Probiere mal diese Anleitung. Ist von einem der Forenmitglieder hier (HIS?) Hatte sie mir mal irgendwann rauskopiert:
Wenn man meine Methode benutzt ist die Reihenfolge egal, die OS sind unabhängig von einander auf der Platte, kein Start-Dateien-Gewusel, kein Problem eine der beiden Installation wieder zu entfernen, beide Laufwerke C, man kann der jeweils andere Installation einfach im Datenträgermanager den Laufwerksbuchstaben wegnehmen so das sie unsichtbar wird.
Benötigte Tools: Ein Partitionsmanager wie Parted, PartitionMagic, xfdisk, gdisk und ein Bootmanager wie z.b. BootUS
Methode:
0. Alle Laufwerke bis auf die Installations-Platte abklemmen um Laufwerksbuchstabengewusel und falsches Partitionieren unmöglich zu machen. Platten wenn möglich "LEER" machen, bedeutet alle Partitionen darauf killen. (ist kein MUSS, macht es nur einfacher)
1. OS ganz normal in die 1. Primäre Partition auf der Platte installieren, dazu mit den Bordmitteln einfach eine primäre Partition anlegen (geht natürlich auch vorher mit einem Partitionsmanager)
2. Nach der erfolgten Installation mit dem Partitionsmanager die OS-Partition hidden schalten und eine neue 2. primäre Partition erstellen und NTFS-Formatieren
3. Nächstes OS ganz normal installieren (die Partition die "hidden" ist, wird vom Installer Ignoriert)
4. Mit dem Partitionsmanager die 1. Installation wieder Unhiden
- Jetzt startet das OS dessen Partition "aktiv" ist. Kann man zur Not sogar mit Fdisk oder der Datenträgerverwaltung machen
5. Bootmanager Installieren und beide Partitionen ins Menü aufnehmen
6. Freuen
7. Wenn man jetzt kein Bock mehr auf Vista oder XP hat, einfach den Bootmanager anpassen bzw löschen, und die Partition entfernen. Macht das mal wenn die Start-Dateien verwurstelt sind mit der XP-Partition^^
Das geht natürlich auch mit mehr als nur zwei MS-OS (bis zu 4 Primäre Partitionen sind möglich, also auch Quadboot mit XP, XP64, Vista64, Vista32). Oder alternativ auch mit drei primären Partitionen für MS-OS (XP32, XP64 und Vista) und einer erweiterten Partition mit logischen Laufwerken in die z.b. mehrere Linux-Distris eingereichtet werden.
Mein Maximum waren dann irgendwann XP32, XP64 und Vista sowie drei Linux-Distris (bin halt nen Spielkind) die über GRUB gestartet worden sind.