HasleRuegsau
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 1.080
Liebe alle
Ich spiele mit dem Gedanken, zwei Samsung QVO SSDs über ein Nexstar GX Gehäuse laufen zu lassen. Dabei möchte ich wenns geht nur ein USB Kabel als Stromversorgung verwenden, was teilweise erfolgreich klappen soll.
Nun sind die max 0,9 Ampere der USB Verbindungen oft knapp. Die QVOs ziehen bis zu 1 Watt, was bei 5V 0,8 Amp entspricht für beide Disks.
Nun ist es ja so, dass USB-C theoretisch mehr Strom zur Verfügung stellen kann, bis zu 3A.
Meine Frage nun ist: wenn ich ein USB-C-to-Micro-B Kabel kaufe, kann dann auch entsprechend Strom an dem Gerät ankommen? Oder werden da aufgrund des MicroB Anschlusses auch nur 0.9A verwendet?
Ein Dual-Sata Case mit USB-C hab ich leider nicht gefunden…
Mit bestem Dank.
Edit: hab mir nun das Graugear G-25RD2-AC-10G geholt. Funktioniert problemlos über USB-C ohne weitere Stromversorgung, und dies auf 2 Rechnern (neuerer Desktop mit Asus Prime Z590-P und Omen 16 Laptop). Wenn über USB-A verbunden, wird die zusätzliche Stromzufuhr benötigt.
Ich spiele mit dem Gedanken, zwei Samsung QVO SSDs über ein Nexstar GX Gehäuse laufen zu lassen. Dabei möchte ich wenns geht nur ein USB Kabel als Stromversorgung verwenden, was teilweise erfolgreich klappen soll.
Nun sind die max 0,9 Ampere der USB Verbindungen oft knapp. Die QVOs ziehen bis zu 1 Watt, was bei 5V 0,8 Amp entspricht für beide Disks.
Nun ist es ja so, dass USB-C theoretisch mehr Strom zur Verfügung stellen kann, bis zu 3A.
Meine Frage nun ist: wenn ich ein USB-C-to-Micro-B Kabel kaufe, kann dann auch entsprechend Strom an dem Gerät ankommen? Oder werden da aufgrund des MicroB Anschlusses auch nur 0.9A verwendet?
Ein Dual-Sata Case mit USB-C hab ich leider nicht gefunden…
Mit bestem Dank.
Edit: hab mir nun das Graugear G-25RD2-AC-10G geholt. Funktioniert problemlos über USB-C ohne weitere Stromversorgung, und dies auf 2 Rechnern (neuerer Desktop mit Asus Prime Z590-P und Omen 16 Laptop). Wenn über USB-A verbunden, wird die zusätzliche Stromzufuhr benötigt.
Zuletzt bearbeitet: