Dualbootsystem ein Laufwerk deaktivieren

9600 xt

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
36
Moin Moin

Baue mir gerade ein Dualbootsystem auf und habe keine Ahnung :(. Ich habe zwei Festplatten im Rechner. Eine mit Win 7 und eine mit XP. Nun habe ich es geschafft mit EasyBCD ein Dualbootsystem einzurichten. Nun zeigt natürlich jedes System die Festplatte des andern an. Damit ich nicht versehendlich mal Daten auf dem anderen Laufwerk speicher und damit das andere Betriebssytem zerschieße, wollte ich es jeweils verstecken. Da ich aber nich weis wie das geht, kam ich auf die gloreiche Idee einfach im Gerätemanager die jeweilige andere Platte zu "deaktivieren". Und siehe da, sie wird nicht mehr angezeigt :).

Hat nun das jeweilige Betriebsystem wirklich keinen Zugriff mehr auf die andere Platte oder sollte man sie sogar im Gerätemanager "deinstalieren" ???? Kann man das überhaupt so machen ????

Gruß 9600xt
 
Zumindest bei Windows 7 weiß ich, dass Du einfach bei der Computerverwaltung den Buchstaben der Partition entfernen kannst, und die Platte somit "versteckt" ist. Bei XP sollte das eventuell auch so klappen.
 
Probiere mal diese Anleitung. Ist von einem der Forenmitglieder hier (HIS?) Hatte sie mir mal irgendwann rauskopiert:

Wenn man meine Methode benutzt ist die Reihenfolge egal, die OS sind unabhängig von einander auf der Platte, kein Start-Dateien-Gewusel, kein Problem eine der beiden Installation wieder zu entfernen, beide Laufwerke C, man kann der jeweils andere Installation einfach im Datenträgermanager den Laufwerksbuchstaben wegnehmen so das sie unsichtbar wird.

Benötigte Tools: Ein Partitionsmanager wie Parted, PartitionMagic, xfdisk, gdisk und ein Bootmanager wie z.b. BootUS

Methode:
0. Alle Laufwerke bis auf die Installations-Platte abklemmen um Laufwerksbuchstabengewusel und falsches Partitionieren unmöglich zu machen. Platten wenn möglich "LEER" machen, bedeutet alle Partitionen darauf killen. (ist kein MUSS, macht es nur einfacher)
1. OS ganz normal in die 1. Primäre Partition auf der Platte installieren, dazu mit den Bordmitteln einfach eine primäre Partition anlegen (geht natürlich auch vorher mit einem Partitionsmanager)
2. Nach der erfolgten Installation mit dem Partitionsmanager die OS-Partition hidden schalten und eine neue 2. primäre Partition erstellen und NTFS-Formatieren
3. Nächstes OS ganz normal installieren (die Partition die "hidden" ist, wird vom Installer Ignoriert)
4. Mit dem Partitionsmanager die 1. Installation wieder Unhiden
- Jetzt startet das OS dessen Partition "aktiv" ist. Kann man zur Not sogar mit Fdisk oder der Datenträgerverwaltung machen
5. Bootmanager Installieren und beide Partitionen ins Menü aufnehmen
6. Freuen
7. Wenn man jetzt kein Bock mehr auf Vista oder XP hat, einfach den Bootmanager anpassen bzw löschen, und die Partition entfernen. Macht das mal wenn die Start-Dateien verwurstelt sind mit der XP-Partition^^

Das geht natürlich auch mit mehr als nur zwei MS-OS (bis zu 4 Primäre Partitionen sind möglich, also auch Quadboot mit XP, XP64, Vista64, Vista32). Oder alternativ auch mit drei primären Partitionen für MS-OS (XP32, XP64 und Vista) und einer erweiterten Partition mit logischen Laufwerken in die z.b. mehrere Linux-Distris eingereichtet werden.

Mein Maximum waren dann irgendwann XP32, XP64 und Vista sowie drei Linux-Distris (bin halt nen Spielkind) die über GRUB gestartet worden sind.
 
Aber geht es denn nicht einfach im Gerätemanager die jeweilige andere Platte zu deaktivieren ?
oder hat das irgendwelche Folgen ?
 
Im Gerätemanager kann man die Platte nicht einfach mal so deaktivieren.
Die Anleitung von @Xsus76 sagt doch alles was nötig ist.

Man kann natürlich auch so installieren, das mit dem BIOS BOOT MENÜ gearbeitet wird.
Dazu installiert man zuerst das eine BS auf eine Platte, klemmt die Platte nach Installation ab und die andere an, installiert dort dann das andere BS drauf ...

Anschließend werden beide Platten wieder angeklemmt, stellt die Platte auf erstes BIOS BOOT Medium ein, welche am häufigsten genutzt werden soll. Will man das andere BS System starten, wählt man diese Startplatte direkt über das BIOS BOOT MENÜ aus. Beim Start des PC´s durch drücken der Taste F12 bei GIGABYTE BOARDS oder F8 bei ASUS BOARDS.

Viele Grüße
 
Wie gesagt das Dualbootsystem funktioniert schon. Ich kann ganz normal beim Booten zwischen Win 7 und XP wechseln. Nur möchte ich die zweite Platte jeweils ausblenden. Damit nicht fälschlicherweise Daten in das jeweilige andere Betriebsystem kommen. Also was ist falsch beim deaktivieren der jeweils anderen Platte ?
 
Das Ausblenden im jeweilig anderen System funktioniert natürlich.

Dazu musst du der jeweiligen anderen Platte nur den Laufwerksbuchstaben wegnehmen.
Das geht über die Datenträgerverwaltung. Rechtsklick auf betreffende Platte/Partition > Laufwerksbuchstaben und Pfade ändern > ENTFERNEN wählen ...

Damit kann auf die Platte nicht mehr zugegriffen werden.
Hat die Platte mehrere Partitionen, muss es bei jeder Partition mit Laufwerksbuchstaben gemacht werden.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch allen.


@ Schildkröte09

Die Platten haben beide nur eine Partition. Ich werde das mit den Laufwerksbuchstaben entfernen machen. Ist für mich die einfachste Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben