Druck / Original unterscheiden sich extrem

StrammerMax93

Banned
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
1.227
Hey Leute,

ich wollte gerade ein paar Einladungskarten gestalten und habe dazu eine Vorlage benutzt die mir farbtechnisch ganz gut gefallen hat.
Als ich das ganze dann aber mal ausgedruckt habe bin ich fast vom Hocker gefallen... die Farben sehen dem Original nichtmal ansatzweise ähnlich.

Weiß jemand was ich da machen kann?
Drucker ist ein Samsung C460W Farblaserdrucker mit 60% vollen Tonern.

2016-08-06 00.11.04.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst einen kalibrierten Bildschirm und Drucker. Da man das meistens nicht hat, aber zumindest gute Bildschirme halbwegs gut eingestellt sind, wenn man den srgb Modus benutzt, dann kann man es einfach online drucken lassen.
 
Naja, auf dem Bild sieht es so aus, als ob dein Monitor einen derben rotstich hat. Das ausgedruckte Bild hat die original Farben die der Bilddatei zu Grunde liegt. Ich kann da keinen Fehler feststellen, bis auf den das dein Monitor einen rotstich hat.
 
Du kannst ja nur raten, was da die Farben falsch darstellt. Monitor, Drucker oder Kamera mit der das Foto gemacht wurde.
 
Der Monitor gehört zu einem Lenovo Thinkpad W530 mit 15.6'' FHD (1920 x 1080) LED AUO B156HW01 V.4 ... ich glaube kaum dass der das Problem ist.
Ich habe das Bild vorher eingescannt und es sieht genau so aus wie es auf dem Bildschirm dargestellt wird.
Nur aus dem Drucker kommt alles viel zu matt / blass.
 
StrammerMax93 schrieb:
Der Monitor gehört zu einem Lenovo Thinkpad W530 mit 15.6'' FHD (1920 x 1080) LED AUO B156HW01 V.4 ... ich glaube kaum dass der das Problem ist.
Nein? Ich zitiere mal notebookcheck:
Lenovo bewirbt den Farbraum mit der wenig spezifischen Bezeichnung 95 % Gamut und meint damit wahrscheinlich den Adobe RGB Farbraum der insgesamt 1209986 Farben umfasst. Ein Kalibrieren ist zum Zähmen der Farbfülle angezeigt und führt unweigerlich zu einem Verzicht, wenn man eine ausgeglichene Darstellung anstrebt. Ganz glücklich sind wir mit der Farbraumabdeckung aus professioneller Sicht aber auch dann nicht, da selbst die Fülle an Farben nicht ausreicht, um den sRGB-Farbraum gänzlich abzudecken. Während die Blau-Grün-Gelb-Orange-Rot-Bereiche satt übertroffen werden, ist die Abdeckung im Blau-Magenta-Sektor zu gering. Das ist schade, da mit diesem Display ja insbesondere die professionellen Anwender angesprochen werden sollen, die oft mit dem sRGB-Farbraum arbeiten. Ein farbverbindliches Arbeiten ist in diesem Farbraum also nur eingeschränkt möglich.
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-W530-N1K43GE-Notebook.77861.0.html
 
Die Umwandlung von RGB von der Monitordarstellung zu CMYK für den Drucker durch PowerPoint dürfte auch nicht so pralle sein.
 
Nein.
Abgesehen davon, dass man sich aus nem schlecht abgelichteten Schnappschuss keine Vorstellung machen kann, wie die Farben denn aussehen sollen.
(was e-Funktion sagen wollte: Die Farben auf dem Monitor sehen fast nie so aus, wie sie gedruckt auf Papier aussehen, unabhängig vom Programm.)
 
@dermixxer - Es gibt natürlich Monitore die für kritische Farbanwendungen eher geeignet sind. Und da sind schnell mehr als tausend Euro nur für den Monitor weg. Am günstigsten dürfte man da noch mit den Dell Ultrasharp und den HP Dreamcolor wegkommen mit 100% AdobeRGB und 100% sRGB-Abdeckung. Ab Werk sind die schon brauchbar kalibriert inkl Protokoll, zumindest bei Dell. Trotzdem fehlt's dann immer noch an einem exakten Farbprofil für den Feinschliff und vor allem Fachwissen hinsichtlich den Farbräumen und der Farbmischung an Monitor und Drucker. Dass die Ergebnisse ohne zumindest dieses Basiswissen null passen veruwndert nicht.
 
Geh zum örtlichen Fotografen. Der hat das Equipment da und wenn die nichts bearbeiten sollen, dann sind die auch nicht so teuer, können aber farbecht drucken. Lass es dir nur nochmal auf seinem Bildschirm zeigen.
 
Zurück
Oben