DSL + 2 Rechner gleichzeitig ins Netz?

FRIDAY

Lieutenant
Registriert
Sep. 2001
Beiträge
581
MOIN Leutz,

ich glaub die frage wurde schon häufiger gestellt nur war nie die richtige Antwort für mich dabei.

Meine Situation sieht so aus. 2 Zimmer ca. 15 m auseinander. In einem die Telefondose. In jedem Zimmer ein Recher. Der PC der nicht im Zimmer mit der Telefondose steht besitzt schon eine DSL Verbindung über LAN. Zusätzlich stehen bei diesem Rechner noch 2 Drucker.
Der 2. Rechner im anderen Zimmer soll sich jetzt auch über DSL ins Netz einwählen können. Und außerdem auf beide Drucker zugreifen können. (Ach ja OS auf beiden PCs = XP Prof.)

Gut das mit den Druckern geht ja z.B. mit Druckerfreigabe.
Aber wie kann ich auf die Drucker zugreifen wenn der Rechner aus ist?

Reicht zum Surfen auf beiden PCs ne Verbindung über einen HUB? Muss ich dann die T-Online Software auf beiden Rechnern installieren um vom anderen Rechner unabhängig surfen zu können?

Meinswissens ist es doch nicht möglich mit beiden Rechnern gleichzeitig über DSL zu surfen. Oder doch? Wenn ja, wie geht das? Was brauch ich dazu? Ein Kumpel meinte ein HUB würde da vollkommen ausreichen. Nach dem was ich bisher gelesen habe aber nicht.

Ach ja gleichzeitig surfen zu können muss nicht unbedingt sein.

Wie ihr lesen könnt bin ich LAN-mäßig noch ziemlich ahnungslos. Also helfen ;).

Vielleicht könnt ihr ja noch posten was ne vernünftige Lösung kostet. Aber bitte nicht die Lösung mit ner zweiten Netzwerkkarte. Kabelmäßig echt nicht möglich.

Was ist denn überhaupt so die kleinste Bauform für HUB /Switches ... , sprich die Portzahl. 5? Eigentlich brauch ich ja nicht so viel. Aber egal.

THX + CYA

FRIDAY
 
Geh mal auf Suchen, dort wurde zu diesem Thema schon oft geantwortet. Auf die Drucker kannst Du nur zugreifen, wenn der Rechner an ist, ansonsten brauchst Du einen Printserver oder eine Netzwerkkarte im Drucker und einen Hub/Switch. Um das gemeinsame Netz mit DSL zu nutzen, brauchst Du einen Hub/Switch mit uplink Port und in jedem Rechner eine Netzwerkkarte. Die Telekomsoftware benötigst Du nicht, aber das DFÜ Netzwerk.
 
Original erstellt von FRIDAY

Gut das mit den Druckern geht ja z.B. mit Druckerfreigabe.
Aber wie kann ich auf die Drucker zugreifen wenn der Rechner aus ist?

Dafür benötigst du einen Netzwerkdrucker, bzw. einen Drucker der über eine interne Netzwerkkarte verfügt.

Reicht zum Surfen auf beiden PCs ne Verbindung über einen HUB?

Jein
Nein, du benötigst einen Router für die gemeinsame Verbindung ins Internet.
Ja, wenn du die ICS (Internetverbindungsfreigabe) für die Verbindung ins Internet nutzt. Nachteil hiervon: Der Rechner mit ICS muß in diesem Fall immer laufen.

Muss ich dann die T-Online Software auf beiden Rechnern installieren um vom anderen Rechner unabhängig surfen zu können?

Im Falle der Nutzung eines Routers benötigt keiner der beiden PCs die T-Offlinesoftware, da der Router sich selbst ins Internet einwählt.
Verwendest du hingegen ICS KANNST du die Software auf beiden Rechnern installieren, mußt aber nicht. Das ganze ist auch über das DFÜ-Netzwerk möglich und sogar ratsam.

Meinswissens ist es doch nicht möglich mit beiden Rechnern gleichzeitig über DSL zu surfen. Oder doch? Wenn ja, wie geht das? Was brauch ich dazu? Ein Kumpel meinte ein HUB würde da vollkommen ausreichen. Nach dem was ich bisher gelesen habe aber nicht.

Siehe oben, Router oder ICS

Ach ja gleichzeitig surfen zu können muss nicht unbedingt sein.

Natürlich muß das sein :D

Vielleicht könnt ihr ja noch posten was ne vernünftige Lösung kostet. Aber bitte nicht die Lösung mit ner zweiten Netzwerkkarte. Kabelmäßig echt nicht möglich.

Das wäre die Lösung mit ICS. Allerdings benötigt nur der eine PC (der im Raum mit Telefondose) eine zweite Netzwerkkarte, der andere braucht nur eine.
Einen halbwegs vernünftigen Router bekommt man heute schon für ab 79 EUR, eine Netzwerkkarte so um die 10 EUR.
Ich persönlich würde auf den Router setzen, der ist viel problemloser. Hat man ihn einmal konfiguriert läuft er ohne weitere Änderungen. ICS leistet sich gerne Aussetzer und die sind ärgerlich. Mal abgesehen davon besitzt ein Router im Regelfall einen eingebaute Firewall. Nicht so einen Schrott wie die "gängigen" Personal Firewalls z.B. ZoneAlarm.

Was ist denn überhaupt so die kleinste Bauform für HUB /Switches ... , sprich die Portzahl. 5? Eigentlich brauch ich ja nicht so viel. Aber egal.

Die kleinsten sind meiner Meinung nach mit 4 Ports für das Netzwerk, einer für das WLAN (DSL) und u.U. noch einer für den Uplink eines weiteren Hubs/Switch/Routers.

Viele Grüße,
ComPoti
 
THX erstmal bisher,

tja das mit ICS wird wohl nix, da der Rechner nämlich n Laptop ist und ne PCMCIA (richtig geschrieben ?) Netzwerkkarte ist glaub ich noch nicht ganz so günstig.

Geht das nicht das ich beide Rechner mit nem HUB verknüpfe und dann den HUB ans Modem anschließ?
Das wär doch die "Werkamsche" Lösung. Wieso bräuchte ich dafür nen Switch?
Bei nur 2 Rechnern im Netzwerk lohnt das?
Oder sinkt die Übertragungsrate im LAN bei einem HUB stark ab wenn ich z.B. gleichzeitig surfe und Daten verschiebe?

Also dann

CYA

FRIDAY

Wo bekomm ich entspechende Hardware günstig her? Muss nicht das teuerste sein, aber was taugen sollte es schon.
 
http://www.fli4l.de/
da kannst denn mit beiden rechner gleichzeitig oder auch nicht jenachdem wie du willst surfen
und als druckerserver kannst es auch misbrauchen
allerdings ohne ahnung nicht so einfach
 
Moin,

alle Konfigurationsmöglichkeiten sind unter http://www.adsl-support.de/ aufgelistet.

Beide Rechner am Hub und dann DSL physikalisch schon, funktioniert aber nicht, da sich jeder Rechner einzeln einwählen müsste. Das ist aber nicht möglich.

Lösung: Router kaufen ---> http://www.smc.de/ ---> Barricade SMC7004ABR

Konfiguration unter http://www.dslrouter-hilfe.de/

Das ist eine saubere Lösung, allerdings nur für 1 Drucker, der an den Router angeschlossen wird. Für den zweiten brauchst Du noch einen Printserver.

ciao
BB
 
@friday

wenn der eine rechner n notebook der neueren generation ist, dann hat es evtl. einen firewire anschluss? weil damit kannst du auch ein netzwerk basteln. brauchst nur noch fürn pc ne FW-karte (ca. 20-30€). das hat ausserdem noch den vorteil dass es 4 mal so schnell ist wie standart 100Mbit ethernet. winXP installiert dann eine sog. netzwerkbrücke, die den ethernet port mit dem FW verbindet und die daten weiterreicht. internetverbindungsfreigabe ist damit problemlos möglich.

gruß palo
 
@ Palo

mit FIREWIRE sind nur Strecken bis max. 4,5m zurückzulegen. Ich brauch min 15m.
Andere Lösungen für längere Strecken sind dann schon ziemlich teuer falls das ähnlich wie bei USB Kabeln funktionieren sollte.

Günstigste Lösung bisher hab ich bei Alternate gefunden:

W-Linx Switch 5-Port 10/100 Mbit/s 4 RJ-45 + Uplink 39.00 EUR

CYA

FRIDAY
 
Bin auch der Meinung wie Big Bopper, dass du bei der Problematik nen guten Router mit Drucker-Port und nen extra Printserver brauchen wirst,
sei denn du findest einen Router mit 2 Druckerports.

Da kannst du mit beiden PC's unabhängig und auch gleichzeitig surfen, kannst egal ob der andere angeschaltet ist auf die Drucker zugreifen und das Netzwerk funktioniert mit dem integrierten HUB.

Nur beide Rechner an nen HUB und da das DSL-Modem dran ist nicht so optimal,
da ja für den Druckerzugriff immer der mit Drucker laufen muss und das DSL nicht gleichzeitig auf den Rechnern genutzt werden kann, außerdem haben viele Probleme wenn sie das DSL-Modem über einen HUB ansprechen, da teilweise das DSL langsamer läuft und die Verbindung manchmal einfach weg ist.

mfg
dow
 
Wie soll er denn den Laptop dann bitte an den HUB/Switch anschließen, wenn er keine Netzwerkkarte (PCMCIA) drin hat?
Er hat geschrieben:
tja das mit ICS wird wohl nix, da der Rechner nämlich n Laptop ist und ne PCMCIA (richtig geschrieben ?) Netzwerkkarte ist glaub ich noch nicht ganz so günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
als netzwerkkarte gibts z.B. einen

TYPHOON SPEEDNET MINI USB 10/100 FAST ETHERNET ADAPTER,

das ist ein ziemlich winziger Stecker mit USB auf der einen und 10/100MHz Netzwerk auf der anderen Seite, kostet bei http://www.cyberport.de/ 39Euro, habe ihn auf die schnelle leider in keinem anderen Shop gefunden.

schau da


dow
 
Es gibt mehrere Lösungen!!

1) DSL-Router mit Printserver und 4 LAN Ports (ca 130€) und eventuell nen 2. Printserver für den 2. Drucker (ca 80€)

2) HUB/Switch mit 5 Ports und Uplink (ca 70€) Rechner in die normalen Ports und DSL- Modem in den Uplink oder über nen Crossover an den normalen Port. Drucker auf beide Rechner aufteilen (je einer) und Freigeben. oder 2 Printserver (je 80€).
bei dem Rechner 1. machse ICS an und bei dem 2. nur ne DFÜ das funzt !!!(ICS auf dem der nicht so oft an ist )

PS:
Es muss keine PCMCIA-Lan Card sein nen USB/LAN-Adapter funzt auch und is billiger
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Werkam

Doch doch der Laptop hat integrierte Netzwerkkarte. Wollte nur keine zweite einbauen.

Also hab jetzt daheim alles mit nem HUB verknüpft. Komm von jedem Rechner ins Netz, natürlich nicht gleichzeitig. Ganz normal über T-Online software.

Nur der Dateizugriff zwischen den Rechnern klappt noch nicht. Hab auf beiden Rechnern Netzwerkassistent ausgeführt aber trotzdem finden dei Rechner sich nicht. Nur einmal hab ich den Laptop auf dem PC gefunden. Konnte aber nicht auf die Freigegebenen Ordner zugreifen.

Was passt den da schon wieder nicht?

Ach ja werd mir wohl nen Switch zulegen, da die Lösung Router/Printserver zu teuer kommt.

THX + CYA

FRIDAY
 
betr Netzwerk:

mögl. Fehler:
1. Sind beide PC's in der gleichen Arbeitsgruppe?
(Systemeigenschaften->Computername->Ändern->Arbeitsgruppe)
1a.Ist der CLient für Microsoft-Netzwerke installiert (ist glaub ich Standart dabei bei Netzwerkinstallation)
2.Hast du für beide Rechner feste IP's vergeben, TCP/IP-Protokoll installiert, gleiches Gateway?
(Start->Systemsteuerung->Netzwerkverbindungen->Eigenschaften von LAN-Verbindung->Eigenschaften von Internetprotokoll TCP/IP (wenns nicht da ist installieren->IP-Adressen z.B. Rechner1 192.168.0.1 Rechner2 192.168.0.2 (die ersten drei sollten 192.168.0.x sein, zwecks privates Netzwerk), Subnetmask sollte bei beiden 255.255.255.0 sein.
3.bei WinXP muss für Netzwerkzugriff glaube ich das Gast-Konto aktiviert sein
(Start->Systemsteuerung->Verwaltung->Computerverwaltung->System->lokale Benutzer und Gruppen->Benutzer->Gast)


hoffe dir geholfen zu haben
dow

gateway kann natürlich frei bleiben, schlagt mich für den Fehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von dow
betr Netzwerk:

snip...
(Start->Systemsteuerung->Netzwerkverbindungen->Eigenschaften von LAN-Verbindung->Eigenschaften von Internetprotokoll TCP/IP (wenns nicht da ist installieren->IP-Adressen z.B. Rechner1 192.168.0.1 Rechner2 192.168.0.2 (die ersten drei sollten 192.168.0.x sein, zwecks privates Netzwerk), Gateway sollte bei beiden 255.255.255.0 sein.
dow

Es muß nicht Gateway sein, sondern SUBNETMASK: 255.255.255.0
 
hi,

ich hätt da auch mal ne kleine frage:

bei uns hängen 2 rechner am dsl, einer direkt, der 2te am dann am ersten per firewire. geht auch alles ganz gut, der 2te rechner bekommt auch (fast) vollen speed und gute pings. aber sobald auf dem ersten ein p2p-proggie läuft (kazaa, imesh, emule egal), bricht die geschwindigkeit am 2ten rechner fast vollständig ein (<8kb down und pings 1000-6000ms). und das auch wenn emule nur 3kb zieht. also müsste ja noch genug bandbreite über sein. iss aber nicht. :)

weiß jemand rat (ausser p2p ausmachen :D)?

merci,
palo
 
@palooza

schwieriges Problem würd ich sagen, was laufen für betriebssysteme auf den rechnern?
vielleicht wegen max. connections irgendwas (dürfte aber theoretisch nur bei win98 und me sein).

dow
 
@ dow

nee läuft auf beiden rechnern XP, einmal home und einmal prof.

hab mal getestet und dsl am 2ten rechner angeschlossen und an der ersten weitergegeben, genau das gleiche spiel. :confused_alt:

gruß palo
 
*hilflosguck*

keine Ahnung, bei mir funzt das aber habe auch kein Firewire.

kann ich absolut nicht helfen.

dow
 
Zurück
Oben