Drucker druckt schwarz nicht mehr richtig, selber reparieren?

Suma

Lt. Commander
Registriert
Juni 2013
Beiträge
1.528
Hey,
Ich habe einen HP Officejet Pro 8500 A910

Nun druckt er das schwarz nicht mehr richtig...

Druckerpatronen sind voll, druckerköpfe sind auch in Ordnung und die Farbe ist wahrscheinlich auch nirgendwo eingetrocknet, da der Drucker in ständiger Benutzung ist...

Hier mal ein Bild von einem seiftest des Druckers...

image.jpg

Die Qualität vom Bild ist jetzt nicht bombe, aber es sollte das Problem darstellen...

Bei mehreren blättern wird das schwarz immer weniger...

Ich bin zwar nicht ganz unfähig was Computer angeht, aber einen Drucker habe ich bisher noch nicht repariert...

Kann ich einfach so die Schläuche zwischen druckerköpfe und Patrone abnehmen und wieder drinstecken, ohne noch mehr kaputt zu machen?

Weil meine Vermutung ist, dass es ein entweder eine Verstopfung in der Leitung gibt, oder dass der Druckknopf doch eine kleine Macke hat, weil es ist ja so, dass er entweder auf ganzer Linie kein schwarz hat oder eben doch...

Wurde mich über jegliche Tipps und Tricks freuen ;)

Liebe Grüße,

Suma
 
Hi,

dieses Problem ist von der Tinten Patrone verursacht. Die Tinte ist zu dickflüssig, es ist wahrscheinlich eine alte Patrone (auch wenn man sie vor kurzen als neu gekauft hat). Neue Patrone einsetzen, Reinigung durch führen und sich freuen das der Drucke wieder OK ist.
 
Die Patrone ist neu nu der Drucker reinigt sich ständig selber... Daran liegt es leider nicht... Das wäre zu einfach ;)
 
Originalpatrone? Wenn der Drucker sich ständig selber reinigt ist das ein ganz schlechtes Zeichen. Normalerweise haben da die Druckköpfe einen weg, das Problem bei mir war, dass es nach austausch der Druckköpfe nach 2-3 Monaten wieder das gleiche Problem war...
 
was steht auf der diagnoseseite des druckers (url des druckers in einem browser eingeben und druckkopf-status anschauen). ich vermute, der black-druckkopf ist entweder komplett zugeschmoddert oder der druckkopf muss ersetzt werden
 
Du kannst dich erkundigen, was ein neuer Druckkopf kosten.
Ansonsten kannst du dich eventuell gleich nach einem neuen Drucker umsehen, sollten die Kosten hierfür niedriger sein.
 
Der druckerköpf ist vollkommen in Ordnung, siehe Bild im startpost...es liegt ja auch mehr an der Zufuhr der Tinte... Mal is Tinte da und mal nicht...
 
Ich habe die Druckerköpfe manuell gereinigt, so wie es in der Anleitung steht, aber es hat nichts gebracht...

Ansonsten habe ich in der Anleitung nichts passendes gefunden...
 
Was meinst du mit manuell? Rausgenommen und auf feuchtes Papier gestellt? Wenn nicht kannst du das nochmal probieren. Ansonsten nen neuen Druckkopf.
 
Laut dem Probedruck sind die Druckköpfe ja in Ordnung...

In der Anleitung ist beschrieben, wie man die manuell reinigt... Eine automatische Reinigung kann der Drucker ja von sich aus....

Was bringt denn das feuchte Papier? Wurde ja nur in Verbindung mit eingetrockneter Tinte Sinn machen, aber das kann ich eigentlich ausschließen...
 
Hi,

wenn Du alles besser weist, wieso fragst Du den hier? Du widerspricht jedem Vorschlag das Dir hier angeboten wird.:(
 
Ja, weil ich eben nicht weiter weiß;) ich bin ja auch nicht ganz blöde... Habe ja schon mit dem Support telefoniert und der weiß auch nicht weiter... Garantie habe ich keine, weil man sich dafür auf einer bestimmten Seite hätte registrieren müssen und das habe ich nicht...

Deshalb suche ich nun nach einer Möglichkeit den selber zu reparieren ohne noch mehr kaputt zu machen.. ;)

Man sieht ja an dem Probedruck, dass die Tinte nur auf ganzer Linie fehlt, also kann es nicht unbedingt am Kopf oder an der Tinte liegen, weil dann würde die Tinte sporadisch überall fehlen... aber das tut sie ja nicht... Sie fehlt nur auf ganzer Linie oder ist halt da... Ich kann mir keinen Reim auf das Problem machen...
Ergänzung ()

Es kann nur an der Tinte liegen, wenn der Drucker bei jeder Linie prüft, ob genug Tinte für die gesamte Linie da ist... Das ist aber sehr unwahrscheinlich...

Weil, wenn er auf einer Linie druckt, dann von Anfang bis Ende... Oder eben nicht...

Oder seh ich das falsch?
Ergänzung ()

In der Anleitung steht ja, dass auf keinen Fall wasser oder etwas anderes mit den Düsen des Kopfes in Berührung kommen soll...

Aber genau das soll ich ja nach eurer Meinung tun, richtig. Den druckkopf auf ein feuchtest Papier stellen, sodass dann die Tinte in das feuchte Tuch fließt, richtig? Das soll bewirken, dass die Tinte mit Flüssigkeit angereichert wird und so nichts eintrocknet, richtig?
 
Hi,

Es kann nur an der Tinte liegen, wenn der Drucker bei jeder Linie prüft, ob genug Tinte für die gesamte Linie da ist... Das ist aber sehr unwahrscheinlich...

warum versuchst Du nicht dass einfachste was gibt. Neue Patrone einsetzten und Testen. Wenn es nichts bringt, weist Du das die Patrone nicht das Problem ist, und hast Du eine mehr als Reserve.
 
Ich habe oben ja schon erwähnt , dass ich bereits eine neue Patrone eingesetzt habe...

Oder meinst du einen neuen druckerkopf?
 
Morgen,

wenn die 2-te eingesetzte Patrone von dem gleichen Hersteller ist, dann kann es sein das auch die nicht Ok ist (zu alt). Und wenn es nicht so ist, dann könnte der Druckerkopf ein Schuss haben. Leider.
Aber nach Deiner Beschreibung würde ich sagen das die Patrone der Übeltäter ist. Am Anfang ist das Druckbild in Ordnung, erst später wird es schlimmer. Für mich heißt es, dass die Tinte zu langsam nachkommt. Und das deutet auf eine zähflüssige Tinte hin.
Das habe ich auch mal mit meinen Canon gehabt. Mit frisch gekauften Patronen war es genauso wie bei Dir. Mehrere Reinigungszyklen brachten keine Besserung. Erst mit anderen Patronen (andere Hersteller) war der Spuk vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben