Seiyaru2208
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.112
Hi Jungs,
ich habe folgendes Problem......
Ich habe mein Client von Windows auf Mac OSX (MacBook Pro Retina) umgestellt. Das Problem ist das mein Richo MPC2050 kein PS hat. Grundlegend gibt es treiber für Mac OSX aber immer wenn ich eine Testseite drucke druckt er 1 seite mit folgenden Text
%!PS-Adobe-3.0 %APL_DSC_Encoding: UTF8 %APLProducer: (Version 10.9 (Build 13A603) und 16 leere Seiten.
Ich nutze auch noch Parallels da ich bestimmte Software nur darüber starten kann, und dort funktioniert natürlich der Drucker ohne Probleme. Jetzt zu meiner Frage. Es ist ja möglich das man in der VM die installierten drucker aus den Mac ansteuern kann, ist es auch irgendwie möglich das man die installierten Drucker von der VM im Mac OS ansteuern kann?
ich habe folgendes Problem......
Ich habe mein Client von Windows auf Mac OSX (MacBook Pro Retina) umgestellt. Das Problem ist das mein Richo MPC2050 kein PS hat. Grundlegend gibt es treiber für Mac OSX aber immer wenn ich eine Testseite drucke druckt er 1 seite mit folgenden Text
%!PS-Adobe-3.0 %APL_DSC_Encoding: UTF8 %APLProducer: (Version 10.9 (Build 13A603) und 16 leere Seiten.
Ich nutze auch noch Parallels da ich bestimmte Software nur darüber starten kann, und dort funktioniert natürlich der Drucker ohne Probleme. Jetzt zu meiner Frage. Es ist ja möglich das man in der VM die installierten drucker aus den Mac ansteuern kann, ist es auch irgendwie möglich das man die installierten Drucker von der VM im Mac OS ansteuern kann?