DT770 Pro mit Folgekosten oder lieber was günstigeres?

Zensai

Boba Fett Pro
Administrator
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
13.797
Hallo Leute,

eigentlich müssten wir alle der Frage überdrüssig sein, aber meine Situation ist anders als normalerweise weshalb ich mal Meinungen sammeln möchte.

Ich brauche neue Kopfhörer und ein Mikro. Die Kombi KH+Mic steht außer Frage, das Zalman ZMic 1 soll es auch sein.

Soooo jetzt kommts.

Ich hätte gerne einen DT770 Pro, weil mir dieser sehr gut gefällt und ich den auch schon aufhatte (auch vergleiche gemacht mit Sennheiser, weiteren beyers etc.)

Problem: Wenn ich schon den KH habe, brauche ich auch auch eine Soundkarte, die dem auch angemessen ist. zZt ist da bloß Realtek an Laptop sowie Desktop am Start

Wenn ich in den Desktop eine SK wie die Xonar reinhänge, brauche ich aber auch einen neuen monitor, weil ich zZt den meines Bruders nutze, aber wohl nicht mehr lange.

Am Notebook wird der DT770 wohl kaum so toll rüberkommen wie an der Soundkarte.

Zusatzinfo: Ich bin ja auch DJ und von daher kommen gute Kopfhörer dem natürlich zugute. (Vorher die Sennheiser HD 550 und HD 25 gehabt). Einen gewissen Nutzen hätten sie schon.


Was mache ich nun also?

DT770Pro und die Vorteile fürs DJen nutzen und erstmal an der Realtek betreiben (wie schlimm ist das? Schön sicherlich nicht aber besser als das was ich jetzt übergangsweise rumfliegen hab/TBone HD990 :D:D:D)

Oder Sk und Später Monitor dazu? + DT 770?

Oder einfach was günstiges, was an der Realtek nicht so verschandelt wird, aber trotzdem noch angenehm zu tragen ist, halbwegs ok klingt und nicht so teuer ist?

Anmerkung: Azubigehalt :D

Hilfe!

LG,
Zensai
 
Zuletzt bearbeitet:
Am einfachsten wäre wohl eine externe Lösung, die du je nach Bedarf am Laptop oder Desktop benutzen kannst.
Spontan einfallen würde mir da folgendes Gerät:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-282.html

Du kannst den DT770Pro auch erste einmal am Onboardsound betreiben. Ich kann leider auf die Entfernung schlecht abschätzen, ob der bei dir vernünftig implementiert ist.
Wahrscheinlich wirst du allerdings mit Einstreuungen zu rechnen haben, d.h. dass du deinem Maus beim bewegen hörst, oder es anfängt zu brummen bei Festplattenzugriffen oder hoher Last allgemein.
 
DT770Pro, den mit 80Ohm? Wie waers dann mit 'ner USB-Soundkarte? Behringer UCA202, z.B. 25Euro und dann bist du durch. Kannst du ja jeweils an Notebook und Desktop benutzen und dank plug-and-play ohne Probleme tauschbar.
 
Ich habe mich mit USB Soundkarten iegentlich kaum befasst. Eine Aktive Externe SK wäre nicht machbar, da ich kein Strom mehr übrig habe xD und auch nur gerenzt Platz. Wie ist die Soundquali von der Behringer UCA?

Ich möchte noch sagen, dass ich auch viel BF etc spiele. Ich brauch keinen Gaming-h4xor-Schrott aber dieses CMSS3D bzw das pendant dazu (wie heißt das noch gleich xD) würd mich auch reizen xD Kann das was? Das simuliert ja Raumklanng Auf Stereo Hörern (aus einem Stereo Signal, wenn ichs richtig verstanden habe?)
 
CMSS3D ist echt Klasse. Die Raumsimulation ist das beste, was es (mMn) im Moment auf dem Markt gibt. ABER: Die Soundengine des Spiels muss auch die Moeglichkeiten hierfuer bieten. Und die BF-Engines sind einfach nur grottenschlecht in der Hinsicht. Super fuer den Zweck als Engine fuer ein Actionspiel. Klasse Athmosphaere. Aber die Ortung... miserabel. Da wuerde ich keinen Wert drauf legen. Desweiteren verfaelscht so etwas auch immer den Klang. BF am besten 'pur' geniessen ;)

Der Sound des UCA ist absolut in Ordnung. Habe auch teurere Loesungen zu Hause und verwechsel ab und an selbige mit dem Behringer Geraet.
 
Kani schrieb:
Das UFO202 ist glaube ich ein Phono-Preamp.

Ist doch eindeutig im Link nachzulesen ! :cool_alt:

http://www.amazon.de/gp/product/B00...rd_p=463375173&pf_rd_i=301128&tag=comput0d-21

Produktbeschreibungen =
Behringer Hochwertiges USB Audio Interface mit integriertem Phono-Vorverstärker .... / Hochwertiges USB Audio Interface verbindet Ihren Plattenspieler, Cassettenrecorder usw.

Nachtrag =

@ Zensai = Behringer UCA222 + UCA 202 sind technisch baugleich . Nur in der Farbe und beiliegender Software unterschiedlich .

Bei Amazon zahlst du deutlich mehr als bei Thomann !
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
ich weiß, ich kenne Thomann :D Wäre es jetztnicht allzuviel mehr gewesen wurschtm ich bekomms steuerfrei, deswegen ;-)
 
Zensai schrieb:
ich weiß, ich kenne Thomann :D Wäre es jetztnicht allzuviel mehr gewesen wurschtm ich bekomms steuerfrei, deswegen ;-)

Treiber brauchst du für die Karten nicht . Und bis 100 Ohm sind sie auch laut genug .

Für besseren Klang mußt du deutlich tiefer in die Tasche greifen !
 
Wie gesagt, das ist mir alles klar. Ich kann jedoch firmenbedingt nur bei Amazon oder Computeruniverse kaufen.

Die Frage ist doch, ob es übergangsweise nicht auch reicht, das Ding an die Realtek zu hängen, auch wenn es Verschwendung ist. Ich würde den Desktop schon gerne nutzen, der hat einfach mehr Power für BF3, da kommen aber halt kosten in Form eines Monitors zu (wenn ich die Interne SK mal vernachlässige. Am Laptop möcht ich eigentlich keine Externe dranhaben.Wenn ich auflege ist wird sowieso die SK vom Controller/Mixer genutzt, da ist das Wurscht. Und für ne LAN komm ich eigtl auch mit dem Realtek-Zeug klar. Deswegen: Wie groß ist die Verschwendung, dern DT770 Zeitweise an den OnboardChip zu hängen?

Ich find halt auch Funkkopfhörer sehr angenehm, da gibts ja auch in allen Preisklassen etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiers aus.
Ich persönlich kann nicht sagen nennenswerte Unterschiede in der Klangqualität auszumachen zwischen direktem Anschluss ans Board, analoger Übertragung an meinen Amp und digitaler Übertragung an meinen Amp.

Analog gibt es halt Einstreuungen (Mausbewegung, Festplattenzugriff etc.), die bei einer dedizierten Karte bzw. der digitalen Übertragung wegfallen.

Wenn's dir nicht gefällt weißt du, was als nächstes ansteht ;).
 
Kani schrieb:
.....
Ich persönlich kann nicht sagen nennenswerte Unterschiede in der Klangqualität auszumachen zwischen direktem Anschluss ans Board, analoger Übertragung an meinen Amp und digitaler Übertragung an meinen Amp. .....

Wenn hier noch " Ross + Reiter " genannt werden kann man das immer anführen , wenn so mancher über angeblich große klangliche Unterschiede schreibt . ;)
 
Puh, hab das mittlerweile in so vielen Threads schon gemacht, dass ich's glatt unter "kann man ja nachkucken" abgetan habe.
Aber es wird sich wohl niemand meine anderen Threads nur deswegen raus kramen und ankucken, da hast du wohl Recht.
Realtek ALC889A -> Yamaha RX V450 -> Beyerdynamic DT770Pro oder DT880
 
Kani schrieb:
Puh, hab das mittlerweile in so vielen Threads schon gemacht, dass ich's glatt unter "kann man ja nachkucken" abgetan habe.
Aber es wird sich wohl niemand meine anderen Threads nur deswegen raus kramen und ankucken, da hast du wohl Recht.
Realtek ALC889A -> Yamaha RX V450 -> Beyerdynamic DT770Pro oder DT880

Und LS sind keine vorhanden ? :rolleyes:

Oder sind die eher "Asche auf mein Haupt " ? :o
 
Doch, nur nicht aufgeschrieben, weil's um die KH ging/geht.
Wharfedale Diamond 9.2
 
Wie wäre es, wenn wir zu meinem Problem zurückkommen? :P

Ist ja nicht so dass die Grundsatzdiskussion sowieso in jedem Topic geführt wird :rolleyes:


Habe jetzt den DT770 Pro bestellt und probiere es erstmal aus. Je Nachdem werde ich dann entscheiden, wie ich weiter mache, ob UCA oder SK + Monitor...
 
Ich bin gespannt, was du berichten wirst - so richtig themennah war das nicht, da hast du wohl Recht, aber es ging ja schon irgendwie um eine entscheidende Frage ;).
 
Zensai schrieb:
Wie wäre es, wenn wir zu meinem Problem zurückkommen? :P

Ist ja nicht so dass die Grundsatzdiskussion sowieso in jedem Topic geführt wird :rolleyes:

Habe jetzt den DT770 Pro bestellt und probiere es erstmal aus. Je Nachdem werde ich dann entscheiden, wie ich weiter mache, ob UCA oder SK + Monitor...

Wenn man sich vorher gründlich informiert und auch mal die SUFU nutzt , erspart man sich die Fragen und auch die vielleicht unangenehmen Antworten ! :stacheln:

Nur mal so nebenbei bemerkt = Du bewegst dich hier in einen Forum !

Wenn dir hier die Antworten nicht genügen steht dir jederzeit frei , eine Hotline 0190 .... anzurufen . :rolleyes:
 
Nanana, musst ja nicht gleich unhöflich werden @conXer49... Oder darf ich das auf die weit fortgeschrittene Zeit schieben, wenn ich mir die Uhrzeit deines Posts ankucke? ;)
 
Zurück
Oben