Durcheinander mit den Partitionen

kilico

Newbie
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
6
Hallo zusammen
Ich habe schon sehr viele Informationen im Forum gefunden, konnte jedoch bist jetzt mein Problem nicht lösen.
Nach einen Windows Absturz konnte ich mein Windows 2000 nicht mehr booten. Ich habe versucht mit der Win Installationsdisk eine Rettung durchzuführen. Habe dabei in der Konsole mit FIXMBR und FIXBOOT versucht das System wieder zum starten zu bringen.
Offenbar ist aber etwas ganz anderes das Problem. Ich habe nun mal die Platte mir Testdisk angeschaut, werde aber nicht ganz schlau, wie ich nun die alten Partitionen wieder herstellen kann.

Nach dem Aufruf von Testdisk wird mir die folgende Liste angezeigt.
Code:
TestDisk 6.3, Data Recovery Utility, March 2006
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

Disk /dev/hda - 203 GB / 189 GiB - CHS 24792 255 63
Current partition structure:
     Partition                  Start        End    Size in sectors
Invalid NTFS boot
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1  6473 254 63  104004747
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1  6473 254 63  104004747
 2 E extended LBA          6474   0  1 24791 254 63  294278670
A logical partition must contain only one partition
 5 L Linux LVM            139736  49 61 258077  68 19 1901149321
 5 L Linux LVM            139736  49 61 258077  68 19 1901149321

Bad relative sector.
Space conflict between the following two partitions
 2 E extended LBA          6474   0  1 24791 254 63  294278670
 5 L Linux LVM            139736  49 61 258077  68 19 1901149321
 6 L Dell Utility         133730  16  4 351922  22 29 3505254884

Bad relative sector.
Space conflict between the following two partitions
 2 E extended LBA          6474   0  1 24791 254 63  294278670
 6 L Dell Utility         133730  16  4 351922  22 29 3505254884
 7 L Sys=7B               166988 159  2 236985  17 27 1124492885

Bad relative sector.
Space conflict between the following two partitions
 2 E extended LBA          6474   0  1 24791 254 63  294278670
 7 L Sys=7B               166988 159  2 236985  17 27 1124492885
 8 L Sys=7B               212525  33 39 361010 105 19 2385416042

Bad relative sector.
Space conflict between the following two partitions
 2 E extended LBA          6474   0  1 24791 254 63  294278670
 8 L Sys=7B               212525  33 39 361010 105 19 2385416042

*=Primary bootable  P=Primary  L=Logical  E=Extended  D=Deleted

[Proceed ]  [  Save  ]
                            Try to locate partition

Nach dem Analyze erhalte ich die folgende Übersicht
Code:
TestDisk 6.3, Data Recovery Utility, March 2006
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

Disk /dev/hda - 203 GB / 189 GiB - CHS 24792 255 63
     Partition               Start        End    Size in sectors
* FAT12                    0   1  1     1 254 63      32067 [NO NAME]
L HPFS - NTFS          11420   1  1 24791 254 63  214821117

Structure: Ok.  Use Up/Down Arrow keys to select partition.
Use Left/Right Arrow keys to CHANGE partition characteristics:
*=Primary bootable  P=Primary  L=Logical  E=Extended  D=Deleted
Keys A: add partition, L: load backup, T: change type, P: list files,
     Enter: to continue
FAT12, 16 MB / 15 MiB

Und nach einem Deep-Search bekomme ich die nächste Übersicht:
Code:
TestDisk 6.3, Data Recovery Utility, March 2006
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

Disk /dev/hda - 203 GB / 189 GiB - CHS 24792 255 63
     Partition               Start        End    Size in sectors
* FAT12                    0   1  1     1 254 63      32067 [NO NAME]
D HPFS - NTFS           6474   1  1 11419 254 63   79457427
D HPFS - NTFS           6474   1  4 15868 254 63  150930609
D HPFS - NTFS          11420   1  1 24791 254 63  214821117
D HPFS - NTFS          15869   1  1 24791 254 63  143347932
D HPFS - NTFS          15869   1  4 24791 254 63  143347929

Structure: Ok.  Use Up/Down Arrow keys to select partition.
Use Left/Right Arrow keys to CHANGE partition characteristics:
*=Primary bootable  P=Primary  L=Logical  E=Extended  D=Deleted
Keys A: add partition, L: load backup, T: change type, P: list files,
     Enter: to continue
NTFS found using backup sector!, 40 GB / 37 GiB

Auf dem System war (soweit ich mich erinnern kann / es ist nicht meine Maschine) eine Primary Partition mit Windows 2000 und 2 (oder vielleicht auch 3???) Logische Partitionen.

Ich bin echt ratlos, wie ich nun weitergehen soll. Kann mir jemand aus dem Forum weiterhelfen.

Herzlichen Dank
Kilico
 
Auf der Platte sind die Utilities von Dell drauf um eine Systemwiederherstellung zu machen.
 
Markiere mal nach der tieferen Suche die Partitionen der Reihe nach, drücke p, und teile mal mit ob bei du auf den Partitionen Daten siehst.
Die erste Partitiont scheint im Moment weg zu sein.
Kann aber später mal manuell eingegeben und eine Diagnose des Bootsektors gemacht werden.
Dort befindet sich im Moment eine FAT12-Partition die wahrscheinlich verkehrt ist oder durch fixboot verursacht wurde?

Infos zum ersten Screen;

Sieht so aus, das die Partitionstabelle ungültige Einträge hat.
Teile mal mit, ob es ein Dell-Computer ist, da eine Dell Utility-Partition auf einen verkehrten Speicherbereich angezeigt wird.
Auch ob sich auf den Computer Linux befunden hat.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke Fiona für Deine Antwort
Ich habe bereits gesehen, dass eine Partition mit Dell Utility bezeichnet ist. Es handelt sich jedoch nicht um einen Dell Computer. Es ist für mich auch schleierhaft weshalb die Dell Utilitys auf dem System sein sollten. Der Computer ist mit handelsüblichen Komponenten zusammengebaut.

Ob auf dem System auch Linux drauf war, kann ich nicht mehr mit Bestimmtheit sagen. Ich vermute jedoch schon, wurde jedoch wieder entfernt.

Wenn ich mir die einzelnen Partitionen mit p anschauen möchte, bekomme ich bei allen NTFS Partitionen die folgende Fehlermeldung:
Can't open NTFS filesystem: I/O error

Bei der FAT12 Partition sehe ich einige Dateien mit kryptischen Namen und Datum aus dem Jahre 1980 oder so.

Noch eine Frage zu den Angaben nach der tieferen Suche:
Code:
Disk /dev/hda - 203 GB / 189 GiB - CHS 24792 255 63
     Partition               Start        End    Size in sectors
* FAT12                    0   1  1     1 254 63      32067 [NO NAME]
D HPFS - NTFS           6474   1  1 11419 254 63   79457427
D HPFS - NTFS           6474   1  4 15868 254 63  150930609
D HPFS - NTFS          11420   1  1 24791 254 63  214821117
D HPFS - NTFS          15869   1  1 24791 254 63  143347932
D HPFS - NTFS          15869   1  4 24791 254 63  143347929

Mich verwirren die Einträge, welche Partitionen zeigen, welche "fast" auf dem gleichen Platz alloziert sein sollen. Sind dies Angaben zu älteren Partitionen, welche möglicherweise vergrössert wurden? Ist es auch nicht komisch, dass die erste NTFS Partition nicht auf Cyl 0 anfängt sondern bei 6474?

Danke für weitere Hinweise.
Kilico
 
Ist es auch nicht komisch, dass die erste NTFS Partition nicht auf Cyl 0 anfängt sondern bei 6474?
Das bedeutet das deine erste Partition nicht da ist.
Auf diesen Bereich befindet sich zur Zeit deine falsche FAT12-Partition.
Die ist kleiner!
Die zweite fängt bei Cylinder 6474 an.
Auch sind einige Partitionen doppelt gelistet.
Dieses Problem kann mit einem Bootmanager oder ein Partitionierungstool zusammenhängen.
Die doppelten Partitionen unterscheiden sich am Anfang, das der Startsektor bei der doppelten nicht bei 1 anfäng sondern bei 4.
Testdisk findet diese Partitionen anhand den gegenwärtigen Infos.

Infos zu deiner Situation;

Deine erste NTFS-Partition die von 0 bis Cylinder 6473 geht befindet sich noch in der Partitionstabelle.
Siehst du hier;
Code:
Disk /dev/hda - 203 GB / 189 GiB - CHS 24792 255 63
Current partition structure:
     Partition                  Start        End    Size in sectors
Invalid NTFS boot
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1  6473 254 63  104004747
1 * HPFS - NTFS              0   1  1  6473 254 63  104004747

Diese ist doppelt gelistet und kann auf einen defekten Bootsektor oder Dateisystem hinweisen.
Hinterher werden in der Partitionstabelle nach deiner Aussage zum Vergleich verkehrte Partitionseinträge angezeigt!

Auch laut deiner Aussage zeigen deine NTFS-Partitionen nach der tieferen Suche auf ein defektes Dateisystem, wenn du p drückst.

Mache erstmal eine Diagnose des Bootsektors von deiner Startpartition, da diese in der Partitionstabelle steht, ob du die wiederbekommst.
Die anderen Partitionen müssen erst in die Partitionstabelle geschrieben werden, damit du da für weitere Diagnosezwecke drankommst.

Mache erstmal folgendes wegen deiner ersten Partition;
Geht um diese hier;
1 * HPFS - NTFS 0 1 1 6473 254 63 104004747

Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Hier solltest du deine beschädigte Partition auswählen.
Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten), teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder wieder eine Meldung angezeigt wird.
Gehe dort erstmal nicht auf das Menü Write, um keine Änderungen vorzunehmen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona
Ich habe mal Deine empfohlenen Schritte durchgefuehrt. Hier die Ergebnisse nach dem Rebuild BS:
Code:
TestDisk 6.3, Data Recovery Utility, March 2006
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

Disk /dev/hda - 203 GB / 189 GiB - CHS 24792 255 63
     Partition                  Start        End    Size in sectors
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1  6473 254 63  104004747

filesystem size           104004747 0
sectors_per_cluster       8 8
mft_lcn                   4 538985805
mftmirr_lcn               1280175 540160340
clusters_per_mft_record   -10 -114
clusters_per_index_record 1 123
Extrapolated boot sector and current boot sector are different.

[  Dump  ]  [  List  ]  [ Write  ]  [  Quit  ]

                           List directories and files

Wenn ich mir dann die Files mit List anzeigen moechte, erhalte ich wieder die I/O Fehlermeldung:
Code:
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1  6473 254 63  104004747

Can't open NTFS filesystem: Input/output error

Wenn ich das nun richtig interpretiere, muss ich wohl davon ausgehen, dass das Dateisystem beschaedigt ist. Habe ich da allenfalls noch eine Chance mit einem Datenrettungstool?

Wie auch von Dir empfohlen, habe ich keine Aenderungen am System vorgenommen.
Zur weiteren Info habe ich noch einen DUMP des Bootsektors gemacht (vielleicht hilft das ja auch noch weiter). Hier die ersten Zeilen:
Code:
Disk /dev/hda - 203 GB / 189 GiB - CHS 24792 255 63
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1  6473 254 63  104004747
     Rebuild Boot sector           Boot sector
0000 eb3c904e 54465320   .<.NTFS   eb3c904d 53444f53   .<.MSDOS
0008 20202000 02080000      .....  352e3000 02080100   5.0.....
0010 00000000 00f80000   ........  02000203 51f80800   ....Q...
0018 3f00ff00 3f000000   ?...?...  11000400 01000000   ........
0020 00000000 80002900   ......).  00000000 80002900   ......).
0028 8afc3206 00000000   ..2.....  0000004e 4f204e41   ...NO NA
0030 04000000 00000000   ........  4d452020 20204641   ME    FA
0038 af881300 00000000   ........  54313220 202033c9   T12   3.
0040 f6000000 01000000   ........  8ed1bcf0 7b8ed9b8   ....{...
0048 00208ec0 fcbd007c   . .....|  00208ec0 fcbd007c   . .....|
0050 00000000 248bc199   ....$...  384e247d 248bc199   8N$}$...
0058 e83c0172 1c83eb3a   .<.r...:  e83c0172 1c83eb3a   .<.r...:
0060 66a11c7c 26663b07   f..|&f;.  66a11c7c 26663b07   f..|&f;.
0068 268a57fc 750680ca   &.W.u...  268a57fc 750680ca   &.W.u...

Liebe Gruesse und herzlichen Dank fuer Deine weiteren Tips.
Kilian
 
Der Speicherauszug (Dump) zeigt nur den gegenwärtigen von der FAT12-Partition (DOS 5).
Seltsam?

Die Partition erscheint trotzdem als korrupt (beschädigt).
Scanne mal deine Festplatte mit Restorer2000 in der Testversion nach dieser Anleitung nach Partitionen.
Scanne die gesamte Festplatte mit dem beschriebenen Sektorscan und öffne die Partitionen die deinem Dateisystem und Größe/Speicherplatz entsprechen.

Ich weiß nicht ob du die Festplatte unter Windows scannen kannst oder in einem Computer einbauen kannst.

Ich setze dir mal Infos, ansonsten teile es mit.

Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke für die Tips.
Ich hole mir nun zuerst den Restorer2000 und baue die Disk in einen anderen Computer ein. Anschließend kann ich dann den Scan durchführen.
Sobald ich weitere Infos habe, melde ich mich wieder.
Bis dann
Kilico
 
Hallo
Ich habe mir nun mal Restorer2000 besorgt und einen Scan durchgeführt.
Vom Ergebnis (siehe Anhang) werde ich aber nicht so schlau. Ich sehe in der Übersicht eine grosse Anzahl an Partitionen und Angaben zu den Partitionsgrössen, welche auch nicht der Realität entsprechen können.
Habe ich vielleicht etwas falsch gemacht mit dem Scan. Ich hab genau die Anweisungen befolgt, welche ich erhalten habe.

Gruss und danke für weitere Tips
Kilico
 

Anhänge

  • restorer2000.jpg
    restorer2000.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 125
Ich hoffe du hattest den Scan unter Drive Save Recognized Partition Layout gespeichert.
Dann brauchst du keinen Scan wiederholen.
Hattest du auf der ersten NTFS und den unteren 4 NTFS-Partitionen (im gelben Bereich) mal Doppelklick gemacht und den Ordner Root auf deine Daten untersucht?
Zurück um eine andere Partition zu wählen, kommst du bei den Icons oben wenn du ganz links klickst und dann kannst du die nächste Partition auswählen.

Viele Grüße

Fiona
 
Ja, ich habe das Layout gesichert und kann es immer wieder laden.
Die erwähnten NTFS Partitionen (im gelben Bereich) habe ich auch untersucht. Mir werden da zwar einige Verzeichnisse angezeigt, aber meistens enthalten diese dann keine Dateien. Und wenn Dateien enthalten sind, dann welche die ich nicht kenne.
Wenn ich bei einer der NTFS Partitionen einen Doppelklick mache und die Daten untersuchen will, dauert es fast 10 Minuten bis die Verzeichnisse und Dateien angezeigt werden. Dabei meldet mir Restorer2000 dass mehre Millionen Dateien gefunden wurden. Wenn ich mir dann aber die Verzeichnisse unter Root anschaue, finde ich keine Dateien. Bei einer NTF Partition rattert der PC sogra solange vor sich hin, bis dann plötzlich Restorer2000 sogar abstürzt.

Ich muss da noch einmal etwas nachfragen: Bei den bisherigen Untersuchungen und Tests habe ich jeweils keine Veränderungen vorgenommen. Ist das richtig so? Ich habe auch mit TestDisk keine Änderungen an der Partitiontable vorgenommen. Ist das auch richtig so? Ich habe auch keinen Rebuild BS vorgenommen.

Liebe Grüsse und Danke für die weitere Hilfe
Kilico
 
Du hattest nur eine Diagnose gemacht.
Auch Testdisk arbeitet nach den Richtlinien der Datenrettung und zeigt dir genau jeden Schritt vorher an.
Testdisk schreibt jeweils nur einen Sektor 512 Byte (MBR und Bootsektor).
Rührt somit nicht an deinen Daten in den Sektoren.
Datenrettungssoftware arbeitet nur lesend und nimmt keine Änderungen vor.
Manchmal bei Lesefehler oder wenn ein Scan hängt, kannst du mal Scavenger in der Testversion probieren.
Mache mal den langen scan.
Der war dann nicht so kritisch und hat bei NTFS sehr gute Ergebnisse.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben