DSL Light oder LTE?

JADEN'

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
1.355
Hallo liebe Forenuser,

ich würde mich freuen wenn ihr mir bei meinen Überlegungen helfen könntet bezüglich der neuen "verbindgunsart".
Vorweg:
Ich wohne in Niedersachsen in einem kleinen Dorf, in dem DSL gerade so verfügbar ist. Ich habe eine Verbindungsgeschwindigkeit von 768kbit/s -> Dsl 768 sag ich immer dazu^^

Nun bin ich auf LTE aufmerksam geworden, da uns Vodafone uns darauf aufmerksam gemacht hat, dass bei uns LTe in Kürze verfügbar sein wird und wir mit schnellem DSL durchs Internet jagen können. Leider gibt es einige nachteile bei LTE:

1) Meiner Meinung nach sehr teuer.
2)begrenztes Datenvolumen(eine Aufklärung eurerseits an mich wäre gut)
2.1)Beim Vodafone paket hätten wir 10Gb Datenvolumen. Ich persönlich weiß nicht ob das viel ist oder wenig, kann nur sagemn dass ich im Internet CS:S spiele oder mir mal Filme anschaue.
3) recht wenig Anbieter: Bislang weiß ich das Telekom, O² und Vodafone dies anbieten wobei Telekom dies noch nicht in seine Produktsparte implementiert hat. Kennt ihr weitere Anbieter oder allgemein gute DSL-Alternativen

Freue mich über jeden hilfreichen Kommentar
JD
 
Wenn du Filme streamst, können die 10 GB schnell zusammenkommen.
 
Um genau zu sein kannst du die je nach Qualität in 1-3 Tagen weg haben und dann ist wieder schleichen im Inet angesagt. Ich hab lange mit DSL 768 oder 2000 leben können und bräuchte heute noch nicht viel mehr.

PS: DSL Lite ist DSl mit 384k
 
PS: DSL Lite ist DSl mit 384k
Nö auch 786 ist noch dsl light/lite.

Wenn LTE kommt ohne Datenbegerenzung werde ich es auch Buchen. Bis ende november läuft eh noch mein Telekom Vertrag. Frag mich immernoch wieso es hier in Dt über 40€ kostet mit Drossel und in AT ohne nur 15euro...
Sachen gibts.
 
wenn du filme streamst über die bekannten seiten haben die im schnitt 500-600mb/stunde (bisschen aufgerundet) also viel kannst nich schauen ...
 
Wenn du Filme in HD Streamen willst, dann ist das nichts für dich. Dafür reicht das Volumen nicht.

Wenn du dich mit niedriegerer Quali zufrieden gibst (480p), dann reichts zumindest für ein paar Filme im Monat.

Nach dem Inklusiv-Volumen wirst du auf 384kbit/s gedrosselt, also weniger als dein jetztiger Anschluss.


Teuer finde ich die VF-Tarife eigentl. nicht.
Wenn jemand im Haushalt einen VF-Handy-Vertrag hat, und man lässt den LTE-Vertrag über diese Person laufen, dann gibbet dauerhaft 10€ Rabatt ("Vodafone-Vorteil").
Dann wäre man zum Bsp. beim 7200er Tarif bei €29,99.

Ist natürlich mit den Alice und 1und1 DSL-Dumpingpreisen nicht vergleichbar, aber für ein Mobil-Funk-Produkt jetzt nicht unbedingt überteuert.

Du müsstetst mal dein Surf-Verhalten analysieren und den Traffic ermitteln, den du so im Monat brauchst.

Wenn du unter 10GB oder nur knapp drüber kommst, wäre LTE eine Alternative, wenn du hingegen weit über 10GB schaffst, dann bleib lieber bei deinem DSL-Light Anschluss.

MfG Bam
 
Bei der Telekom wirst du in Staffeln gedrosselt und man hat duetlich mehr, glaub 30GB.
Dort wird man auch nicht auf 768 soner auf ~2MBit/s gedrosselt.
 
Nö nur 5gb bei der Telekom, nach 2 auf 1mbit und dann wieder nach 3 auf 384
Ergänzung ()

schließen
In dem Tarif Call & Surf Comfort via Funk ist ein zweistufiger Speed Step Down hinterlegt. Nach 3GB verbrauchten Datenvolumen im Monat erfolgt eine Drosselung der Geschwindigkeit auf 1 Mbit/s im Download und 384 kbit/s im Upload, nach 5 GB verbrauchten Datenvolumen im Monat erfolgt eine Drosselung auf 384 im Download und 64 kbit/s im Upload.


Here ya go
 
"Maybe...." ist ein Grenzfall hier

derohneWolftanzt schrieb:
PS: DSL Lite ist DSl mit 384k
Mittlerweile hat sich aber eine andere Deklaration durchgesetzt:
DSL Light = 768 kBit/s
DSL Ultra-Light = 384 kBit/s
Im übrigen, um auf obigen Beitrag zu antworten: Ich habe nun seit 4 Tagen LTE. Habe parallel dazu noch DSL-384, das aber schon gekündigt ist.
Bei 768k ist es ein Grenzfall: Zum einen ist der Volumenzähler bei Vodafone aktuell noch nicht aktiv. D.h. du kannst momentan noch so viel hoch- und runterladen wie du willst. Wie lange dieser Zustand allerdings noch anhält, weiß niemand. Andererseits kommt es auf die Restlaufzeit deines DSL-Vertrages (den du ja dann kündigen wirst) an: So lange dieser noch läuft, zahlst du für deinen VF-LTE-Vertrag keine monatlichen Grundgebühren. Aber Achtung! - Eile ist angesagt! Diese Regelung gilt nur noch bis 31.03. (also nächsten Donnerstag). Evtl. kannst du dadurch sogar für ein Jahr sehr günstig an einen teureren, schnelleren LTE-Tarif kommen. Z.B. den mit 21,6 MBit. Dafür zahlst du normal 39,90 €/Monat. Kostet dich dein DSL-Vertrag z.B. nur 25,- €/Monat bekommst du den für 39,90 (da Gebührenerlass) im 1. Jahr quasi für 25,-. - Ist aber nur eine Beispielrechnung. Nach einem Jahr zahlst du dann allerdings die teueren 39,90 €.
Vorteil von LTE ist, daß seit letzter Woche auch Telefonie mitangeboten wird. Dadurch kannst du dann deinen Festnetz-Telefonanschluß der TCom auch gleich mitkündigen, und sparst so Monat für Monat ca 17,- € zusätzlich. So mache ich das auch in naher Zukunft. Unterm Strich muß LTE also gegenüber dem alten DSL-Anschluß nicht mehr Kosten (wenn man die Telefongeschichte mit berücksichtigt).
Nachteil ist natürlich, wenn die Drossel aktiv wird, daß du danach nur noch die Hälfte deiner jetzigen Speed hast. - Bei dir ist es wie gesagt ein Grenzfall. Bei mir war 's klar, da es eh nicht langsamer wird, als das was ich bisher habe. Und der Ping (mit 60-70 ms) ist ohnehin besser als bei meinem DSL-384-Anschluß (war so um die 120 ms). Zumindest die Webseiten dürften sich auch bei greifender Drossel noch schneller aufbauen.

Und noch ein allerletzter Tipp: Vielleicht kannst du ja deinen T-DSL-Anschluß auf RAM (= Rate Adaptive Mode) upgraden lassen. Das geht schon seit Anfang Februar bei vielen Vermittlungsstellen in D. Die meisten wissen nur noch nichts davon. Dann hättest du 2 MBit/s, was tausendmal besser wäre als LTE, da kein Volumenlimit greift. Mußt dich 'mal im Onlinekosten.de-Forum schlau machen. Dort ist ein eigener Thread dafür. Im Kundencenter von der Telekom kannst du (falls verfügbar) das schon online beauftragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich meinen Traffic beobachten? Telekom mal anrufen? In den Router-Einstellungen hab ich nischt gefunden Speedport W503V
 
Man erhält von der Telekom nur LTE falls man kein DSL erhalten kann, da die Telekom LTE als Ersatz für DSL verkauft. Auch wer nur DSL light (384 kbit/s) hat – oder DSL (light) am Telefonanschluss möglich ist – bekommt kein LTE von der Telekom.
Vielleicht mal bei Vodafone oder O2 anfragen wegen LTE?
 
Bei ihm ist Vodafone-LTE erhältlich (hat er oben auch geschrieben). Die Tarifgestaltung bei VF ist etliches besser als die der T-Kotz. LTE von der T-Com kannst du voll vergessen. - Teuer, langsam und man wird früher gedrosselt.

iNETBOY_JD schrieb:
Wie kann ich meinen Traffic beobachten? Telekom mal anrufen? In den Router-Einstellungen hab ich nischt gefunden Speedport W503V
Bei der TCom anrufen.... du bist witzig! :D Die dürfen seit Anfang letzten Jahres (Urteil des Bundesverfassungsgerichts, falls du dich erinnerst) gar keine Trafficaufzeichnungen mehr machen. - Zumindest nicht im Flatrate-Bereich.
 
Log deinen traffic mit DSL mit und seh obs reicht, wenn LTE dann Tmobile, gute Netze und evtl geht die Drosselung auch wie bei mir mit UMTS/HSDPA auszuhebeln.. Hab aktuell 35GB Traffic diesen monat (statt eig 5 ;) ) und Entdrosselung funktioniert bei Tmobile :freaky:

Wenn du recht viel Online bist (Youtube vor allem) dann bleib bei DSL768, ich würde LTE definitiv vorziehen.. Und mich beschränken..
 
Zuletzt bearbeitet:
santander schrieb:
Bei ihm ist Vodafone-LTE erhältlich (hat er oben auch geschrieben). Die Tarifgestaltung bei VF ist etliches besser als die der T-Kotz.
Ok, das war nur als ergänzender Hinweis gedacht, da in den vorhergehenden Beiträgen LTE der Telekom erwähnt wurde. Ich gebe aber zu dass ich nicht alle Beiträge Wort für Wort gelesen habe.

Hier gibt es eine Übersicht wo LTE verfügbar ist in Deutschland. Ich habe allerdings keine Ahnung ob diese Übersicht stimmt oder vollständig ist.
LTE Verfügbarkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 768k ist es ein Grenzfall: Zum einen ist der Volumenzähler bei Vodafone aktuell noch nicht aktiv. D.h. du kannst momentan noch so viel hoch- und runterladen wie du willst.

Das liegt daran das Vodafone wahrscheinlich einige Kunden gewinnen will und angst hat, dass sonst zu viele einfach wieder vom Tarif abspringen werden.

Welchen Vodafone Tarif hast du den? Da ich selber derzeit überlege auf LTE endlich umzusteigen (Gera), hab ich mir mal ein paar Tarife bei Vodafone angeschaut - leider ist das alles dort so umständlich aufgelistet :freak: das da kaum einer durchblickt. Hab hier eine schöne Übersicht der Tarife gefunden.

Welcher Tarif wird sich den nun für einen lohnen.

Da ich selber beruflich viel Unterwegs bin, wäre es super, wenn man einen LTE-Surfstick auch für Unterwegs hat, aber im Zug hab ich doch sicher keine Verbindung oder? Selbst auf der Karte die @WinnieW2 genannt hat sind ja eine Flecken noch zu erkennen. Lohnt es sich dann doch eher einen UMTS Stick zu holen?

Danke
 
Zurück
Oben