Druck auf Microsoft für Windows 11 Alternativen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Crass Spektakel

Lieutenant
Registriert
Juli 2015
Beiträge
980
Angesichts des bevorstehenden Endes des Supports für Windows 10 am 14. Oktober 2025 und der Tatsache, dass Windows 11 auf vielen älteren Rechnern nicht läuft, ist die aktuelle Informationspolitik von Microsoft inakzeptabel. Die Aufforderung, neue Geräte zu kaufen, ist nicht nur wirtschaftlich fragwürdig, sondern steht auch im Widerspruch zu den dringend notwendigen Maßnahmen für den Umweltschutz.

In einer Zeit, in der ökologische Nachhaltigkeit von größter Bedeutung ist, sollte ein Unternehmen wie Microsoft nicht nur den Absatz neuer Hardware fördern, sondern auch Verantwortung für die Umwelt und die Bedürfnisse seiner Kunden übernehmen. Es ist unabdingbar, dass Microsoft verpflichtet wird, auf seiner Infoseite alternative Betriebssysteme zu benennen, die auf älteren Rechnern weiterhin Unterstützung bieten. Dies könnte unter anderem Linux-Distributionen oder Chrome OS umfassen, die ressourcenschonend sind und den Nutzern helfen, ihre bestehenden Geräte länger zu verwenden.

Die Verpflichtung zur Nennung dieser Alternativen wäre ein Schritt in die richtige Richtung, um die Lebensdauer von Elektronikgeräten zu verlängern und somit Elektroschrott zu reduzieren. Es ist an der Zeit, dass Microsoft seiner Verantwortung nachkommt und sich klar zu einem umweltfreundlicheren Ansatz positioniert.

Ich fordere daher eine rechtliche Verpflichtung für Microsoft, den Nutzern transparent alternative Betriebssysteme aufzuzeigen, um sowohl ökonomische als auch ökologische Schäden zu minimieren.
 
Crass Spektakel schrieb:
Es ist unabdingbar, dass Microsoft verpflichtet wird, auf seiner Infoseite alternative Betriebssysteme zu benennen, die auf älteren Rechnern weiterhin Unterstützung bieten.
Hä? Du kannst Windows10 weiternutzen. Ob mit Updates (kostenpflichtig) oder ohne Updates darf jeder selber entscheiden.

Empfehlungen für Alternativen gibt es schon jede Menge, das muss MS nicht auch noch damit anfangen.

Cu
redjack
 
Ich bin da ehrlich gesagt unentschlossen. Einerseits verstehe ich den Ärger, wenn ein Support ausläuft, andererseits ist es auch eine schräge Erwartungshaltung, dass alle Produkte immer wieder kostenlos auf den State of the Art gebracht werden sollen. Wo bekommt man kostenlose Updates, die ein BS immer wieder aktualisieren? Und nicht nur die neuste Version sondern auch alte Versionen. Mit der Erwartung würde manche heute noch dasitzen und sagen, dass endlich das neue XP-Update kommen soll. Versteh mich nicht falsch, wie gesagt, mich nervt es auch, wenn man zu Aktualisierungen gezwungen wird. Andererseits wird man nicht gezwungen, weil man sein BS auch weiterlaufen lassen kann. Klar ohne Sicherheitsupdates, aber grundsätzlich funktioniert es ja erstmal weiterhin. Man muss sich halt entweder davon befreien, dass man immer aktuell sein will, oder das halt mitmachen. Das Problem hat man aber überall auch bei Hardware, denn man kann halt nicht erwarten, dass Hardware die nächsten 20 Jahre unterstützt wird, und sich Sachen wie Sockel und Co nie ändern.
Wenn man das zudem mal aus Sicht, von MS sieht, wieviele BS sollen die aktuell halten?, XP, Win 7, 8, 10, 11 bald 12.. Wer soll das alles machen? Das ist ja auch nicht wirtschaftlich. Und auch nicht smart, denn manchmal muss man auch mal grundlegende Änderungen machen, um ein Gesamtsystem zu aktualisieren. Andernfalls ist die Basis irgendwann nicht mehr aktuell. Und das ist nicht nur ein Sicherheitsrisiko für den Einzelnen, sondern ein Risiko für alle.
Windows 10 ist in wenigen Wochen 10 Jahre alt. klar wurde das auch aktualisiert. Das sollte man dennoch aber auch bedenken, dass das kein "frisches" BS mehr ist. In der IT/SW Entwicklung hat sich ja die Welt auch weitergedreht. Die Technik, die hier hinderlich ist für Win 11 (ff.) TPM 2.0 ist auch aus 2014 also auch schon etwa 10 Jahre alt. Selbst wenn die Technik erst nach und nach Einzug gehalten hat, reden wir über 5 Jahre und ältere Technik, die teilweise auch nachgerüstet werden kann.
Ggf. sollte man mal überlegen, ob es nicht Zeit wird für ein Upgrade. Oder man gibt sich halt zufrieden mit dem alten Win10 und der alten Technik. Es ist aber nicht die Pflicht von MS, die alte Technik ohne zeitliches Limit und ohne Einnahmen zu aktualisieren.

Im Okt. kommt Win 12 raus. ggf. ist das ja der Moment mal zu überlegen, ob das System nicht insgesamt aktualisiert werden sollte? Oder du bleibst bei Win10. Warum soll MS zudem Alternativen benennen? Win 10 geht doch? Und Linux unterstützt TPM nicht mal, wenn ich es gerade richtig gelesen habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: theapfel
Dafür ist hier die falsche Stelle, und eine Diskussionsbasis ist das auch nicht. Nur eine Random Forderungsformulierung, die noch dazu aus einem LLM stammt.
So reicht das definitiv nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000 und knoxxi
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben