Ich möchte nun (endlich) auch auf DSL umsteigen, habe dazu aber einige Fragen:
Technischer Istzustand:
Erdgeschoss: Dort ist die Telefondose, daran angeschlossen eine Telefonanlage für 2 Teilnehmer; ein Anschluss dann unten für Telefon und ein Kabel zu mir hoch gezogen mit Telefondose. An dieser habe ich meinen Telefonapparat und mein analoges Modem für den PC (oben) angeschlossen. Dann habe ich noch ein Laptop, sodass ich alles wie folgt oben angeschlossen habe:
Im Computerzimmer mit PC steht neben dem PC der Drucker und ein Router D-Link DI-824 (dieser hat neben Routerfunktion noch einen Printserver integriert). Der Router ist per LAN-Kabel mit dem PC verbunden, vom Laptop greife ich per Wlan auf den Router zu. So kann ich auch von beiden auf den Drucker zugreifen. Ins Internet gelange ich über das analoge Modem, sowohl vom PC als auch vom Laptop aus (muss dazu an der Telefondose umstöpseln oder aber auf das zweite Analogmodem zugreifen, was an dem Router über RS232 angeschlossen ist.
Nun will ich auf DSL umsteigen. Mir wird dazu kostenlos ein „AVM Fritz!Box SL WLAN“ DSL-Modem mit WLAN-router angeboten, was ich dann zur Verfügung hätte. Sicher gibt es auch kostenlos den DSL-Splitter von der Telekom dazu.
Nun meine Fragen:
1)
Das DSL-Modem werde ich sicher nur unten anschließen können, da man den Splitter nur an die Telefondose der Telekom anstecken kann (also vor die Telefonanlage), also nicht an den Anschluss bei mir oben, da dieser ja an der Telefonanlage für 2 Teilnehmer hängt.
?? Oder irre ich mich und ich kann den Splitter auch an einen Anschluss der Telefonanlage anschließen (wäre bedeutend einfacher).
2)
Wenn es tatsächlich mit dem Splitter nur unten klappt, werde ich (um nicht noch ein Kabel ziehen zu müssen) dann wohl auch das neue DSL-Modem mit Wlan-Router unten aufstellen müssen. Für das Laptop ist es ja kein Problem, da werde ich von überall im Hause her die Verbindung zum DSL-Modem aufnehmen können. Wie komme ich aber vom PC auf das DSL-Modem ? Dann müsste oben alles bleiben wie es ist, der Router oben müsste wohl eine Verbindung zu dem Router im DSL-Modem aufnehmen, also die Etage per Funk überbrücken (habe mal was von einer „Bridging Function“ gelesen). Ansonsten müsste aber oben der Router weiter als Printserver wie bisher funktionieren.
Mit dieser geschilderten vorhandenen Hardware möchte ich also weiterhin die Printserver-Funktion haben und im Übrigen sowohl vom PC als auch vom Laptop aus (zeitweise auch gleichzeitig) auf die DSL-Verbindung zugreifen können.
So, nun habe ich alles ausführlich geschildert, vielleicht kann jemand aus seinem Erfahrungsschatz heraus mir Tipps geben, wie ich es am besten machen kann, ohne noch Kabel ziehen zu müssen (denn davon habe ich im Hause zum Leidwesen der Familie schon genug).
Technischer Istzustand:
Erdgeschoss: Dort ist die Telefondose, daran angeschlossen eine Telefonanlage für 2 Teilnehmer; ein Anschluss dann unten für Telefon und ein Kabel zu mir hoch gezogen mit Telefondose. An dieser habe ich meinen Telefonapparat und mein analoges Modem für den PC (oben) angeschlossen. Dann habe ich noch ein Laptop, sodass ich alles wie folgt oben angeschlossen habe:
Im Computerzimmer mit PC steht neben dem PC der Drucker und ein Router D-Link DI-824 (dieser hat neben Routerfunktion noch einen Printserver integriert). Der Router ist per LAN-Kabel mit dem PC verbunden, vom Laptop greife ich per Wlan auf den Router zu. So kann ich auch von beiden auf den Drucker zugreifen. Ins Internet gelange ich über das analoge Modem, sowohl vom PC als auch vom Laptop aus (muss dazu an der Telefondose umstöpseln oder aber auf das zweite Analogmodem zugreifen, was an dem Router über RS232 angeschlossen ist.
Nun will ich auf DSL umsteigen. Mir wird dazu kostenlos ein „AVM Fritz!Box SL WLAN“ DSL-Modem mit WLAN-router angeboten, was ich dann zur Verfügung hätte. Sicher gibt es auch kostenlos den DSL-Splitter von der Telekom dazu.
Nun meine Fragen:
1)
Das DSL-Modem werde ich sicher nur unten anschließen können, da man den Splitter nur an die Telefondose der Telekom anstecken kann (also vor die Telefonanlage), also nicht an den Anschluss bei mir oben, da dieser ja an der Telefonanlage für 2 Teilnehmer hängt.
?? Oder irre ich mich und ich kann den Splitter auch an einen Anschluss der Telefonanlage anschließen (wäre bedeutend einfacher).
2)
Wenn es tatsächlich mit dem Splitter nur unten klappt, werde ich (um nicht noch ein Kabel ziehen zu müssen) dann wohl auch das neue DSL-Modem mit Wlan-Router unten aufstellen müssen. Für das Laptop ist es ja kein Problem, da werde ich von überall im Hause her die Verbindung zum DSL-Modem aufnehmen können. Wie komme ich aber vom PC auf das DSL-Modem ? Dann müsste oben alles bleiben wie es ist, der Router oben müsste wohl eine Verbindung zu dem Router im DSL-Modem aufnehmen, also die Etage per Funk überbrücken (habe mal was von einer „Bridging Function“ gelesen). Ansonsten müsste aber oben der Router weiter als Printserver wie bisher funktionieren.
Mit dieser geschilderten vorhandenen Hardware möchte ich also weiterhin die Printserver-Funktion haben und im Übrigen sowohl vom PC als auch vom Laptop aus (zeitweise auch gleichzeitig) auf die DSL-Verbindung zugreifen können.
So, nun habe ich alles ausführlich geschildert, vielleicht kann jemand aus seinem Erfahrungsschatz heraus mir Tipps geben, wie ich es am besten machen kann, ohne noch Kabel ziehen zu müssen (denn davon habe ich im Hause zum Leidwesen der Familie schon genug).