• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

DVB-S2 Karte für schwachen Signalpegel.

Black Wolf3

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
64
Hallo,
wir hängen hier an einer Gemeinschaftsanlage wo der Signalpegel ziemlich schwach ist.
Hatte mal eine TechnoTrend S2-3200 hier, die hat aber ständig Bildstörungen Produziert.
Auch ein zwischengeschalteter Verstärker hat keine Abhilfe geschaffen.
Ich suche also eine TV-Karte mit einem sehr guten Empfangsteil.
 
Die TBS 6922 (oder als Variante TBS 8922 mit PCI-Anschluss) soll sehr gut sein.

Beide unterstützen alle gängigen Abspielprogramme z.B. DVBViewer und natürlich das Windows Media Center.

Ach ja, und lass diese InLine-Verstärker weg, die verstärken (am Ende der Signalkette) meist nur die Störungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Signalpegel bei einer Satellitenschuessel? Also vorausgesetzt das Kabel von der Schuessel zum Receiver ist nicht 100m oder laenger, liegen die Bildstoerungen wohl eher an der Ausrichtung des Spiegels oder nicht? Deswegen hat auch ein Verstaerker nichts gebracht, da auch der keine Wunder vollbringen kann.

Ich wuerde also erst einmal den Spiegel und die LNBs ueberpruefen, da liegt mMn eher die Fehlerquelle.

mfG
 
Wenn das eine Gemeinschaftsanlage ist, wo das Signal auf wer weiß wie viele Teilnehmer verteilt wird, und der/die Verteiler nicht allzu hochwertig ist/sind, kann die Signaldämpfung schon recht hoch sein.

Es kann natürlich nicht schaden den Vermieter/Verwalter zu bitten die exakte Ausrichtung der Schüssel mal zu überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Zwölffach-Verteiler mit 40m Kabel oder so.
Unser oller Universum-Reciver zeigt zwar nur 30% Signal an, aber er geht einwandfrei.
Meine WinTV-Nexus hatte damals auch einwandfrei Funktioniert.
 
Was die TT S2-3200 betrifft die hatte ich auch aber die Bildstörungen kamen nicht vom Empfang sondern von einer Inkompatiblität mit Win7 64bit. Der Treiber war nicht richtig angepasst! Unter 32bit Betriebssystemen lief sie problemlos (XP, Win7 32Bit) aber die wollte ich ja gerade loswerden. :/ Hab hier inzwischen ne S2-1600 die hat die Probleme scheinbar nicht.
Das Ganze lag wohl an der Initialisierung der Karte, denn mit einem Trick (Booten von einem Linux vom USBStick vor Windows und Soft-Reboot auf Windows ohne Ausschalten des Rechner) konnte das kurzzeitig gefixt werden bis zum nächsten Ausschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben