Dritter Monitor anschliessen

Klangarbeiter

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2022
Beiträge
12
Guten Abend zusammen

Ausgangslage: ich betreibe zwei Monitore (HDMI-Anschluss) an meinem PC an der on-board Grafik (MSI PRO Z690-A, Intel UHD 770, HDMI->HDMI Kabel und DisplayPort->HDMI Kabel). Läuft mit 1920x1080 @ 60Hz, keine Games.

Wunsch: ich möchte nun zusätzlich einen dritten Monitor anschließen (ebenfalls 1920x1080 @ 60Hz, touch-fähig).

Frage: kann ich das einfach mit einem DisplayPort Splitter bewerkstelligen?

https://www.delock.de/produkt/87665/merkmale.html

Oder spricht etwas generell gegen eine solche Lösung?
 
Ja, das geht mit Windows und Linux, weil es MST nutzt.
 
Sollen die Monitore 3 unterschiedliche Bilder zeigen?
 
Ja, und das klappt auch über DisplayPort.
 
Dann grefi zu. Dort steht - das ist die Ausnahme bei solchen Dingern - sogar recht brauchbare Info dabei.
 
Ok, dann Danke für die Beiträge. Werde ihn bestellen, sobald der Monitor geliefert wird (auf den warte ich schon ein paar Wochen). Im Zweifelsfall möchte ich den Splitter bei Problemen innerhalb der 14-Tage Frist zurückschicken können...
 
Bei Displayport MST ist zu wissen dass die ganze Kette dann nativ Displayport sein muss. Da kann man keine Adapter oder Kabel auf DVI/HDMI mehr nutzen. Der Port am Monitor muss dann auch Displayport sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX und R O G E R
Ahja, das könnte das Vorhaben sprengen.
 
Humptidumpti schrieb:
dass die ganze Kette dann nativ Displayport sein muss
Das wäre dann Killer. Allerdings steht auf der Delock Seite explizit:

"Beide Ausgänge sind Dual Mode fähig (DP++), so können alternativ auch HDMI oder DVI Monitore mit entsprechenden Adaptern angeschlossen werden."

Bei Wikipedia liest sich das so:

"DisplayPort Dual-Mode (DP++), also called Dual-Mode DisplayPort, is a standard which allows DisplayPort sources to use simple passive adapters to connect to HDMI or DVI displays."
 
Bei diesen Minimalanforderungen würde ich einfach für 20€ irgendeine gebrauchte, passive Karte mit HDMI aus der Umgebung holen.

Humptidumpti schrieb:
Bei Displayport MST ist zu wissen dass die ganze Kette dann nativ Displayport sein muss. Da kann man keine Adapter oder Kabel auf DVI/HDMI mehr nutzen. Der Port am Monitor muss dann auch Displayport sein.
Das sieht Delock aber anders: "Beide Ausgänge sind Dual Mode fähig (DP++), so können alternativ auch HDMI oder DVI Monitore mit entsprechenden Adaptern angeschlossen werden."
 
Mit Adaptern habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Falls Du den Monitor noch nicht hast, lohnt es sich darüber nachzudenken ob es einer mit Daisychain werden kann.
 
Der Touch-Monitor stand heute vor der Haustür... Dachte schon, ich müßte den wieder zurückschicken, denn Touch hat nur funktioniert, wenn der Touch-Monitor die Hauptanzeige war, und das ist nun gar nicht mein Ansinnen. Doch dann fand ich diesen Tipp:

https://josjo.de/Blog/2019/12/04/touch-auf-falschem-monitor/

Yowsa, yowsa, so funzt das 👍.

HorstSan schrieb:
Bei diesen Minimalanforderungen würde ich einfach für 20€ irgendeine gebrauchte, passive Karte mit HDMI aus der Umgebung holen.
Im Prinzip ist mir die Idee sehr sympathisch. Wobei ich da den TouchMon anschließen würde, und der verfügt über DisplayPort, das wäre mir lieber. Habe auch schon nach solcher Gebrauchtware gesucht, schwierig. Meist sind das >10 Jahre alte Karten, und Win10 Treiber dann Fehlanzeige. Würde auch in die Tasche greifen und Neuware kaufen, aber wird ja nicht wirklich angeboten. Also wenn jemand einen Tipp hat, her damit, wäre geil: Passive Grafikkarte mit DisplayPort und lächerliche 1920x1080 @60 Hz Unterstützung.

Ach ja, ich nehme an, ich kann eine solche Karte parallel zur onboard Grafik nutzen?
 
Ich habe nun statt einer gebrauchten Karte für 20 EUR eine neue MSI GeForce GT 1030 https://de.msi.com/Graphics-Card/GeForce-GT-1030-2GH-LP-OC/Specification gekauft. Die hat zwar das Fünffache gekostet, hat aber aktuelle Treiber, und die wird es vermutlich auch mal für Windows 12 geben, falls ich da migrieren will :daumen:. Der Touch-Monitor ist an den DisplayPort angeschlossen, funktioniert nun alles bestens.

Von dem DisplayPort Splitter habe ich Abstand genommen, weil mir eine kurze Kabelpeitsche, die dann am PC Gehäuse rumbaumelt, unsympathisch ist.

Case closed.
 
Zurück
Oben