Das ist jetzt eine komplette Anleitung inklusive Brennen. Das kannst du dir ja sparen und einfach dann die Streams auf deinem Popcorn schieben...
Benötigte Programme
AnyDVD HD:
http://www.slysoft.com/de/anydvdhd.html
BDInfo:
http://www.softpedia.com/get/Others/...g/BDInfo.shtml
TSMuxer:
http://www.smlabs.net/tsmuxer_en.html
Nero:
http://www.nero.com/deu/downloads-nero9-trial.php
1. Schritt: Blu-ray Disc mit AnyDVD HD auf Festplatte speichern
Installiere AnyDVD HD ordnungsgemäß auf Deinem System und starte die Software. Lege die einzulesende Blu-ray Disc in Dein Blu-ray Laufwerk ein. AnyDVD HD überprüft die eingelegte Blu-ray Disc automatisch. Klicke mit der rechten Maustaste auf das AnyDVD HD Icon in der Taskleiste und wähle 'Voreinstellungen'. Klicke im erscheinenden Fenster auf 'Video Blu-ray' und setzte mindestens einen Haken vor 'Blu-ray-Unterstützung aktivieren' und 'BD+ Kopierschutz entfernen'. Empfehlenswert ist es jedoch, alle Möglichkeiten auszuwählen. Weiter unten lässt sich die 'Blu-ray-Regionseinschränkung entfernen' aktivieren. Bestätige die Änderungen mit einem Klick auf 'Ok'. Klicke mit der rechten Maustaste auf das AnyDVD HD Icon in der Taskleiste und wähle 'Datenträger auf Festplatte rippen'. Wähle als Quellverzeichnis Dein Blu-ray Laufwerk aus und gib als Zielverzeichnis den Speicherort an. Klicke auf 'Kopieren', um den Kopiervorgang zu starten. Die Dauer dieses Vorgangs variiert je nach Lesegeschwindigkeit des Laufwerks.
2. Schritt: Blu-ray Disc Inhalte analysieren
Starte 'BDInfo' und klicke auf 'Browse' um nach den entsprechenden Blu-ray Daten auf der Festplatte zu suchen. Wähle das Hauptverzeichnis der Blu-ray, so dass Du noch die Unterverzeichnisse 'BDMV' und 'CERTIFICATE' sehen kannst und klicke auf 'Ok'. 'BDInfo' sammelt nun alle Informationen zu der Blu-ray Disc und zeigt Dir die entsprechenden 'Playlists' an. Der Hauptfilm, in der Regel entsprechend der längsten Spieldauer, wird an erster Stelle dargestellt. Hierbei ist der Dateiname der '*.MPLS' Datei zu notieren. Im Fall von 'Kung Fu Panda' wäre es die Datei '00020.MPLS'.
3. Schritt: Blu-ray Disc Inhalte für einen BD-R/RE 25 GB Rohling vorbereiten
Der Blu-ray Disc Film 'Kung Fu Panda' enthält eine Datenmenge von 44,4 GB und passt somit nicht auf einen 25 GB BD-R/RE Rohling. Mit Hilfe von 'tsMuxer' können Menüs, Extras und Tonspuren entfernt werden, um Datenkapazitäten einzusparen. Starte 'tsMuxer' und klicke auf 'add', um die entsprechende Playlistdatei für den Hauptfilm zu laden. Im Fallbeispiel von 'Kung Fu Panda' befindet sich die Playlistdatei '00020.MPLS' im Verzeichnis '\BDMV\PLAYLIST'. Automatisch sammelt 'tsMuxer' alle Dateninformationen für den Hauptfilm. Im Feld 'Tracks' lassen sich nun einzelne Video-, Ton- und Untertitelspuren entfernen. Wählt man hier beispielsweise nur die HD-Videospur (H.264, 1080p, 24 fps) und den deutschen Ton (640 Kbps, 48 KHz, 6-Kanal), schrumpft die Datengröße bei 'Kung Fu Panda' letztendlich von 44,4 GB auf 14,5 GB. Bild- und Tonqualität sind durch das Abspeichern auf Festplatte und das Bearbeiten von 'tsMuxer' selbstverständlich weiterhin 1:1 und ohne Qualitätsverlust. Klicke die Kartei 'Blu-ray' und wähle dort 'Custom chapter list' aus, um die Original-Kapitel zu übernehmen. Gehe nun wieder zurück zu 'Input', wähle die entsprechenden Video- und Tonspuren aus und klicke im Feld 'Output' auf 'Create Blu-ray Disc'. Wähle nun mit einem Klick auf 'Browse' ein entsprechendes Verzeichnis auf Deiner Festplatte aus, wohin die neuen Blu-ray Disc Daten gespeichert werden sollen. Als Letztes klicke auf 'Start muxing" um die neue Blu-ray Disc Zusammenstellung zu schreiben. Die Dauer dieses Vorgangs variiert je nach Hardwarekonfiguration.
'tsMuxer' bietet noch weitere Möglichkeiten. In der Kartei 'Blu-ray' lassen sich die Abstände der Kapitel zusätzlich variabel einstellen, bzw. deaktivieren. Unter 'Split & cut' kann man definieren, bei welcher Datengröße oder Spieldauer eine Datei geteilt werden soll. Dies ist u.a. für das Speichern auf FAT-formatierten Laufwerken von Nutzen. Hinzukommend kann man im Bereich 'Cutting' Anfang und/oder Ende abschneiden. Dies ist v.a. wertvoll, wenn eine Blu-ray Disc eine zu große Datenmenge für einen BD-R/RE 25 GB Rohling besitzt. Intro- und/oder Abspannszenen lassen sich so bis in den Milisekundenbereich genau entfernen. In der Kartei 'Subtitles' lässt sich die Darstellung des Untertitels einstellen.
4. Schritt: Neue Blu-ray Disc Inhalte auf einen BD-R/RE 25 GB Rohling brennen
Kopiere die durch 'tsMuxer' entstandenen Blu-ray Daten mit 'Nero Burning ROM' auf einen BD-R/RE 25 GB Rohling. Wähle als Profil 'Blu-ray Disc (UDF)'. Klicke auf die Kartei 'Multisession' und wähle 'Kein Multisession'. Nur so ist gewährleistet, dass der Rohling anschließend von gängigen Blu-ray Playern erkannt wird. Wähle in der Kartei 'UDF' - 'Manuelle Einstellungen', verwende als UDF Partitions-Typ 'Physikalische Partition' und als Dateisystemversion 'UDF 2.50'. Klicke auf die Kartei 'Brennen', bestätige die Felder 'Brennen' und 'Disk finalisieren' und klicke unten auf 'Neu'. Füge nun die von 'tsMuxer' erstellten Ordner 'BDMV' und 'CERTIFICATE' Deinem 'Nero Burning ROM' Projekt hinzu und klicke oben auf das entsprechende Brennensymbol (Strg+B). Die Dauer dieses Vorgangs variiert je nach Schreibgeschwindigkeit.