DualShock4 unter Linux verwenden

_vicious_

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
1.309
Guten Tag.
Ich würde gerne unter Linux (Debian Bookworm) den DualShock4 zum spielen verwenden. Der Controller ist über BlueTooth bereits verbunden, wird aber weder von STEAM noch von RetroArch erkannt (Eingaben werden nicht umgesetzt).

Wie bekomme ich das Gerät zum Laufen? Wäre sehr dankbar für eure Hilfe.

BT_DS4.png
 
Wenn der Controller verbunden ist, wird er denn dann auch in Steam angezeigt?

1733661616488.png
 
Ich vermute mal, dass es an den veralteten steam-devices für bookworm liegt.

Ist der User Mitglied von input?

Ansonsten:
Code:
Package: steam-devices:*
Pin: release n=/^trixie/
Pin-Priority: 500

Package: *
Pin: release n=/^trixie/
Pin-Priority: -1
Und die trixie-Quellen einbinden ... aber VORSiCHT: Sources bitte außen vor lassen.
Eigentlich auch nicht zu empfehlen. Aber bei simplen udev-rules kann man das schon mal machen. :freak:

/edit
Eigentlich müsste der Dual-Shock-4 auch mit denen von bookworm laufen. Hast du /dev schon überprüft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort,
Das werde ich ausprobieren.
Das Linux ist ein MX das auf liquorix kernel läuft, vielleicht ist das die Ursache?
 
Das kann ich so auf Anhieb nicht beantworten, kann ich irgendwie feststellen, ob die benutzt wird? Wie wird der User Mitglied von bt& input? Da fehlen mir noch Kenntnisse.
 
_vicious_ schrieb:
Wie wird der User Mitglied von bt& input?
Das sind ganz normale Benutzergruppen, wie z. B. "Administratoren" oder "Benutzer" unter Windows. Dein User ist bspw. wahrscheinlich Mitglied in der Gruppe wheel, was das Ausführen von sudo erlaubt.

Als erstes schaust du mal in die Datei /etc/group rein, und guckst, ob die beiden Gruppen überhaupt existieren. Jede Distro macht das etwas anders, deswegen immer nachschauen!

Falls sie existieren, kannst du deinen aktuellen User der Gruppe in der Konsole so hinzufügen:
sudo usermod -a -G <group> <user>
Wobei <group> der Gruppenname und <user> dein Benutzername ist.

Wenn du Enter drückst, wirst du wahrscheinlich nach dem Passwort für deinen User gefragt. Einfach eingeben (man sieht dabei in der Konsole nichts!) und Enter drücken. Gibt es keine Fehlermeldung, hat alles geklappt und der User ist nun Mitglied der Gruppe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Zurück
Oben