Dual-Channel DDR2 oder DDR3 für 400FSB?

Thaxll'ssillyia

Captain
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
3.533
Tag, ich bin neu hier und habe mal eine Frage:

Ich möchte mir in 3 Monaten einen QX9750 (4x3,2 GHz) mit 400 MHz FSB kaufen,
der auf einem X48-Mainboard arbeiten soll.
Genügt da ein Dual-Channel DDR2-800 oder muss es teurer DDR3-1600 RAM sein?

Gruß AEROON
 
mfg
also der 800er müsste da auch gut gehn da die ddr3 noch viel zu teuer sind,
bringt halt n paar % mehr leistung aba ich denk darauf kann man auch verzichten^^
wenn allerdings bis in 3 monaten der ddr3 noch billiger wird dann nimm den oda wenn du nen riesen haufen kohle hast;)


mfg
 
Vielen Dank für die Antworten!

Ich muss aber sagen, dass es bei preisvergleich www.Geizhals.at das X48-mainboard bei Gigabyte auch DDR2 unterstützt.
Hab aber keiner Ahnung warum... . Weiß da jemand bescheid?

Gruß AEROON
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's da steht, wird wohl auch DDR2 darauf laufen.

Ist deine Entscheidung. Wenn du soviel Geld hast, um in X48 und QX9770 zu investieren, dann kannst du auch DDR3 nehmen. Denn das ist das einzigste, was du im nächsten PC, welcher eventuell mit Nehalem-Prozessor läuft, noch behalten kannst :).

Ansonsten rate ich dir zu einem guten P35, einem Q6600 mit OC @ 3,2Ghz und 2x2GB Gskill DDR2 1000.

Kostet nur ein Drittel, hat aber faktisch dieselbe Leistung.

MfG
Jens
 
geb der kampfsau da recht. nur mit der CPU würd ich noch auf den Q9450 warten und den übertakten. der wird der nächste Preis/leistungsknüller! denk ich mal :) und das Gigabyte P35-DS4 ist für den Preis echt super.
 
Nicht direkt beim Übertakten. Die Lebensdauer von Komponenten verkürzt sich durch hohe Spannungen und Wärme. Wenn du also die Spannung stark erhöhst und dann an der Grenze mit Luftkühlung arbeitest, könnte die Lebensdauer kürzer als erhofft sein.

Generell musst du dir da aber keine Sorgen machen, wenn die Spannung etwas erhöht wird oder auch nur der Takt. Die Lebensdauer sollte trotzdem noch etliche Jahre betragen, jedenfalls länger wie du deinen Prozi nutzen wirst :)

MfG
Jens
 
Dann hält der Rechner halt 4 Jahre statt 5 Jahre.

Als ob heutzutage jemand noch wirklich 4 Jahre lang den gleichen Rechner hat. Vorrausgesetzt man ist ein PC-User und ich zähle Leute die nur mit dem Rechner im Internet surfen nicht dazu.
Heutige PCs bieten mehr als das Internet. Ergo sollte man diese Möglichkeiten auch nutzen.
 
Zurück
Oben