Druckbefehl vom scanner

JoshuaTest

Newbie
Registriert
Nov. 2021
Beiträge
3
Guten Tag zusammen,


ich bin Azubi und habe eine bestimmte aufgabe bekommen. Ich habe einen Etiketten drucker bekommen und einen Scanner. Auf meinem PC ist eine software namens BarTender Installiert. Mit dieser Software kann man Etiketten ertsllen und ausrucken. Ich soll es nun schaffen, dass wenn der Scanner einen betsimmten Barcode oder sonstiges scannt, automatisch ein etikett aus dem drucker kommt. das bedeutet ich muss irgendwie einen Druckbefehl vom scanner zum drukcer geben. weiß jemand wie ich dies hinbekommen kann ?

Gruß Joshua
 
JoshuaTest schrieb:
Ich soll es nun schaffen, dass wenn der Scanner einen betsimmten Barcode oder sonstiges scannt, automatisch ein etikett aus dem drucker kommt. das bedeutet ich muss irgendwie einen Druckbefehl vom scanner zum drukcer geben. weiß jemand wie ich dies hinbekommen kann ?
Für den PC ist der Scanner nur eine Tastatur, also am Rechner an stöpseln, bartender starten und entsprechende Label Vorlage laden und den Cursor ins Eingabe Feld setzten und Barcode piepen.

Die Scanner kann man so einstellen das sie nach dem senden des Barcodes noch ein RETURN absetzten und du so den druck auslösen kannst.
 
eYc schrieb:
Mit dem "BarTender" (was ist das überhaupt
Ist eine Labelsoftware die mit größeren Labeldruckern funktioniert, da kann man Vorlagen für Ettiketen und Labels anlegen und drucken. Daten für Labels aus DBs holen und im Seriendruck zu tausenden durchdrücken oder sogar automatisieren. Die letzten beiden Punkte setzen aber eine höhere Version vorraus.
Ergänzung ()

rechenschieber schrieb:
Kommt auch darauf an was der Scanner kann, es gibt z. B. welche die Tastaturbefehle senden können.
Können eigentlich alle oder man muss es einstellen, könntest auch ein CR LF absetzen auch das würde den Druck in der Software auslösen.
 
Scanner und Drucker werden auf jeden Fall nicht einfach so miteinander kommunizieren. Beide werden an einen PC oder ggfs ans Netzwerk angeschlossen und es muss eine Software geben, die einerseits den Scanner ausliest und andererseits den Druckauftrag erstellt.

Es kann sein, dass der Druckerhersteller vielleicht schon eine solche Software mitliefert, aber ich gehe eher davon aus, dass du diese Software selbst programmieren oder dich nach einer fertigen Lösung im www umschauen musst.

Ob Bartender dafür geeignet ist, kann ich aus dem Stegreif nicht sagen. Ich kenne solche Etiketten-Tools allerdings nur als reine Designer mit Drucken-Button. Man kann maximal Vorlagen erstellen, die man mit etwas Glück über eine API laden und mit einem etikettenspezifischen Wert ausdrucken kann (zB einer SerienNummer, o.ä.). Oftmals werden diese Daten jedoch aus einer externen Datenquelle generiert, zB eine CSV-Datei, die man importieren kann oder etwas in der Art. edit Scheinbar auch über eine Datenbank wie @sikarr gerade schreibt edit
 
sikarr schrieb:
Können eigentlich alle oder man muss es einstellen, könntest auch ein CR LF absetzen auch das würde den Druck in der Software auslösen.
Klar, war nur etwas unglücklich formuliert von mir.

JoshuaTest soll einfach in der Dokumentation (falls nicht vorhanden beim jeweiligen Hersteller runterladen) vom Scanner und der verwendeten Software nachschauen was die können. Da sind normallerweise auch Anwendungsbeispiele für die Anbindung angegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Raijin schrieb:
Scanner und Drucker werden auf jeden Fall nicht einfach so miteinander kommunizieren. Beide werden an einen PC oder ggfs ans Netzwerk angeschlossen und es muss eine Software geben, die einerseits den Scanner ausliest und andererseits den Druckauftrag erstellt.
Da keine weiteren Details genannt wurden, doch. Der Drucker ist nach der Installation ganz normal als Drucker ansprechbar, man könnte auch über Word einen Seriendruck laufen lassen. die Drucker werden meist mit USB und/oder Ethernet mit dem Rechner verbunden.
Der Scanner, ich gehe jetzt von einer einfachen Barcodepistole aus, auch da muss man in der Regel nix installieren da die als HID direkt erkannt werden. Es gibt natürlich noch weit pfiffigere Geräte wie die von den Paketdiensten z.B. aber davon habe ich nix gelesen.

Der Scanner ist dann bloss eine Tastatur die den Gelesenen Barcode in das Eingabefeld hämmert und bestätigt. Mit Bartender oder NiceLabel (die wir nutzen) gibt es spezielle Versionen wo man dann den Druckjob automatisieren kann, mit Scriptsprachen etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoshuaTest
Also ich habe nun in dem Programm Bartender bisher nur einen Barcode erstellt. Mit diesem barcode wir die anzahl der etiketten Gesacnnt die rauskommen sollen (in meinem fall eins ). Also wenn ich nun den Barcode mit der nummer ! scanne wird die anzhal für die etiketten im system eingegeben. Wie kann ich aber nun einen Enter befehl hinterlegen, der anschließend für das Drucken de Etikettes sorgt.

Gruß Joshua
 

Anhänge

  • Screenshot 2021-11-10 115547.png
    Screenshot 2021-11-10 115547.png
    117 KB · Aufrufe: 219
JoshuaTest schrieb:
Also wenn ich nun den Barcode mit der nummer ! scanne wird die anzhal für die etiketten im system eingegeben. Wie kann ich aber nun einen Enter befehl hinterlegen, der anschließend für das Drucken de Etikettes sorgt.
Nur zum Verständnis. in der Vorlage sind jetzt 9 Barcodes die jeweils eine Zahl im Barcode haben und du möchtest jetzt das ein anderer Barcode z.B. 7 mal gedruckt wird wenn du die 7 mit der Pistole piepst?
 
Nein ich möchte zb die nummer 2 bzw den Zweiten barcode mit einem Enter hinterlegen.

Damit man den ersten barcode nur scannen muss für die anzahl (1) und der Zweite barcode 82) löst dann den druck befehl aus
 
Hi und (erstmal) willkommen im Forum...

Das sollte doch die Software leisten - was sagt denn die Bedienungsanleitung dazu?
Oder selbst schonmal den Suchdienst des Vertrauens beauftragt?
Ansonsten mal "bartender scan and print" abfragen...da sollten mehrere Ergebnisse aus dem (englischsprachigen) Support-Forum des Herstellers seagullscientific (sowie evtl. auch Videos) erscheinen.
Beim Überfliegen der ersten verlinkten Seiten meine ich verstanden zu haben, dass man eine eigene Vorlage erstellen und die dort platzierten Objekte mittels den Eigenschaftsoptionen auch für den automatischen Ausdruck, wie @sikarr schon erwähnte, einstellen kann.
Vllt. finden sich ja hilfreiche Hinweise in den mittels der Suchergebnisse angezeigten Threads "Scan A Bar Code And Automatically Print..." und "Print Immediately After Data Entry" oder anderen.​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Zurück
Oben