oder wie schon gesagt ein 2. Gerät hinten anschließen.

Zum normalen surfen reicht auch die 6k Leitung.
 
Dafür wollen die Kabelanbieter aber unverschämt viel Geld.
Die nutzen den Gerätezwang also schön aus.

Achja und das schwachsinnige Sicherheitspaket bei Kabel-D rechtzeitig kündigen - damit wollen die nach 3 Monaten auch nochmal Geld machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1und1 hat genauso viele Probleme oder eben keine Probleme, wie ALLE anderen auch.

Ich bin seit 7 Jahren bei 1und1 und bin sehr zufrieden. Sie bieten das Meiste fürs Geld, rechnete man die Handykarten die man dazu bekommt mit.

Verfügbarkeitscheck mache und schauen was bei rauskommt und dann entscheiden was du ausgeben möchtest.

Beide von dir in die engere Wahl gezogenen Anbieter sind in Ordnung. Genau wie Telekom oder Congster auch.

Ein Riesenvorteil von 1und1, sie drosseln nicht! Congster und Telekom drosseln.
 
danke für die antworten.
ich denke schon, dass ich das teil nehmen werde, was mitgeschickt wird. wills mir da nicht zu umständlich machen :D
warum wurde jetzt von kabeldeutschland abgeraten ?
würdet ihr, wenn ich ne 16k leitung mit wlan möchte, eher zu 1&1, kabeldeutschland oder dem geposteten primacall tendieren ? laut verfügbarkeitscheck sollte ja alles gehen.

achso, hatte per easybell mal das hier gemacht:
An ihrer Adresse erreichen Sie voraussichtlich eine Bandbreite von 16.000 kbit/s.

Bitte beachten Sie, dass Sie einen ADSL2+ und VoIP-fähigen Router benötigen. Wir empfehlen die FritzBox 7390, die Sie bei uns kaufen oder mieten können.

Wir garantieren Ihnen eine Bandbreite von 12.000 kbit/s.

VDSL ist bei Ihnen nicht verfügbar.



also wie gesagt, wlan wäre mir wichtiger als lan, da ich mit dem laptop nicht nur am schreibtisch hocken möchte.
wenn ihr meint, dass 6k zum schnellen surfen und flüssigen medienkonsum reichen, dann eröffnet das ja wieder neue tarife, wa ?
was gibts denn dann so an guten und günstigen 6k tarifen bzw. anbietern ?


- was ich jetzt mal so an tarifen gefunden habe:
1&1 6k ohne mindestlaufzeit für 24,99
1&1 surf n phone 19,99 bis 100gb datenvolumen (monatlich 100gb oder insgesamt ?)
kabeldeutschland internet 20 für 19,90 + 2 mit wlan
primacall dsl star s 18,95

was ist der unterschied zwischen der 1&1 6k ohne mindestlaufzeit und mit ? sehe da den gleichen preis und der rest ist auch auf den ersten blick identisch ?


also, nach dem ganzen durcheinander:
gibt es sonstwo noch günstigere 6k leitungen ?
ansonsten, zu welcher würdet ihr mir nun raten ? (wlan, telefon nicht wichtig, 6k-16k, nicht zu teuer, guter service, falls man ihn mal braucht)
 
Sofern Kabel geht auf jeden Fall das.
Bei DSL ist immer der Ärger mit dem Bis zu... Und Congstar ist schon beim Mobilfunk gruselig :o
 
hallo, danke für alle antworten.

ich hatte mir vorm umzug noch kabeldeutschland internet 20 bestellt, aber ich werde es stornieren. ich bin schnell in ein paar minuten an der uni und kann hier gratis ins internet. da ich vorhabe, nach ein paar monaten aus meiner jetzigen wohnung auszuziehen und vllt sogar ins wohnheim gehe, wo es wohl internet gibt, möchte ich mir ncihts mit mindestlaufzeit holen.

ich überlege jetzt, mir einen internetstick zu holen, doch da ist die infoflut auch wieder am strömen.

ich suche immer noch rein etwas fürs internet, so einfach zu handhaben wie möglich. meine handykarte werde ich nicht verwernden, wenn es mit prepaid ist, dann hol ich mir extra ne karte für den stick.

ist die einfachste methode, sich einen internetstick ohne simlock zu holen, und dann einfach ne sim zu kaufen, diese aufzuladen und von da aus dann ne flatrate für 30 tage zu buchen ?
alles andere wäre dann nur mit mindestlaufzeit, oder ?

was könnt ihr dafür empfehlen ?
gute geschwindigkeit und verbindung, nicht zu teuer und angenehmes datenvolumen. dass ich da nicht videos gucken sollte, ist mir klar.
 
Alles was übers normale Ansehen von Internetseiten hinausgeht, wird jeden mobilen Datentarif sprengen.
Online-Spiele gehen zwar auch, aber nur wenn nicht groß gepatcht wird (also LoL oder ähnliches wird schon nervig).

Kannst mal bei Aldi gucken, 5GB für 15€/30Tage.

Ansonsten http://www.avego.de/classic.php
Keine Vertragslaufzeit, dafür aber 50€ EInrichtungsgebühr und du müsstest einen Router mit Modem kaufen (kostet aber fast nix).
 
danke, der stick wäre auch nur dazu da, dass ich überhaupt internet zu hause habe.
habe mir jetzt bereits den huawei 303 gekauft, d.h. ich muss mir noch ne zusätzliche prepaid sim kaufen.
am liebsten hätt ich was unkompliziertes, wo ich nicht mit meinen bankdaten die sim aufladen muss.
entweder so 10 € für 1gb oder 15-20 für 3-5 gb.

noch empfehlungen ?
 
Zurück
Oben