Dürfen zwei Festplatten im RAID10 ausfallen?

darkfate

Lieutenant
Registriert
Mai 2007
Beiträge
612
Hallo Leute,

Ich habe einen Intel ICH9R Controller und weiß nicht ob gleichzeitig zwei Festplatten ausfallen dürfen.


Szenario 1: RAID1 über zwei RAID0
A ( RAID0(HDD1 , HDD2 ) )
B ( RAID0(HDD3 , RAID4) )
RAID10 = RAID1 ( RAID_A , RAID_B )

Szenario 2: RAID0 über zwei RAID1
A ( RAID1(HDD1 , HDD2 ) )
B ( RAID1(HDD3 , RAID4) )
RAID10 = RAID0 ( RAID_A , RAID_B )

Wie ist nun das Intel ICH9R RAID10 intern aufgebaut? RAID0 über zwei RAID1 oder RAID1 über zwei RAID0

Wenn das RAID so wie Szenario 1 aufgebaut ist, dann können doch nur zwei Festplatten aus A oder aus B rausfliegen ohne dass die Arbeit eingeschränkt wird.

Wenn eine Festplatte aus A und eine Festplatte aus B rausfliegt dann ist das System im Eimer oder bringe ich da etwas durcheinander?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jain...

Wenn die "richtigen" beiden ausfallen kein Problem. Wenn die falschen ausfallen Problem.
Bei Szenario 1 dürfen die Platten HDD1 und HDD4 (du schreibst RAID1) bzw. HDD2 und HDD3 gleichzeitig ausfallen.
Bei Szenario 2 dürfen die Platten eines RAID1 nicht gleichzeitig ausfallen.

RAID 10 ist übrigens gleich deinem Szenario 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ICH macht meines Wissens ein Raid 10, also Szenario1. Was schlauer wäre wenn Du hohe Redundanz haben willst Wäre ein Raid 6, dann ist es egal welche 2 Platten ausfallen. Ich hoffe allerdings für dich, dass Du keine HD103UJ von Samsung hast. Mir sind schon 2 davon krepiert. macht keinen Spaß im Raid mit den Dingern und nciht viel Sinn...
 
Raid 10 ist Szenario 2 (Raid 0 über mindestens zwei Raid 1) und in jedem Raid 1 darf eine Platte ausfallen.
Szenario 1 (Raid 1 über Raid 0) ist Raid 01.
 
Nitewing schrieb:
Der ICH macht meines Wissens ein Raid 10, also Szenario1.

Ich bin mir da ein wenig unsicher.
Wikipedia schreibt: Ein RAID-10-Verbund ist ein RAID 0 über mehrere RAID 1

Nitewing schrieb:
Was schlauer wäre wenn Du hohe Redundanz haben willst Wäre ein Raid 6, dann ist es egal welche 2 Platten ausfallen.

Muss mir überlegen ob ich mich von einem Controller abhängig machen möchte.

Nitewing schrieb:
Ich hoffe allerdings für dich, dass Du keine HD103UJ von Samsung hast. Mir sind schon 2 davon krepiert. macht keinen Spaß im Raid mit den Dingern und nciht viel Sinn...

Sollte ein anderer Rechner werden aber mit den F3s. Ich hatte mit 8x F1s keine Probleme. Bisher keine einzige aus der ersten Serie ausgefallen.
 
Ok.. Szenario 2 also... mir wäre das trotzdem zu heikel. Und schneller als ein 5er oder 6er mit vernünftigem Controller ist es auch nicht...
 
Nitewing schrieb:
Ok.. Szenario 2 also... mir wäre das trotzdem zu heikel. Und schneller als ein 5er oder 6er mit vernünftigem Controller ist es auch nicht...

Die Probleme kommen erst dann wenn man ein Rebuild hat.
Man ist erstens auf den Controller angewiesen.

Wenn der Controller einen Defekt hat dann kann ich überhaupt nicht arbeiten.

Bei RAID1,RAID10 kann man die Festplatte zur Not in eine VM Clonen und vom anderen Rechner arbeiten.
Ergänzung ()

Kann der Intel ICH9R Controller eigentlich RAID1 über drei Festplatten machen?
 
lol das weis ich zwar nicht aber da muss man schon paranoid sein, um eine Festplatte doppelt abzusichern :lol:

ich würde da lieber in vernünftige RAID Editions investieren, statt auf Menge zu gehen...
Und Samsungs würde ich generell die RAID Tauglichkeit abstreiten, so oft wie die kaputt gehen :evillol:

Zum Thema:

Ich meine bei Szenario 1 dürfen HDD1 und 2 ausfallen, denn schiesslich wird die identische Information in jedem der beiden RAID0 Verbände gespeichert. Somit ist nur wichtig, dass eines der RAID 0 Verbände komplett bleibt (A oder B), dass andere kann geopfert werden.
Sollte jedoch HDD1 und 3 ausfallen, so sind beide RAID0 Verbände zerstört und das wars dann mit deinen Daten...

Bei Szenario 2 dürfen auf gar keinen Fall beide Festplatten des RAID1 Verbundes ausfallen (also 1 und 2 bzw. 3 und 4), denn sonst kann das übergeordnete RAID0 nicht mehr funktionieren und auch dann kannst du dich von deinen Daten verabschieden. Möglich ist jedoch, dass jeweils eine der Platten aus A und B ausfällt, also entweder 1 und 3, 1 und 4, 2 und 3, 2 und 4.

Löscht die Antwort wenn ich mich irren sollte ;)
 
Dito ... Samsung ist aktuell naja sagen wir mal eher suboptimal wenn man auf Sicherheit wert legt und das bisschen
was die schneller sind ist gerademal messbar (real merken tut das keiner)
Würde hier klar WD oder Seagate empfehlen, ob RAID Edition oder nicht ist m.M.n aber völlig egal da es da
auch keine so großen Unterschiede gibt und von 24/7 uptime hat noch keiner was gesagt...


Zur Frage ja es dürfen 2 Platten ausfallen, solange es eben die richtigen beiden sind und der Controller die
Platten nicht markiert oder so (hatte mal das Problem das der Controller die neue Platte nicht migrieren wollte
da diese aus einem anderen aber identischem array kahm)

Szenario 1 = HDD1 und 2 oder 3 und 4

Szenario 2 = HDD1 und 3 oder 2 und 4
 
TanteHorst schrieb:
lol das weis ich zwar nicht aber da muss man schon paranoid sein, um eine Festplatte doppelt abzusichern :lol:

Naja die Festplatten sind heute mMn sehr günstig von daher kann man auch doppelt absichern. :D

Jetzt bleibt nur die Frage zu klären ob der Intel ICH9R auch RAID 1 Array mit drei Festplatten aufbauen kann.

Weiß es jemand zufällig oder hat es jemand probiert?
 
ich fürchte, dass es nicht geht denn solche hybrid modi sind eher die sache von professionellen controllern

naja, wegen der doppelten absicherung ist es meiner meinung nach unnötig, weil es ja schon beide platten auf einmal sterben müssten, damit sich eine 3. auszahlt. diese wahrscheinlichkeit ist astronomisch gering, denn:
1) dass eine mal ausfällt ist schon recht unwahrscheinlich
2) dass eine weitere ebenfalls ausfällt noch viel mehr
3) dass sie zur selben zeit ausfallen, so dass du die kaputte nicht ersetzten kannst (und der raid repariert wird) ist unglaublich unwahrscheinlich.

das wäre so, als ob man beim fussballspielen zwei fussbälle zur selben zeit von verschiedenen richungen an den kopf bekommt :lol: -> jedes der ereignisse für sich möglich, zur selben zeit am selben ort -> fast schon ein jahrhundertereignis ^^
 
TanteHorst schrieb:
ich fürchte, dass es nicht geht denn solche hybrid modi sind eher die sache von professionellen controllern

Das Mainboard Handbuch schreibt hierzu folgendes:

"...The least number of hard drives for RAID 0, RAID 1 or Matrix mode is 2.
The least number of hard drives for RAID 10 mode is 4. And the least number of
hard drives for RAID 5 mode is 3.
..."

Es wird immer nur von mindestens gesprochen also sollten doch theoretisch auch drei möglich sein. Vielleicht findet sich ja jemand der es ausprobiert/en hat/kann.

TanteHorst schrieb:
1) dass eine mal ausfällt ist schon recht unwahrscheinlich

Ich habe jetzt so ein Problem. Einem Kollegen ist eine nun ausgefallen und dieser Rechner arbeitet nun ohne eine Absicherung da nur RAID1 vorhanden war. Er hat sich zwar nun eine gekauft und eingebaut dafür musste ich aber einen halben Arbeitstag opfern und lokal die Händler nach genau dieser Festplattenserie umschauen.

TanteHorst schrieb:
2) dass eine weitere ebenfalls ausfällt noch viel mehr

Wenn dass passiert hat man einen Ausfall für mindestens einen Tag und dass ist wegen den 100-200€ nicht tragbar.

TanteHorst schrieb:
3) dass sie zur selben zeit ausfallen, so dass du die kaputte nicht ersetzten kannst (und der raid repariert wird) ist unglaublich unwahrscheinlich.

das wäre so, als ob man beim fussballspielen zwei fussbälle zur selben zeit von verschiedenen richungen an den kopf bekommt :lol: -> jedes der ereignisse für sich möglich, zur selben zeit am selben ort -> fast schon ein jahrhundertereignis ^^

Bei Festplatten ist es aber nicht so. Sie sterben nunmal unangekündigt.
 
nun gut, scheinbar nutzt du den PC ja für wichtige/kritische Dinge, so dass dir ein Tag Ausfall weh zu tun scheint. Dann würde ich jedoch erst Recht zu einem flotten RAID-Controller raten. Das du genau die selbe Festplatte (nach)kaufen musst ist nicht unbedingt notwendig, sie muss nur min. genauso viel Kapazität haben. Sollten zwei unterschiedliche Platten Probleme beim RAID bereiten, so liegt das am mangelhaften Controller, genau wie die Ausfallzeit von einem Tag. Gute Controller haben die Möglichkeit, bei verminderter Leistung den Betrieb aufrecht zu erhalten und gleichzeitig ausgetauschte Festplatten im RAID wiederherzustellen. Bei schlechten Controllen muss man dann auch mal warten, bis das zuerst erledigt ist, bevor man wieder booten kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wessen Einkommen oder Reputation von der Verfügbarkeit seiner Daten abhängt, der kauft sich für 300-1000 Euro einen Controller und sichert sich davor ab. Alle anderen dürfen sich darüber nicht beklagen, denn sie haben ja schließlich am Controller gespart.
Sicherlich ist es eine Abwägungsfrage, sich eine 3. Platte zu installieren, denn es kann günstiger sein ein 3-Platten RAID1 zu betreiben als 2 Platten + anständiger Controller. Jedoch bleibt der Nachteil bei 3 Platten, dass man bei billigem (Onboard)Controller bei einem Ausfall in der Wiederherstellungszeit nicht arbeiten kann...

Eigentlich eine klare Sache, was zu tun ist, wenn die Prioritäten/Rahmenbedingungen klar sind
 
TanteHorst schrieb:

Das mit den Controllern ist auch nur eine sub-optimale Lösung wenn man ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis haben möchte.

Was machst du z. B. wenn dir ein RAID5 oder RAID6 Controller abschmiert?
Dann kannst du dir direkt einen neuen bestellen weil es mindestens drei Wochen vergehen bis der alte getauscht wird. Dann vergeht noch einmal eine Woche bis die bestellte Ware da ist. Gute Controllerkarten die mehr als 300€ kosten, lagern nur selten bei örtlichen Händlern. Zumindest hier in einer Landeshauptstadt ist dies nicht der Fall.

Dann kommt noch das Problem wenn du einen neuen Controller kaufen willst und der wiederum nicht zu deinem alten kompatibel ist.

Da finde ich die Lösung mit drei Festplatten für je 100 € besser weil ich jede einzelne davon in einen beliebigen Rechner einbauen, in eine VM clonen und weiterarbeiten kann. Noch am selben Tag.

Erleichtert wird das ganze noch damit dass die ICHxR untereinander kompatibel sind wenn das Mainboard flöten geht.
 
stimme ich dir voll zu

Die Problematik der Controller ist eine, die man leider nicht beseitigen kann, ohne viel Geld zu investieren

Ich würde daher deine Lösung mit 3 Platten favorisieren, sollte es denn mit dem Intel-Controller möglich sein. Es bleibt jedoch das Problem, dass bei Ausfall einer Platte die Wiederherstellung relativ lang dauert, wenn man keinen dedizierten Controller benutzt. Du tauscht ein Übel gegen ein anderes. Wird sich leider auch nicht anders machen lassen.
 
Ich habe leider schlechte Nachrichten.

So wie es aussieht funktioniert es nicht.

In der Intel Matrix Storage Manager Hilfe im Menüpunkt "Die RAID-Technologie" findet man folgendes:
tabelleq.png


Seint doch nicht zu funktionieren. Habe mal dennoch eine Anfrage an das ASUS Forum gestellt. Vielleicht ist es einfach nur von einem Praktikanten erstellt worden.
 
darkfate schrieb:
Was machst du z. B. wenn dir ein RAID5 oder RAID6 Controller abschmiert?
Dann kannst du dir direkt einen neuen bestellen weil es mindestens drei Wochen vergehen bis der alte getauscht wird. Dann vergeht noch einmal eine Woche bis die bestellte Ware da ist. Gute Controllerkarten die mehr als 300€ kosten, lagern nur selten bei örtlichen Händlern. Zumindest hier in einer Landeshauptstadt ist dies nicht der Fall.

Kontroller abschmiert, direkt RMA von Hersteller beantragen, dann bekommst du einen neuen innerhalb von 2 Tagen vor der Tür.
Habe gerade vorletzte Woche RMA beantragt und so war das Ergebnis. Nichts mit 3 Wochen warten.
Auf Händler kann man ja nicht immer verlassen, deswegen kontaktier direkt bei dem Hersteller selbst, dann reagieren die sofort.
 
Sug82 schrieb:
Kontroller abschmiert, direkt RMA von Hersteller beantragen, dann bekommst du einen neuen innerhalb von 2 Tagen vor der Tür.
Habe gerade vorletzte Woche RMA beantragt und so war das Ergebnis. Nichts mit 3 Wochen warten.
Auf Händler kann man ja nicht immer verlassen, deswegen kontaktier direkt bei dem Hersteller selbst, dann reagieren die sofort.

Kannst du mal einen Hersteller/Händler nennen? Am besten mit Belegen für entsprechenden Service. Ich hatte das o. g. Problem irgendwann um die Jahrtausendwende. Seit dem waren für mich die RAID Controller erstmal gestorben.
 
Zurück
Oben