belajboy
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 356
Hallo zusammen.
Wie einige bereits in einem anderen Thread mitbekommen haben, werde ich bald eine (neue) Wohnung beziehen. Dort befindet sich im Badezimmer ein Durchlauferhitzer (EPVE-21) mit einer Leistung von max. 21kW.
Die Temperatur lässt sich elektronisch einstellen/regeln. Meine Frage:
Die 21 kW sind bei maximaler Leistung realistisch, richtig? Das heißt, wenn der DE das Wasser auf 60 Grad heizen muss.
Stelle ich den DE nun auf sagen wir mal 36-38 Grad ein (was mir beim Duschen vollkommen reicht), kann ich dann mit 13-14 kW rechnen? (21/60 = 0,35 kW pro Grad. 38x0,35 = ca. 13-14). Diese Rechnung soll jetzt ganz simpel gehalten werden.
Ich danke euch
Wie einige bereits in einem anderen Thread mitbekommen haben, werde ich bald eine (neue) Wohnung beziehen. Dort befindet sich im Badezimmer ein Durchlauferhitzer (EPVE-21) mit einer Leistung von max. 21kW.
Die Temperatur lässt sich elektronisch einstellen/regeln. Meine Frage:
Die 21 kW sind bei maximaler Leistung realistisch, richtig? Das heißt, wenn der DE das Wasser auf 60 Grad heizen muss.
Stelle ich den DE nun auf sagen wir mal 36-38 Grad ein (was mir beim Duschen vollkommen reicht), kann ich dann mit 13-14 kW rechnen? (21/60 = 0,35 kW pro Grad. 38x0,35 = ca. 13-14). Diese Rechnung soll jetzt ganz simpel gehalten werden.
Ich danke euch
