Dual System - Projekt / Habe ich alles bedacht?

IT.Fuchs

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
12
Hallo Leute.

Vorweg: Das wird in erster Linie ein Projekt. Mancher wird es sicher als Overkill bezeichnen. Aber es ist so gewollt und geht nur noch um Feinheiten.

Grundgedanke: Ein Gehäuse, 2 PCs, 3 VMs und ein NAS-Server.

Als Gehäuse habe ich mir das hier ausgesucht. Mainboards werden das ASUS ROG Strix X399-E Gaming (mit AMD Threadripper 2950X) und das ASUS ROG Strix X570-I Gaming (mit AMD Ryzen 7 3700X).

Als OS wird Unraid genutzt, das auf dem ITX Board die NAS Funktion übernimmt (Storage, NextCloud, Emby etc.). Ausserdem wird eine Linux VM für HomeOffice laufen, die per Passthrough die Grafikkarte anspricht, an der der Monitor hängt.

Auf dem E-ATX Board wird ebenfalls Unraid OS laufen. Hier werden 2 Windows 10 Gaming VMs und eine Worstation VM laufen (letztere nur, wenn keine andere VM läuft). Ebenfalls per Passthrough jeweils an eine Grafikkarte gebunden (also volle Grafikleistung ohne Flaschenhals durch die VM). Daher auch der Threadripper, da nur dieser genug PCIe Lanes bietet, um 2 Grafikkarten an 16x anzuschließen. Eine Dritte und Vierte wären dann noch an 16x (8x) möglich, mit ein wenig Leistungsverlust. Aber das wäre wirklich Overkill.

Als Netzteil wird das Phantaks Revolt X 1200Watt DualSystem die Stromversorgung übernehmen. RAM werden zum einen 2x8GB (G Skill Trident Z 3200 CL16) auf dem ITX Board und 2x16GB (G Skill Trident Z 3200 CL14) auf dem E-ATX Board verbaut. Grafikkarten sind eine GTX1080Ti und eine Radeon RX Vega 56 für die Gaming VMs und eine GT 730 für die Linux VM. Speicher sind eine 2TB M.2 SSD für das Gaming-Board und eine 512GB M.2 für den NAS Server und das HomeOffice Linux. NAS Speicher werden 4 10TB Seagate Ironwolf (davon eine Parity-HDD). Kühlen wird das Ganze der Cooler Master Wraith Ripper (rein wegen Optik. Das Teil ist der Hammer) und eine AiO Wasserkühlung, ebenfalls von Cooler Master (hier habe ich mich noch nicht entschieden).

Das wäre mein Aufbau. Hat noch irgendwer Tipps oder Anregungen?

Gruß
Christian
 
Naja, für mich allein würde ich so ein Monster nicht hinstellen :)

Phanteks bietet dafür bereits entkoppelte Festplattenkäfige an.
 
BD Laufwerk ist bereits vorhanden. Habe ich vergessen mit aufzunehmen.
 
Bedenke dass du beim RAM fürs große System (x399) mindestens 4 riegel brauchst um Quadchannel nutzen zu können.

Generell erscheint mir für die Zahl an VMs der RAM viel zu wenig. Warum überall in die vollen gehen und dort sparen?
 
Geiles Projekt!
Würde das NAS einfach weglassen und das bisschen auch noch mit dem Threadripper abfrühstücken.

Ich nehme an du willst parallel auf beiden VMs zocken. Wie reichst du Tastatur und Audio durch?
Einzeldevices war mir zu frickelig. Ich reiche da einen kompletten USB Controller durch. Wenn du das vorhast musst du schauen ob das Board überhaupt passende hat. Ansonsten brauchst du noch USB Einsteckkarten.

Schon mal getestet ob du die Primäre Boot GPU unter unraid an eine VM durchreichen kannst. Das kann auch frickelig werden.
 
Bei Threadripper mind. 4 Riegel verbauen.
Vllt kannst du ja noch warten bis die neue Generation raus kommt und dann entscheiden, ob 3. oder 2. Generation.
 
Benzer schrieb:
Soll das ganze denn 24/7 laufen? Sonst würde ich das NAS ggf. raus lösen.

Ja, soll 24/7 laufen. Sonst wäre das 2-System-Design wirklich überflüssig :)

PS828 schrieb:
Bedenke dass du beim RAM fürs große System (x399) mindestens 4 riegel brauchst um Quadchannel nutzen zu können.

Generell erscheint mir für die Zahl an VMs der RAM viel zu wenig. Warum überall in die vollen gehen und dort sparen?

Das ist mir bewusst. Die Aufrüstung auf 64GB ist geplant. Allerdings habe ich von der Finanzministerin ein Limit gesetzt bekommen. Daher kommen die übrigen 32GB leider erst zu Weihnachten.

wayne_757 schrieb:
Geiles Projekt!
Würde das NAS einfach weglassen und das bisschen auch noch mit dem Threadripper abfrühstücken.

Ich nehme an du willst parallel auf beiden VMs zocken. Wie reichst du Tastatur und Audio durch?
Einzeldevices war mir zu frickelig. Ich reiche da einen kompletten USB Controller durch. Wenn du das vorhast musst du schauen ob das Board überhaupt passende hat. Ansonsten brauchst du noch USB Einsteckkarten.

Schon mal getestet ob du die Primäre Boot GPU unter unraid an eine VM durchreichen kannst. Das kann auch frickelig werden.

Wie erwähnt, das Problem am Threadripper in Verbindung mit dem Bord, sind die 55 Watt im Idle. Bei 24/7 Betrieb wäre das zu viel. Darin sind die beiden GPUs noch nicht mal mit drin.

Per UEFI Update, sollen die USB 3 und die USB 2 Controller getrennt ansprechbar sein. Für Maus und Tastatur reicht es. Zur Not muss wirklich eine Extender-Card. Audio zum Einen die interne Soundkarte, zum Anderen eine USB Soundkarte.

Unraid wird per WebUI bedient. Dafür nutze ich einen alten Office-Laptop. Daher ist die GT 730 nicht in Verwendung, bis sie eingebunden wird.
Ergänzung ()

OliverL87 schrieb:
Bei Threadripper mind. 4 Riegel verbauen.
Vllt kannst du ja noch warten bis die neue Generation raus kommt und dann entscheiden, ob 3. oder 2. Generation.

Ich habe mich ausgiebig über den TR 3960X informiert. Allerdings sind 24 Kerne zu viel des Guten. Ausserdem der fast doppelte Preis zum 2950X. Auch für den Preis eines TRX40 Boards, bekomme ich die beiden oben genannten Boards. Hätte der 3950X Ryzen 9 mehr PCIe Lanes bekommen, wäre es der geworden. Aber dafür bräuchte es wohl auch neue Boards.

2 weitere RAM Riegel stehen auf dem Plan.
 
Zuletzt bearbeitet:
IT.Fuchs schrieb:
Wie erwähnt, das Problem am Threadripper in Verbindung mit dem Bord, sind die 55 Watt im Idle. Bei 24/7 Betrieb wäre das zu viel. Darin sind die beiden GPUs noch nicht mal mit drin.

Mach dir nichts vor. Der zweite PC kostet mindestens 600 Euro. Dafür kannst sehr viel Strom kaufen (wenn der TR im Idle +55 Watt benötigt sind das ca. 120 Euro/Jahr)

IT.Fuchs schrieb:
Unraid wird per WebUI bedient. Dafür nutze ich einen alten Office-Laptop. Daher ist die GT 730 nicht in Verwendung, bis sie eingebunden wird.

Das OS wird trotzdem mit der Primärgpu booten. Deshalb am besten vorab testen ob das wirklich problemlos geht.
 
wayne_757 schrieb:
Mach dir nichts vor. Der zweite PC kostet mindestens 600 Euro. Dafür kannst sehr viel Strom kaufen (wenn der TR im Idle +55 Watt benötigt sind das ca. 120 Euro/Jahr)

Ist schon richtig. Allerdings sehe ich da weniger das Geld, als den verschwendeten Strom. Vor allem meine Frau besteht darauf, dass er bei 24/7 Betrieb möglichst wenig Strom braucht. Der Ryzen 7 3700X kommt ohne VM nur mit Unraid OS (und Docker) auf 22 Watt mit Board (+GraKa). Laut Erfahrungsberichten.

wayne_757 schrieb:
Das OS wird trotzdem mit der Primärgpu booten. Deshalb am besten vorab testen ob das wirklich problemlos geht.

Laut Unraid-Forum kann man mit und ohne GUI installieren. Ohne soll man die Grafikkarte frei einer VM zuordnen können, oder ins System einbinden und als Render-Karte für Plex etc. verwenden können. Unraid läuft andererseits ja auch komplett ohne Grafikkarte.
 
IT.Fuchs schrieb:
Ist schon richtig. Allerdings sehe ich da weniger das Geld, als den verschwendeten Strom. Vor allem meine Frau besteht darauf, dass er bei 24/7 Betrieb möglichst wenig Strom braucht. Der Ryzen 7 3700X kommt ohne VM nur mit Unraid OS (und Docker) auf 22 Watt mit Board (+GraKa). Laut Erfahrungsberichten.

Und die Herstellung eines Produktes, dass ansonsten nicht benötigt werden würde ist keine Verschwendung?

22 Watt auf x570?
Das soll doch so ein Stromfresser sein.
 
wayne_757 schrieb:
Und die Herstellung eines Produktes, dass ansonsten nicht benötigt werden würde ist keine Verschwendung?

22 Watt auf x570?
Das soll doch so ein Stromfresser sein.

Werde es bald wissen. Verschwendung hin oder her... die Frau sieht nur, was sie sehen möchte ;)

Und danke für den Hinweis mit dem X570 Chipsatz. Der Test war tatsächlich auf einem X470 Board. 100% mehr Stromverbrauch ist ne Hausnummer... dann wird es ein X470 Board. PCIe 4.0 wird eh noch dauern, da Intel nicht in die Pötte kommt.

Habe den RAM für den TR nun auch mit 64GB CL16 statt 32GB CL14 konfiguriert. Gleicher Preis, aber höhere FPS Ausbeute. Ihr hattet recht, darauf zu drängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie läuft das Werk?
 

Ähnliche Themen

Antworten
5
Aufrufe
2.083
A
Zurück
Oben