Dualboot mit XP. Was kommt in die boot.ini?

Miles86

Ensign
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
237
Moin,

folgendes Szenario.
Ich habe ein lauffähiges XP gehabt. Ich wollte mir Win7 installieren. Dafür hab ich um sicher zu gehen die XP Platte vom SATA-0 Port auf den 3er Port auf dem Mainboard gesteckt. Auf den 0er hab ich eine neue Platte gesteckt auf die ich Windows 7 installiert habe. Während der Win7 installation war meine alte XP Platte ohne Strom.

So, jetzt hab ich den Win7 Bootloader. Ich möchte Dualboot mit XP fahren können.
Ich bin schon soweit, dass im Bootloader von Win7 XP mit aufgeführt wird. Ich habs auch schon geschafft, dass der NTLDR geladen wird. Es kommt aber der Fehler: "Boot.ini ist fehlerhaft"

Was muss ich in die Boot.ini schreiben?
 
Also ich hatte meine XP-Festplatte durchgehend angeschlossen und Win7 hat dann automatisch das Boot-Menü mit beiden Einträgen erstellt. Von daher hast du dir unnötig Arbeit aufgehalst... als Tip für die nächste Neu-Installation
 
Bei der Win7 Installation wäre die XP Platte formatiert worden. Nicht fragen, das wäre so gewesen, da es sich um eine "spezielle" Installtionsroutine handelt...
 
Stell die alte boot.ini wieder her. LINK
Dann unter Win7 das Tool "EasyBCD" installieren und "als Admin" ausführen. Nun kannst Du den Win7 Bootmanager bearbeiten und XP hinzufügen ("Save" nicht vergessen).
 
derohneWolftanzt schrieb:
... als Tip für die nächste Neu-Installation

Ein für mich wertloser Tip, denn es geht hierbei doch wohl kaum darum, eine lächerliche Neuinstallation hinlegen zu müssen, nur weil das Boot-Menü händisch angepasst werden muss.

Die Boot.ini könnte z.B. so aussehen:

[boot loader]
timeout=3
default=multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\windows
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(2)partition(1)\WINDOWS="XP" /noexecute=optin /fastdetect /usepmtimer

Hierbei sitzt auf der ersten Partition der ersten HDD das Standard Windows (also 7 z.b.) und auf der dritten Disk (Zählung geht bei 0 los) und der ersten Partition käme das XP System.

EasyBCD kann dir unter Vista/Sieben auch noch ganz gute Dienste leisten, um evt. Starteinträge des Bootmanagers zu ändern.

@mr.Gr3y
Mit dem Wiederherstellen der Boot.ini wäre aber noch kein korrekter Verweis auf (die nunmehr veränderte) rdisk gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
müsste dann das bei dfault nicht rdisk(0) sein?
für die erste platte?

aber danke schonmal! werde ich morgen direkt testen.
 
ja, hab gepennt, da von mir kopiert *g*

versuchs einfach mal - du kannst damit nichts beschädigen; einzig ein NICHTstarten könnte die folge sein
 
GlenRothes schrieb:
Mit dem Wiederherstellen der Boot.ini wäre aber noch kein korrekter Verweis auf (die nunmehr veränderte) rdisk gegeben.

Richtig, nur wird die boot.ini nicht mehr benötigt wenn es über den Bootmanager von Win7 laufen soll.

Miles86 schrieb:
Bei der Win7 Installation wäre die XP Platte formatiert worden. Nicht fragen, das wäre so gewesen, da es sich um eine "spezielle" Installtionsroutine handelt...

Das ist falsch.
 
Das ist Falsch. Der Bootloader kann XP nicht laden. Der Win7 Bootloader lädt den NTLDR. Dieser greift auf die boot.ini zu.

Danke Glen, werd ich tun. Hatte heute schon mit den disk() werten gespielt. Aber das waren wohl die falschen :D
 
Robo32 schrieb:
Richtig, nur wird die boot.ini nicht mehr benötigt wenn es über den Bootmanager von Win7 laufen soll.

Das wäre mir neu.

Ohne die Boot.ini wirst du zwar Vista & Seven laden können, aber nicht das gewünschte XP.

Liesse sich auch einfach testen, indem man die Boot.ini mal kurzerhand umbenennt/verschiebt ;)

Miles86 schrieb:
Danke Glen, werd ich tun. Hatte heute schon mit den disk() werten gespielt. Aber das waren wohl die falschen :D

Achte auch drauf, ob es auf der XP Platte nur eine Partition gibt oder eben nicht, sonst wäre noch partition() anzupassen.
Aber wie gsagt, die Zahlen kurz abzuändern mit einem beliebigen Editor und zu testen sollte recht schnell zum Ergebnis führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... im Bootmanager von Win7 wird XP eingetragen wenn XP während der Installation auf einer anderen oder selben Platte (andere Partition) vorhanden ist. Win7 erkennt automatisch andere Betriebssysteme auf dem Rechner. Die Boot.ini wird nicht mehr gebraucht. Außerdem wird beim installieren keine XP Installation gelöscht. Mit der Boot.ini kann Win7 nicht gestartet werden.

@Miles86,

wie sieht der Eintrag von XP in EasyBCD/bcdedit aus?

Bezeichner: {XXXXXX}
device: partition=X:
path: \ntldr
Description: XXXXXXX
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Ich würde es über das BIOS Bootmenü regeln.Bei mir ist das [F11] beim Starten drücken, Platte auswählen und das wars. Ich habe auch 4x Windows laufen auf 4 platten alle separat installiert. Wenn ich ein System gestartet habe sind die anderen Laufwerke mit BS ohne Laufwerksbuchstaben und damit auch sicher vor Viren und Co.
Geile Sache.

Grüße HoTTe69
 
Hallo,

werde mich gleich mal an den Rechner setzen. Also bei mir zu haus hab ich im Bootmanager von Win7 zum einen "Windows 7" und dann noch "Frühere Betriebssysteme" Beim Auswählen dieses Eintrags wird meiner Meinung nach die Boot.ini/NTLDR geladen.

easyBCD Eintrag editier ich gleich rein.


Entry #1

Name: Windows 7
BCD ID: {current}
Drive: C:\
Bootloader Path: \Windows\system32\winload.exe
Windows Directory: \Windows

Entry #2

Name: Windows XP
BCD ID: {ntldr}
Drive: Z:\
Bootloader Path: \ntldr
 
Zuletzt bearbeitet:
@hotte:so ähnlich hab ich das auch(f12)beim start, aber was ich jetzt nicht verstehe ist das mit den nicht sichbaren lw-buchstaben? unter 7 sehe ich mein xp auf anderer platte mit nem buchstaben, und umgekehrt auch...
 
@Miles86,

liegt bei dir XP tatsächlich auf "Drive Z" oder ist Z nur ein Platzhalter?
 
Z: ist der LW Buchstabe, den ich unter Win7 angezeigt bekomme, wo auc hdie boot.ini und XP drauf liegen.
 
... startet XP den inzwischen? und wenn nicht: ich kenne kein Fall in dem einer Festplatte automatisch der Buchstaben Z: zugewiesen wurde. Irgend etwas stimmt nicht. Gib der Platte mal den nächstmöglichen Buchstaben in der Reihenfolge und änder es dann im Bootmanager entsprechend um.
 
Warum sie Z hat weiß ich nicht. Sollte aber auch keine Rolle spielen denke ich.

XP bootet einfach nicht. Im BIOS kann man nicht einstellen welche Platte gebootet werden soll. Da steht dann nur sowas wie "Primary SATA Harddrive" (oder ähnlich) Dell Gerät...
 
... die Boot.ini hast du wenigstens testweise mal umbenannt (damit Ntldr nicht mehr darauf zugreift) und kannst du noch einen Screen von der Datenträgerverwaltung aus Win7 machen? Dann kann man sich ein Bild machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben