DSLAM in der Fritte von 29xxxx auf 204xxx "downgegraded", Fragen zum Anschluß

Einfallslos2023

Lieutenant
Registriert
März 2023
Beiträge
942
Hi
rein interessehalber einmal:
hier zickt nach Jahren der Stabilität ein 250000er Anschluß plötzlich, mal Stunden weg, dann mal wieder da und weg.
In der Fritte hat es immer den DSLAM mit 29xxxx angezeigt und ungefähr 340m weg.
Die Leitung hatte immer so 200000 Kapazität.
Nun kommt die Technik und meint bei der Leitungslänge sind 200000 niemals drin, ich sag sind aber jahrelang stabil drin gewesen und es kommt nix mehr.
Nun ja, egal, wurde halt mal geschaut, die Leitung ist wieder stabil, bei Nachbarn gab es auch Ausfälle und nun ist der DSLAM Eintrag in der Fritte zum Punkt so 350m weit weg eben nur noxh um die 200000 statt 290000, also wurde das Ding ja aus irgendwelchen Gründen beschnitten.
Die da sein können fragt mich mein Interesse?
Wäre ja ein Zufall wenn es ein anderer wäre, die sind ja kaum zufällig alle so 240m weg?)
 
Einfallslos2023 schrieb:
und nun ist der DSLAM Eintrag in der Fritte zum Punkt so 350m weit weg eben nur noxh um die 200000 statt 290000, also wurde das Ding ja aus irgendwelchen Gründen beschnitten.
Die da sein können fragt mich mein Interesse?
DLM/ASSIA. Ein Stück Software bei der Telekom, welches die ganzen Bandbreitenprofile der Anschlüsse überwacht und im Störungsfall den Sync einschränkt um die Stabilität zu erhöhen.

Der Neugier halber: Mit welcher Geschwindigkeit bestand denn während der Jahre der Stabilität deine Verbindung? Und mit welcher Geschwindigkeit besteht sie jetzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jiddis und rg88
Einfallslos2023 schrieb:
so wurde das Ding ja aus irgendwelchen Gründen beschnitten.
Leitung instabil, also regelt sich das immer weiter runter, bis es wieder stabil ist.
Die Leitung ist wirklich ziemlich lang. Je nach Leitungsqualität, Temperaturen, Störeinflüsse (Powerline z.B.) usw. kanns eben mal gut gehen oder eben nicht.

Wenn dus jetzt mal ein paar Wochen so laufen lässst, resettet sich das normal und geht wieder hoch, bis zur vom Provider eingestellten Geschwindigkeit.

Aber was ich nicht verstehe: Was ist fein Problem? Zu hattest vorher 200 und jetzt 200. Ist doch vollkommen egal was die Leitungskapazität anzeigt, das bekommst sowieso nie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Da der DSLAM nun anscheinend eine niedrigere Maximalrate liefert, könnte es tatsächlich sein, dass der Anbieter die Geschwindigkeit bewusst reduziert hat, um die Stabilität zu verbessern. Alternativ könnte auch die physische Leitung (z. B. durch äußere Einflüsse) in einem schlechteren Zustand sein als vorher.

Wenn du weiterhin Probleme mit der Stabilität hast oder die Reduktion der Geschwindigkeit inakzeptabel ist, wäre es vielleicht sinnvoll, den Anbieter nochmals zu kontaktieren und auf die vorherige Stabilität hinzuweisen. Eventuell können sie weitere Tests durchführen oder eine erneute Anpassung vornehmen.
 
Wie gesagt rein interessehalber um zu hören dass man dort nicht ehrlich ist?)
Also es waren eben immer so 200k in der Leitung und 180k plus minus am PC, bischen Schwund ist auf dem letzten Stück ja immer ne?
Und DSLAM war halt immer 290k.
Jetzt hab ich auch wieder so 200k und 180k im Speedtest, gerstern abend mal kurz nen resync der Box aber ansonsten stabil.
Sprich wenn beim Nachbarn Zirkus, hier Zirkus und jetzt 30% weniger Damf auf diesem DSLAM heisst das auf Deutsch wir sagen dem Kunden nicht dass wir da irgendwo ein größeres Problem haben sondern hoffen dass es nun passt.
Hier passt es ja auch da eh nie mehr ankam nach den 340m, aber Kunden die um den Verteiler wohnen und immer 250 hatten haben nun wohl mehr Pech weil ja nur noch 200k max draufliegen.
 
Nein, die DLM-Drosselung ist individuell pro Teilnehmer.

@TechGuru711 Nein, da kann man nichts machen. DLM drosselt automatisch und gerade hier im speziellen Fall hat es ja nicht einmal Auswirkungen, über die man sich irgendwie beschweren könnte. Es gibt hier einfach nichts zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cee_en
Ok, dann einmal anders gefragt.
Kann eine individuelle Drosselung dieser DSLAM Rate für den Anschluß hier Auswirkungen auf die Qualität/Stabilität der Leitung haben wenn eh nicht mehr durchgejagt wurde?
 
Einfallslos2023 schrieb:
Kann eine individuelle Drosselung dieser DSLAM Rate für den Anschluß hier Auswirkungen auf die Qualität/Stabilität der Leitung haben wenn eh nicht mehr durchgejagt wurde?
deshalb wird gedrosselt, damit es eben stabiler ist.
Und stabil ist es bei dir noch nicht, sonst hättest du keinen Resync gehabt.
 
Wenn deine Leitungsqualität schwankt und deshalb ab und zu mehr möglich wären und später dann wieder nicht, dann eindeutig ja. Denn wenn eine zu hohe Datenrate ausgehandelt wird und deine Leitungsqualität ein paar Stunden später nicht mehr gut genug dafür ist, führt das zur Neuaushandlung der Datenrate mit einem Verbindungsabbruch für etwa drei Minuten, vor welchem man den Kunden bewahren möchte.

Wenn deine Leitungsqualität natürlich unnormal stark schwankt, kann dir eine schwache Drossel auch nicht helfen. Aber vielen Kunden hilft sie vermutlich, die merken es aber nicht, da für sie eine stabile DSL-Verbindung der Normalzustand ist.
 
Die Leitungen der Telekom werden mit ASSIA (Adaptive Spectrum and Signal Alignment) Überwacht und verwaltet - wenn ein Anschluss häufig Fehler hat und getrennt wird regelt ASSIA die Anschluss runter bis er wieder stabil läuft. Die Trennung durch ASSIA erfolgt meist Nachts gegen etwa 3:00 Uhr mit anschließend langamerern Sync - Wenn man per Hand die Leitung trennt in dem man den Router stromlos macht oder den Stecker aus der Telefondose zieht wird ASSIA das ebenfalls als Fehler werten und die Leitung weiter runter regeln. Wenn die Leitung dann etwa drei Wochen lang ohne Fehler läuft regelt ASSIA die Bandbreite nach oben.
 
also da muss ich sagen dass über Stunden nix ging und die Leitung mir dan 72000 gegeben hat, deutich weniger, vorm Techniker
Neustart der Box brachte dann wieder 180000
halt nicht stabil aber der Neustart hat erstmal nicht automatisch weiter runter gedrosselt
und DSL macht doch eh einmal in 24h neu ne?
 
@Einfallslos2023

Nein, ein ggf. vorhandener 24 Stunden Disconnect hat nichts mit dem Sync der Leitung zutun, der bleibt weiterhin bestehen. Bei einem 24 Stunden Disconnect wird nur die PPPoE-Verbindung (Einwahl) neu aufgebaut.
 
hör auf die Box ständig neu zu starten! wenn Du weniger Fehler auf der Leitung haben willst verwende Netzfilter an deinen Geräten und stell in der FritzBox die Störsicherheit auf "maximale Stabilität".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan und cee_en
Einfallslos2023 schrieb:
Und DSLAM war halt immer 290k.
Jetzt hab ich auch wieder so 200k
Wenn der DSLAM offen ist für bis zu 290k, aber die Verbindung der Leitung wegen eh nur mit 200k zustande kommt ist es doch praktisch keine Veränderung zum jetzigen Status?
Einfallslos2023 schrieb:
und jetzt 30% weniger Damf auf diesem DSLAM
Nein, da ist nicht weniger Dampf dahinter. Das ist, wie wenn du mit einem LKW auf der Landstraße fährst (also die gesetzlichen 60) und die Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 auf 60 runtergeht -> kein Unterschied.
 
jau
ihr habt ja gesagt der DSLAM Wert ist je Teilnehmer
ich hab hier mal gepostet weil ich dachte der ist für alle die dran hängen und somit da eh ein Problem aktuell
aber wenn der Wert für jeden einzeln ist hat es sich ja erklärt
und die Box starte ich ja nicht mehr neu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler
Ist doch völlig egal was DSLAM Maxrate war/ist. Die Leitung von 340-350m hätte es doch eh niemals hergegeben, da passt das mit deinen 200 Mbit/s schon viel besser rein. Es ist lediglich der Port, der nun weiß, und "künstlich" auf die eh nur 200 Mbit/s limitiert hat.
Es gibt kein Problem und daher ist die Aussage auch korrekt: 250 hätten und haben noch nie funktioniert. (Vertraglich "bis zu 250" ja, aber eben mit Einbußen)

Die Telekom hat keine 24h Zwangstrennung, keine Ahnung ob du direkt dort bist oder woanders.
Die DSL Daten in der FritzBox betreffen ausnahmslos nur deinen eigenen Anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
ja das kommt schon hin
weil damals beim upgrade hieß es es wird aufgrund der Möglichkeiten das kleinere Profil geschaltet
175000er nannten die das glaub
ist dann irgendwann mal eben den Ticken mehr geworden
und der Provider selbst redet seit jeher von 204 max, 105min, 200 für gewöhnlich
also genau das was bisher geboten war und nun wieder ist

warum nach all den Jahren plötzlich der EInbruch, keine Ahnung, ich hab eben den DSLAM für allgemein gehalten und dachte hier bekommt man die Antwort ob das so ist und die Telekom eben nicht offen zugibt dass da was am vom zum Kasten generell nicht stimmt oder nicht

und genaus so habt ihr hier ja Licht ins Dunkel gebracht

war vielleicht auch neugierig weil bei nem Provider und nem "Netzbetreiber" schieben sie es ja gerne mal vom einen zum anderen)
 
Zurück
Oben