Drucken mit WordPerfect 5.1 aus Dosbox

aemonblackfyre

Captain
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
3.322
hallo,
ich habe jetzt wp42 und 51 zufriedenstellend zum laufen bekommen. jetzt müsste nurnoch der drucker zum laufen gebracht werden. benutzt wird ein Brother HL5100. es besteht wohl die möglichkeit die dosbox oder wordperfect selbst direkt auf die windows druckfunktion zugreifen zu lassen. das wäre vermutlich die eleganteste lösung.

weiß jemand wie ich da vorgehen würde?
 
Hallo SamSemilia,

ist die Frage wirklich ernst gemeint oder nur ein Troll-Post? Ich bin mir da nicht ganz sicher.:rolleyes:

Wie auch immer, abgesehen davon, daß die Frage gefühlt 30 Jahre zu spät kommt, warum sollte man so etwas überhaupt tun? Wenn Du irgendwelche 30 Jahre alte WordPerfect Dateien hast, die so wichtig sind daß sie heute noch ausgedruckt werden müssen, warum hast Du nicht schon vor 20 Jahren diese Dateien in ein nicht völlig veraltetes Format konvertiert?

Zur Not mußt Du halt ein Windows XP und ein Office 97 o.ä. temporär installieren die Dateien in Word 97 importieren, und dann die Dateien im DOC-Format speichern.

Auf jeden Fall bist Du der lebende Beweis, daß es wirklich mal so etwas wie einen WordPerfect User gegeben hat. Denn 99.9999% aller User kennen WordPerfect nur wenn sie in die erweiterten Einstellungen einer Office-Installation unter Import-Filter nachschauen. Und selbst das tun 99% der Office-User nicht. Auf jeden Fall bist Du der erste User seit meinem ersten PC 1993 oder so, der tatsächlich WordPerfect nutzt. Von tausenden PC-User.
 
Versuch mal das hier https://www.administrator.de/forum/dosbox-lokalen-drucker-drucken-76694.html

Achso: Ein Link auf Deinen alten Thread könnte nicht schaden, sonst denkt wirklich noch jemand Du spinnst....

Ich bin mal so frei : https://www.computerbase.de/forum/threads/wordperfect-4-2-und-5-1-unter-win7.1763944/#post-21137942
 
BlackWidowmaker schrieb:
ist die Frage wirklich ernst gemeint oder nur ein Troll-Post? Ich bin mir da nicht ganz sicher.:rolleyes:
leider schon :freak:

zur erleuterung. es geht um einen autor der sich an diesen texteditor gewöhnt hat und es funktionieren wohl tatsächlich sachen mit wordperfect, die mit MS Office und co nicht gehen. Ich selbst würde soetwas wohl niemals freiwillig benutzen. Die Software ist auch knapp 5 Jahre älter als meine Wenigkeit.

@Bartmensch:
danke den link werde ich mal ausprobieren :)
PS: es ist völlig verständlich wenn man mich für verrückt hält... bzw den jenigen der das so nutzen will.
Ich denke langsam, dass es ein großer fehler war, zuzusagen ihm dabei zu helfen :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
SamSemilia schrieb:
Ich denke langsam, dass es ein großer fehler war, zuzusagen ihm dabei zu helfen :freak:

Der potentielle Nutzen kann höchstwahrscheinlich den Aufwand nicht rechtfertigen, der betrieben werden muß.:D

Wie auch immer, ich würde nur dann Arbeit reinstecken, wenn es darum geht irgendwelche Dokumente zu portieren. Selbst wenn dabei gewisse Formatierungsmerkmale verloren gehen, ist es das geringere Übel. Denn eines sicher: Wird weiterhin mit so etwas völlig veraltetes gearbeitet, dann werden weiterhin Probleme damit auftreten. Und der Aufwand diese zu beseitigen wird weiter ansteigen, wenn man weiterhin das Unvermeintliche hinauszögert.


Es sei denn, es ist abzusehen, daß der "Patient" nicht mehr sehr lange lebt oder schreibt.


Manch Leute, vor allem ältere, muß man manchmal zu ihrem Glück zwingen. Spreche da aus Erfahrung. Als ich zur Firma meines Schwiegervaters dazu kam, gab es dort zwar PCs, aber kein Internet(keine Vernetzung), weil man ja sonst GEZ Gebühren zahlen müßte.:freak: Hab dann einfach gar nicht mehr gefragt, hab die PCs vernetzt und ans Internet angeschlossen.
Ergänzung ()

SamSemilia schrieb:
...es funktionieren wohl tatsächlich sachen mit wordperfect, die mit MS Office und co nicht gehen.

Also das halte ich für ein Gerücht. Vielleicht ist der Weg nicht offensichtlich, aber mit einem Office-Paket, egal ob von MS oder anderes kann man weit mehr als man annehmen sollte. Z.B. mit Hilfe der Datenbankfunktionalität eine simples Auto-Rennspiel programmieren. Ja ich spreche da aus Erfahrung. Hab ich mal gemacht bei einer BW-Übung, als ich nichts zu tun hatte und mir langweilig war.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso machst du dir so viel Arbeit, nur damit eine Person seine alten Präferenzen nicht ändern will? Bezahlt er so gut?
es gibt auch gratis Office Tools, falls der Autor wenig Geld hat.
wordperfect gibt es auch für win10, ist aber doppelt so teuer wie ein ms Office Home.
ein Office-pc mit Win 10 gibt es auch schon ab 300€ mit neuem Drucker und Monitor, Tastatur und Maus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt solche Leute. Ich hatte vor einigen Jahren (so 2012 rum) einen Kunden der sein Tagebuch mit einem Laptop geschrieben hat, auf dem DOS 3.3 lief. Die Daten hatte er auf einer (!) Diskette gespeichert. Die war natürlich beinahe hinüber. Alle meine Ratschläge das so nicht zu machen, wurden ignoriert.

On-Topic: Schau dir mal diese gepatche DOSbox-Variante an: http://www.columbia.edu/~em36/wpdos/dosbox-vdos-lfn.html
DOSBox-SVN-lfn now (8 May 2016) supports parallel-port passthrough; you can print from DOSBox-SVN-lfn to LPT1, and the output will be redirected either to an actual LPT1 if it exists in your system or to any printer that you have designated as LPT1 through the NET USE command in Windows.
 
So haben wir’s jetzt am Ende auch gelöst.
WP 4.2 läuft in der Dosbox.
5.1 über wpdos. Das gefällt ihm so zwar nicht aber es funktioniert zumindest
Falls er das nackte 5.1 haben will geht das auch in der dosbox
 
SamSemilia schrieb:
zur erleuterung. es geht um einen autor der sich an diesen texteditor gewöhnt hat und es funktionieren wohl tatsächlich sachen mit wordperfect, die mit MS Office und co nicht gehen. Ich selbst würde soetwas wohl niemals freiwillig benutzen. Die Software ist auch knapp 5 Jahre älter als meine Wenigkeit.
Welche Funktionen sollen das denn sein?
 
irgendwelche makros und formatierung soll wohl besser funktionieren...

frag mich nicht ich will es ja nicht benutzen :D
die leute der uni columbia sagen dazu:
WordPerfect for DOS, in the opinion of many knowledgeable users, is still the greatest program ever written. Some of its features have not been matched even by the latest Windows software, and its interface remains unequaled for efficiency and elegance. Its support for multiple font formats has not been equaled by any other program or operating system, and its support for multiple alphabets, languages, and symbol sets has only been equaled by twenty-first-century versions of Windows, Linux, and the Mac OS.

As a reviewer for PC Magazine and other publications since 1985, I have tested hundreds of programs, including almost every word processor that was ever released to the public, plus one or two, like IBM's Signature, that were never released at all. There is much to admire in WordPerfect for Windows (and every user of the DOS version should own a copy of the Windows version, for use with graphics-rich documents), but I still return to WordPerfect for DOS whenever I want to get any serious work done, and even when I simply want to write a letter and address an envelope. (If there were a truth-in-reviewing law, it would oblige me to add that, among graphics-based word processors, I generally prefer Microsoft Word for Windows to Corel WordPerfect for Windows, but if I were forced to choose only one word processor, and I could choose among all text-based and graphic-based programs, I would unhesitatingly choose WordPerfect for DOS 6.2.)
 
Und du glaubst Sachen, die irgendwo im Internet stehen?
Das war 1985 bestimmt das ultimative und beste schreibtool des ganzen Universum. Auch im Anbetracht, das Universitäten intellektuell hochstehend aber was Netzwerk und Office anbelangt lieber in der steinzeithöhle hausen, und mit dos arbeiten....
Nun haben wir 2018 und sogar notepad ist besser, schneller und effizienter, geschweige von gratis-Office Tools. Mich wundert nur eines, wieso kennt er Linux nicht? Die meisten Unis benutzen es als Ersatz zu dos. 😄
 
Zurück
Oben