Dualchannel im Jahr 2013

(-_-)

Commander
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
2.614
Hallo!

Mir kam gerade eine Frage:

In den ersten Jahren des DDR-Rams wurde Dualchannel beliebt.
Wenn ich mich recht entsinne nutzte man somit immer 2 Riegel, meist als Kit, damit der RAM eine bessere Performance hatte.

Nun ist das aber schon gute 10 Jahre her, kann man mittlerweile auch ohne Probleme 4x4GB einsetzen und Dualchannel ist trotzdem aktiv bzw. merkt man überhaupt einen Unterschied?
 
4x4GB einsetzen und Dualchannel ist trotzdem aktiv

Das war doch schon immer der Fall.
Seitdem kann man aber problemlos drei Module oder unterschiedlich große Module im Dual-Channel betreiben.

Und seit den APU von AMD ist der auch für den Hausgebrauch endlich sinnvoll nutzbar.
Vorher war es eher ein Marketing-Gag und wenigstens für Hochleistungsrechner interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Empfehlung ist immer noch zwei Riegel zu verwenden und ja bei dem Sockel 2011 existiert auch QuadChannel.
 
..das läuft dann in etwas (sehr grob) wie folgt ab:

Beispiel: 1x 2GB und 1x 4GB -> 2GB beider Riegel werden im Dual-, die verbleibenden 2Gb des 4GB Riegels im Singelchannelbetrieb betrieben.

Wie gesagt, sehr sehr grob "umschrieben" :D.
 
officeee hat Recht, das klappt ganz wunderbar so. Der Controller strebt sogar, an zuerst die je 2GB (halte mich mal an das Beispiel), die DC-"fähig" sind zu füllen und erst dann wird der Rest des größeren Riegels angesprochen.
 
Dualchannel funktioniert auch bei 4 Modulen, denn das sind dann 2 Paare.

Aber der Haken an der Sache ist, dass man bei Vollbestückung die Taktfrequenz des RAM runtersetzen muss.
Wenn bei 2 RAM-Riegeln noch 1333 MHz problemlos funktioniert, dann funktionieren 4 Ram-Riegel jedoch nur noch mit 1066 MHz.
Diese Frequenz muss man im BIOS manuell festlegen, da sonst das BIOS die im SPD einprogrammierten Werte nimmt und dann mit einer zu hohen Freuqnz arbeitet, was zu Instabilität führt oder der PC erst gar nicht mehr startet.

2 Riegel sind daher besser als 4 Riegel, weil die Taktfrequenz höher ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das nur noch selten vorkommt.
In der Regel laufen die mit dem unterstützten Takt.
Wenn nicht dann hat man wohl ein schlechtes Mainboard erwischt.
 
Zurück
Oben