Guten Abend liebe Community,
ich habe nun eine Fritzbox 3490 erworben und nutze diese als Router hinter einem Hitron CVE 30360, der sich im Bridge Mode befindet. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Leistung. Jedoch ist ein Problem entstanden:
Ich habe einen Drucker mittels USB mit dem Router verbunden. Generell besitzt der Router ein NAS-System, auf das ich über die "Windows Explorer"-Funktion zugreifen möchte (sodass dieser neben den Festplatten angezeigt wird).
Ich habe ebenso Google recht erfolglos zu Rate gezogen. Ich bin auf verschiedene Anleitungen (AVM persönlich) gestoßen, die jedoch nicht das gewünschte Resultat erzielt hatten. Unter anderem heißt es in einem Auszug wie folgt:
Wenn ich die Adresse eingebe, wird mir bedauerlicherweise nur die Homepage vorgeschlagen, durch die ich auf die Benutzeroberfläche gelange.
Zusätzlich habe ich auch den Drucker über eine Anleitung installieren wollen. Erfolglos. Dort hieß es, dass ich unter Druckereigenschaften TCP auswählen und die Netzwerkadresse eingeben solle. Es kann leider keine Verbindung hergestellt werden.
Desweiteren habe ich probiert, über das Netzlaufwerk auf den internen Speicher der Fritzbox zuzugreifen. Ich habe fritz.box und fritz.nas eingetragen, verbinden konnte er mich jedoch nicht. Wie kann ich also den Drucker verfügbar einstellen und mittels Windows Explorer auf die Speichersysteme zugreifen?
lg
ich habe nun eine Fritzbox 3490 erworben und nutze diese als Router hinter einem Hitron CVE 30360, der sich im Bridge Mode befindet. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Leistung. Jedoch ist ein Problem entstanden:
Ich habe einen Drucker mittels USB mit dem Router verbunden. Generell besitzt der Router ein NAS-System, auf das ich über die "Windows Explorer"-Funktion zugreifen möchte (sodass dieser neben den Festplatten angezeigt wird).
Ich habe ebenso Google recht erfolglos zu Rate gezogen. Ich bin auf verschiedene Anleitungen (AVM persönlich) gestoßen, die jedoch nicht das gewünschte Resultat erzielt hatten. Unter anderem heißt es in einem Auszug wie folgt:
Rufen Sie das Windows-Startmenü auf.
Tragen Sie im Eingabefeld für die erweiterte Suche \\fritz.box ein.
Wichtig:Wenn die FRITZ!Box als WLAN-Repeater oder IP-Client eingerichtet ist, tragen Sie statt fritz.box die IP-Adresse ein, unter der die FRITZ!Box im Heimnetz erreichbar ist.
Drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn Sie nach einem Benutzernamen und Kennwort gefragt werden, tragen Sie Namen und Kennwort eines FRITZ!Box-Benutzers ein, der die Berechtigung für den Zugriff auf NAS-Inhalte hat.
Hinweisie Zugriffsrechte der FRITZ!Box-Benutzer können Sie in der Benutzeroberfläche unter "System > FRITZ!Box-Benutzer" anpassen.
Es öffnet sich ein Fenster mit dem Netzwerkordner "FRITZ.NAS", in dem u.a. alle Partitionen der angeschlossenen USB-Speicher als Ordner angezeigt werden.
Wenn ich die Adresse eingebe, wird mir bedauerlicherweise nur die Homepage vorgeschlagen, durch die ich auf die Benutzeroberfläche gelange.
Zusätzlich habe ich auch den Drucker über eine Anleitung installieren wollen. Erfolglos. Dort hieß es, dass ich unter Druckereigenschaften TCP auswählen und die Netzwerkadresse eingeben solle. Es kann leider keine Verbindung hergestellt werden.
Desweiteren habe ich probiert, über das Netzlaufwerk auf den internen Speicher der Fritzbox zuzugreifen. Ich habe fritz.box und fritz.nas eingetragen, verbinden konnte er mich jedoch nicht. Wie kann ich also den Drucker verfügbar einstellen und mittels Windows Explorer auf die Speichersysteme zugreifen?
lg