Druckerinstallationshilfe gebraucht - Canon MX925

Muntermacher

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
1.239
Hi zusammen,

auf meinem Tuxedo OS versuche ich den Multifunktionsdrucker MX925 von Canon über WLAN zu installieren.
Leider ohne Erfolg. Von Canon hatte ich deb Files für den MX920 gefunden, aber es funktioniert nicht. Ich bin noch ziemlicher Linuxanfänger. Vielleicht kann mir hier jemand helfen? Wichitg ist vor allem der Drucker. Scanner wäre schön, aber vernachlässigbar.

Erreichbar ist er, zwei Windowsrechner haben Zugriff.

Danke im Voraus
 
Muntermacher schrieb:
Der kann laut Produktseite AirPrint, wenn dein Rechner im gleichen LAN wie der Drucker ist sollte er von CUPS automatisch gefunden werden und die Druckfunktion auch ganz ohne Treiberinstallation funktionieren.

Muntermacher schrieb:
aber es funktioniert nicht
Mit dieser ausführlichen Fehlerbeschreibung ist es natürlich ein leichtes dir zu helfen. /s
 
GTrash81 schrieb:
Hi,

versuch einfach über Systemeinstellungen->Drucker den Drucker hinzuzufügen.
Da finde ich ihn leider nicht, hab ich versucht.
fixedwater schrieb:
Und was genau hast Du mit der heruntergeladenen Datei gemacht?
zwei Varianten:
entpackt und ./install.sh durchgeführt, es konnten Abhängigkeiten nicht erledigt werden.
bzw
per apt get, genauen Befehl habe ich gerade nicht parat, leider auch die Meldung nicht mehr.
Nachgesehen:
nach apt-get install Dateinname kam dies:
1702147420774.png

up.whatever schrieb:
Der kann laut Produktseite AirPrint, wenn dein Rechner im gleichen LAN wie der Drucker ist sollte er von CUPS automatisch gefunden werden und die Druckfunktion auch ganz ohne Treiberinstallation funktionieren.


Mit dieser ausführlichen Fehlerbeschreibung ist es natürlich ein leichtes dir zu helfen. /s
zum ersteren: beide sind im selben LAN. Meinst Du mit CUPS das, was gtrash81 schon meinte, oder ist es was, was ich zuerst noch installieren muß?

zu zweiterem: Asche auf mein,Haupt, ich war so in Eile (bessere non-IT-Hälfte im Nacken)., daß ich vergaß Details zu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war die Ausgabe:
1702148652549.png

Wie kann ich aus der Konsole am besten die Ausgabe kopieren? Zwischenablage per Mittelklick in die Konsole kenne ich noch, aber umgekehrt.....?
 
Zunächst einmal wäre es hilfreich, einfach zu lesen, was Dir Dein System sagt - im Gegensatz zu Windows sind Fehlermeldungen unter Linux nämlich gerne mal hochinformativ 🙂 Er möchte gerne libpango1.0.-0 haben, um alles fertig konfigurieren zu können. Die lib hast du aber nicht. Ich hab tuxedo OS mal eben in eine virtuelle Maschine geschoben. Dort ist libpango-1.0.-0 vorinstalliert, nicht aber die libpango1.0-0 (wichtig ist hier der Bindestrich nach dem o!!!). Installierst Du selbiges, läuft ./install.sh anstandslos durch und Du kannst danach über die Konsole den Drucker einrichten. Kannst Du alles per Konsole installieren, kannst Dir aber auch einfach über Discover (einen anderen grafischen Softwaremanager scheint tuxedo nicht zu haben) synaptic nachinstallieren (ohnehin sinnvoll). Dort im Suchfeld "libpango1" eingeben und das Paket libpango1.0-0 installieren, danach .install.sh im entsprechenden Verzeichnis ausführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher, GTrash81 und knoxxi
Super, danke Dir. Das hat geklappt. Was die Fehlermeldungen betriffft,so kann ich verstehen, daß man da mehr rauslesen kann. Das Hintergrundwissen muß ich aber erst noch aneignen Kurios finde ich z.B.,daß ich libpango1 zwar in Synaptic finde, nicht aber libpango1.0.-0. Kurioserweise wird aber nur in Graustufen gedruckt. Getestet durch Testseitendruck (auf dem sogar CYMK, RGB Test steht) und auch über rote Schrift aus LibreOffice. In den Druckereinstellugen steht sogar etwas zu manueller Farbanpassung, habbe aber alles auf Standard belassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Muntermacher schrieb:
Wie kann ich aus der Konsole am besten die Ausgabe kopieren?
Eine Option ist, Text mit z.B. linker Maustaste markieren, Strg+C und dann beliebig mit Strg+V einfügen.
 
Das hatte ich probiert, leider ohne Erfolg. Dann wurde nur das eingefügt, was ich zuletzt davor kopiert hatte.
 
Muntermacher schrieb:
libpango1 zwar in Synaptic finde, nicht aber libpango1.0.-0
Bei mir tut er das.
Muntermacher schrieb:
Kurioserweise wird aber nur in Graustufen gedruckt.
Kann ich leider nichts zu sagen und auch nicht testen, weil ich den Drucker nicht habe und daher nichts nachvollziehen kann. Vermutlich kann über die Druckeinstellungen in KDE da noch mehr eingestellt werden?
 
Ich hätte es besser erklären sollen:
er findet die richtige Library nur mit dem kürzeren Suchbegriff.

In den Druckeinstellungen konnte ich bislang nichts dazu finden, suche aber weiter.

Danke aber auch für die Mühen extra eine VM zu starten :)
 
Kurioserweise geht es jetzt. Ich hatte zwar Optionen für Monochrom/Farbe gefunden, aber nach Änderung blieb es bei SW Druck. Erst nachdem es durch Testinstallation des gleichen Druckers Probleme beim Drucker gab und ich diesen neustartete, klappte der Farbdruck.

Danke allen für eure Hilfe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und fixedwater
Zurück
Oben