DS415+: C2000 Resistor Fix

Eggcake

Commodore
Registriert
Juni 2007
Beiträge
4.837
Hallo miteinander

Ich wollte nur kurz das Thema hier im Forum ansprechen, da es (wenn ich das Datum von div. Beiträgen in anderen Foren oder YouTube anschaue) nach wie vor sehr aktuell ist.
Es geht um den "Atom C2000 Bug", d.h. ein Fehler in der Atom CPUs von, soweit ich weiss vielen Synology (und anderen) Produkten zwischen 2015 und 2017.
Die DS415+ hat letztes Wochenende zuerst nicht mehr reagiert (sah aber alles normal aus). Über SSH ging auch nix mehr. Ich musste sie also abwürgen. Das hielt einen halben Tag und wieder dasselbe Problem. Die Diskstation ging danach nicht mehr richtig an (Status grün, alle disks blinkten grün, blaue LED blinkt, d.h. bootete einfach nicht fertig). Disks rausgenommen, mal gebootet und siehe da, nun hatte ich 4x orange disk-leuchten, welche ab jetzt bei jedem Boot auftauchen.

Lange Rede kurzer Sinn, es ging um den altbekannten Fehler, welcher jedoch behebbar ist. Diese Seite und ein entsprechendes Youtube-Video zeigen das auf:
https://mariushosting.com/synology-how-to-fix-c2000-flaw-with-100-ohm-resistor/

Ich konnte es tatsächlich fixen und meine DS415+ läuft wieder ohne Probleme. Mal schauen wie lange.

Eventuell helfe ich jemandem der dasselbe Problem mit einer 415+ oder einem ähnlichen Modell hat - ich konnte ansonsten nichts im Forum dazu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: koech, duskstalker, zeaK und 2 andere
Das gleiche Problem hatte ich mit nem QNAP, hab dann auch einfach nen 100 Ohm Widerstand rangetüddelt und nun tut es wieder.
Wobei ich - als ich mich darüber informiert habe - ebenfalls gelesen habe dass dieser Fix wohl das Problem nur verzögert. Eine genaue Zeitspanne wann das NAS die Grätsche macht konnte aber keiner sagen.
 
QNAP TS451 & QNAP TS251 (Intel Celeron J1800), beide Geräte mit letzter Meldung Lüfter defekt (was nicht stimmt, da die Lüfter drehen). Nach Restart nur noch hilfloses Blinken, bootet nicht mehr.

Zum Glück alsbald Lösung gefunden: 100 Ohm Widerstand löten zw. Pin 1 und Pin 8, danach laufen die Dinger wieder (der 451er seit Dezember '21).

Bei heise gibt es weitere Informationen dazu: ct.de/ycat.

IMG_2335.JPG
 
War bei meinem Mitte letzten Jahres auch soweit. Bin im QNap Forum auf den Tipp gestossen!

Um ehrlich zu sein finde ich es absolut zum Kotzen wie sich weder QNap noch Intel als Chip Hersteller um das Problem bemüht. Ist ja nicht der erste Prozessor von Intel der das Problem hat, der von heute auf morgen sich selbst zerstört! Mir ist das gleiche bei einem Mainboard (Itx Server Mainboard) mit verlötetem Intel Atom 2000 Chip passiert! Aus Kulanz hat mir der Hersteller (AsRock)noch probiert das BIOS neu zu Flashen, leider ohne erfolg!

Mir kommt so schnell kein Gerät mehr mit Intel Prozessor ins Haus
 
Zurück
Oben