Drucker streikt plötzlich, Absicht vom Hersteller?

zenturio xy

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
1.738
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Drucker Canon Pixma IP5300. Ich habe den vor etwa 1-2 Jahren gekauft und seitdem mit dem nicht sonderlich viel gedruckt, insgesamt wahrscheinlich weniger als 1000 Ausdrucke. Bisher hat es auch keine Probleme gegeben.

Als der Drucker plötzlich nicht mehr wollte, war ich schon etwas geschockt.

Es kommt immer diese Fehlermeldung, bei dem Versuch irgendwas mit dem Drucker machen zu lassen: außerdem blinkt auch abwechselnd die grüne und orangene LED

Fehler4dd4445b748d3.jpg


Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das Ding kaputt sein sollte, da ich es bisher eig. noch nicht sonderlich beansprucht habe. Das Teil hat damals 150 Euro gekostet, was ne Menge Geld war. Nachdem ich ne Weile recherchiert habe bin ich auf einpaar Seiten gestoßen, die besagen, dass Druckerhersteller ihre Drucker absichtlich ne Schaltung oder nen Zähler einbauen damit es eine begrenzte Ausdauer hat.

1, 2.

Ich bin eg. nur ein armer Student und voll auf den Drucker angewiesen und weiß nicht was ich machen soll. Entweder vllt das Ding da noch irgendwie retten oder sich nen neuen kaufen. Einen Scanner hab ich noch (Canoscan Lide 50), dieser verrichtet seinen Dienst glücklicherweise schon mehr als 7-8 Jahre.

Wenn dieser Drucker nen Zähler hätte oder ähnliches, könnte man ihn vllt wieder auf Werkzustand zurücksetzen, durch irgendwelche Komb.tasten auf dem Drucker?

Ich jedenfalls werde so schnell keinen Canon-Drucker kaufen. Die Tinten mit den Chips haben mich schon längst aufgeregt...

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [DRUCKER] Streikt plötzlich, Absicht vom Hersteller?

Das Beste was du machen kannst zeigt dir das Video hier:

Drucker reparieren
 
AW: [DRUCKER] Streikt plötzlich, Absicht vom Hersteller?

naja, nette Ablenkung, hilft mir aber nicht weiter...
 
AW: [DRUCKER] Streikt plötzlich, Absicht vom Hersteller?

womöglich klemmt etwas. zb der druckkopf.
 
AW: [DRUCKER] Streikt plötzlich, Absicht vom Hersteller?

danke für den Tipp, ich werde mal später kurz im Handbuch schauen dann vllt wenns net mehr geht vllt aufschrauben. Das Ding war damals das Spitzenmodell. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass dieser jetzt einfach so nicht mehr tut. Da steckt doch ne Verschwörung dahinter xD
Die Hersteller haben vllt das Gerät nur so konzipiert, dass es bloß für paar Jahre hält, auch wenn man damit nicht sonderlich viel gedruckt hat. Am besten kurz nach der Garantie...

Tintenstrahldrucker erscheinen mir nach den bisherigen Erfahrungen extrem störanfällig zu sein, stimmt das?
 
AW: [DRUCKER] Streikt plötzlich, Absicht vom Hersteller?

naja...ein bisserl viel verschwörung oder? nach 1000 seiten hält der im normalfall immer.

übrigens sind tintenstrahldrucker anfälliger wenn man sie zb NICHT am netz lässt, dann trocknen sie gerne schneller ein.
meine laserdrucker verrichten schon seit jahren einwandfrei ihren dienst.
kyocera sind gebraucht übrigens auch für studenten leistbar und sind im betrieb sehr günstig ;)
 
AW: [DRUCKER] Streikt plötzlich, Absicht vom Hersteller?

also ich hatte meinen drucker immer am Netz gehabt, aber nur bei Bedarf angemacht. sollte man ihn immer anlassen?

Laserdrucker sind sicherer als Tintenstrahldrucker. Dass der Drucker immer vor jedem Druck die Druckköpfe gereinigt hatte, war nervig, aber das scheint bei Canon normal zu sein...

Ich überleg mir jetzt auch nen Laserdrucker zu kaufen, aber dafür müsste ich paar Monate sparen, bzw. von den Eltern schon mal etwas leihen.

Ich habe da mal in die Bestenliste von Chip geschaut und mir ist der Samsung ML-3471ND (Platz 4) aufgefallen. Preis-Leistung nicht schlecht würde ich sagen. Wie fändest du den?

Der Toner ist bestimmt beim kauf eines Laserdruckers dabei, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [DRUCKER] Streikt plötzlich, Absicht vom Hersteller?

ich schalte meinen a3 tintenstrahldrucker niemals aus sondern lasse ihn nur in standby. der reinigt sich dann in bestimmten intervallen von selbst.

brother drucker -bestimmte zumindest- haben übrigens immer noch patronen ohne chip - der nachbau kostet unter 1€ aber auch das original ist mit 15€ leistbar ;)

empfehlungen wird dir keiner geben können weil das alles von deinen anforderungen abhängt.

für ein paar mal A4 SW würde ich wie schon erwähnt kyocera drucker verwenden. habe selbst einen fs920 in betrieb und bin sehr zufrieden. riecht etwas eigentümlich aber ansonsten sehr zuverlässig und die ausdrucke sind günstig. originaltoner kostet 60€ (?) nachbauten gibts unter 15€ - für etwa 6000 seiten.
 
AW: [DRUCKER] Streikt plötzlich, Absicht vom Hersteller?

haha

also der Geruch bei Laserdrucker spielt auch ne Rolle? Ja, Laserdrucker sind nicht schlecht... Wer braucht schon diese riesen Multifunktionsgeräte mit allem Pipapo wenn man nur SW druckt... :rolleyes:

Sind Toner-Nachbauten empfehelnswert? Bei Tintenstrahldrucker ist das ja viel anstrender, d.h. es gibt schon diese Schutzmechanismen, wie z.b. Chip...

Funktionieren Nachbauten genauso zuverlässig wie Original-Toner?

wie z.b. hier und hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Sch****!!! Mist... Ich bin ziemlich sauer auf Canon...Das gibts doch net... Das Spitzenmodell und dann sowas.

ja, der blinkt immer zwischen gelb und orange.

Das ist wohl etwas peinlich. Normalerweise bin ich der, der sich mit google auskennt und bei jedem Problem sofort googlelt...

ist diese Rom im Druckkopf integriert? Gibts Ersatzteile für die Hauptelektronik? xD

die Seite ist ja der Hammer!

Der Druckkopf ist ja teurer als ein komplett neuer Drucker!!! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
bestimmt irgendwo ne Schaltung eingebaut, damit das gerät nach x Drucken oder nach y Jahren aufhört zu funktionieren... Wie gesagt, ich habe das Teil nie wirklich so beansprucht... Das kann doch nicht sein.

bestimmt ist es bei anderen Herstellern nicht anders...
darüber müsste man mal ne Studie machen, oder große Computermagazine decken das mal auf...
 
das hier vermutlich: 9 x orange / grün abwechselnd, dann 1x lang grün = EEPROM Fehler - Hauptelektronik defekt
 
gut, aber das muss nicht die schuld von canon sein. epson ist mit der lebensdauer und tintenvergeudung auch nicht zimperlich.

wie schon erwähnt, brother dürfte hier eine ausnahme sein. alleine schon deshalb weil sie ungechipte patronen nutzen.
falls du wirklich nur SW drucken solltest, dann würde ich aber einen laserdrucker kaufen. wie schon erwähnt, gebraucht gibt's die teilweise sehr günstig ;)
nachbautoner bei kyocera könnte unter umständen nicht optimal für das gerät sein, weil die angeblich kleine keramikpartikel integriert haben damit deren rollen immer leicht abgenutzt werden (dafür muss man außer dem toner niemals etwas tauschen). meiner funktioniert jedoch immer noch.
chips gibt's bei kyocera auch nicht.
 
Danke alle!
Der Drucker ist dann bestimmt schon mal tot... Ich werde kurze Zeit später nen extra Thread anfangen mit der Kaufberatung, denke das wird eher mehr Leute anlocken als dieser Thread.
 
Zurück
Oben