IT.Fuchs
Cadet 1st Year
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 12
Hallo Leute.
Vorweg: Das wird in erster Linie ein Projekt. Mancher wird es sicher als Overkill bezeichnen. Aber es ist so gewollt und geht nur noch um Feinheiten.
Grundgedanke: Ein Gehäuse, 2 PCs, 3 VMs und ein NAS-Server.
Als Gehäuse habe ich mir das hier ausgesucht. Mainboards werden das ASUS ROG Strix X399-E Gaming (mit AMD Threadripper 2950X) und das ASUS ROG Strix X570-I Gaming (mit AMD Ryzen 7 3700X).
Als OS wird Unraid genutzt, das auf dem ITX Board die NAS Funktion übernimmt (Storage, NextCloud, Emby etc.). Ausserdem wird eine Linux VM für HomeOffice laufen, die per Passthrough die Grafikkarte anspricht, an der der Monitor hängt.
Auf dem E-ATX Board wird ebenfalls Unraid OS laufen. Hier werden 2 Windows 10 Gaming VMs und eine Worstation VM laufen (letztere nur, wenn keine andere VM läuft). Ebenfalls per Passthrough jeweils an eine Grafikkarte gebunden (also volle Grafikleistung ohne Flaschenhals durch die VM). Daher auch der Threadripper, da nur dieser genug PCIe Lanes bietet, um 2 Grafikkarten an 16x anzuschließen. Eine Dritte und Vierte wären dann noch an 16x (8x) möglich, mit ein wenig Leistungsverlust. Aber das wäre wirklich Overkill.
Als Netzteil wird das Phantaks Revolt X 1200Watt DualSystem die Stromversorgung übernehmen. RAM werden zum einen 2x8GB (G Skill Trident Z 3200 CL16) auf dem ITX Board und 2x16GB (G Skill Trident Z 3200 CL14) auf dem E-ATX Board verbaut. Grafikkarten sind eine GTX1080Ti und eine Radeon RX Vega 56 für die Gaming VMs und eine GT 730 für die Linux VM. Speicher sind eine 2TB M.2 SSD für das Gaming-Board und eine 512GB M.2 für den NAS Server und das HomeOffice Linux. NAS Speicher werden 4 10TB Seagate Ironwolf (davon eine Parity-HDD). Kühlen wird das Ganze der Cooler Master Wraith Ripper (rein wegen Optik. Das Teil ist der Hammer) und eine AiO Wasserkühlung, ebenfalls von Cooler Master (hier habe ich mich noch nicht entschieden).
Das wäre mein Aufbau. Hat noch irgendwer Tipps oder Anregungen?
Gruß
Christian
Vorweg: Das wird in erster Linie ein Projekt. Mancher wird es sicher als Overkill bezeichnen. Aber es ist so gewollt und geht nur noch um Feinheiten.
Grundgedanke: Ein Gehäuse, 2 PCs, 3 VMs und ein NAS-Server.
Als Gehäuse habe ich mir das hier ausgesucht. Mainboards werden das ASUS ROG Strix X399-E Gaming (mit AMD Threadripper 2950X) und das ASUS ROG Strix X570-I Gaming (mit AMD Ryzen 7 3700X).
Als OS wird Unraid genutzt, das auf dem ITX Board die NAS Funktion übernimmt (Storage, NextCloud, Emby etc.). Ausserdem wird eine Linux VM für HomeOffice laufen, die per Passthrough die Grafikkarte anspricht, an der der Monitor hängt.
Auf dem E-ATX Board wird ebenfalls Unraid OS laufen. Hier werden 2 Windows 10 Gaming VMs und eine Worstation VM laufen (letztere nur, wenn keine andere VM läuft). Ebenfalls per Passthrough jeweils an eine Grafikkarte gebunden (also volle Grafikleistung ohne Flaschenhals durch die VM). Daher auch der Threadripper, da nur dieser genug PCIe Lanes bietet, um 2 Grafikkarten an 16x anzuschließen. Eine Dritte und Vierte wären dann noch an 16x (8x) möglich, mit ein wenig Leistungsverlust. Aber das wäre wirklich Overkill.
Als Netzteil wird das Phantaks Revolt X 1200Watt DualSystem die Stromversorgung übernehmen. RAM werden zum einen 2x8GB (G Skill Trident Z 3200 CL16) auf dem ITX Board und 2x16GB (G Skill Trident Z 3200 CL14) auf dem E-ATX Board verbaut. Grafikkarten sind eine GTX1080Ti und eine Radeon RX Vega 56 für die Gaming VMs und eine GT 730 für die Linux VM. Speicher sind eine 2TB M.2 SSD für das Gaming-Board und eine 512GB M.2 für den NAS Server und das HomeOffice Linux. NAS Speicher werden 4 10TB Seagate Ironwolf (davon eine Parity-HDD). Kühlen wird das Ganze der Cooler Master Wraith Ripper (rein wegen Optik. Das Teil ist der Hammer) und eine AiO Wasserkühlung, ebenfalls von Cooler Master (hier habe ich mich noch nicht entschieden).
Das wäre mein Aufbau. Hat noch irgendwer Tipps oder Anregungen?
Gruß
Christian