DVD Brenner als Laufwerk nutzen: Nachteile bzw. Gefahren?

flintstones

Ensign
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
182
Hallo zusammen,

ich habe mir für mein Netbook einen DVD Brenner besorgt. Nun benötige ich den Brenner an sich nur selten und wollte mal fragen, welche Auswirkungen es haben kann, wenn ich den Brenner öfter bzw. dauerhaft zum Lesen denn zum Schreiben benutze.

Tante Google habe ich schon befragt. Da gibt es zum Teil aber nur uralt Threads aus 2002-2005. Was ich herauslese ist, dass der Brenner nach einer Zeit nicht mehr anspricht, irgendetwas verzogen wird in der Mechanik etc.

Danke und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nen Kurzschluss, deine ganze Hardware geht kaputt, er fängt an zu glühen und dein Haus fängt Feuer. Lass es lieber, die Risiken sind zu groß!
 
Kann den Post meines Vorredners nur bestätigen. Einen DVD-Brenner sollte man unter keinen Umständen zum Lesen einer CD/DVD benutzen! Denn dafür ist er ja nicht gemacht.
 
Wie nett das Forum sein kann :D

Aber nein. Was soll denn passieren wenn du nur CDs liest?
 
Reißt Euch mal zusammen.


Klar kanste das Ding auch zum "Lesen" nutzen.
 
Bein einem Freund von mir ist die Wohnung deswegen abgebrannt. Naja, heißt ja auch DVD-Brenner :-)

Mal im ernst. Ein DVD-Brenner kann auch dauerhaft als Leselaufwerk benutzt werden. Mit sind keine Nachteile bekannt. Ich habe schon seit 5 Jahren nur noch DVD-Brenner bzw. Blu-Ray-Brenner im Einsatz und auch bei intensiven Lesenutzungen keine Proleme gehabt. Bei den heutigen Preisen für DVD-Brennern ist der Einsatz eines DVD-ROM obsolet.
 
Natürlich kannst du den DvD Brenner wie ein DvD Laufwerk verwenden und auch ganz ohne Risiken, die Frage ist so einfach das sich hier wohl ein paar einen Spaß machen wollten, auf deine Kosten. Deine witzige Frage war dabei viel amüsanter.
 
Danke für die ernstgemeinsten und auch die nicht so ernstgemeinten Antworten.

Hatte etwas vom Dejustieren des Schreibkopfes oder so ähnlich gelesen. Auch ob durch die Beanspruchung als Laufwerk tatsächlich zu viel Strom vom Netboook gezogen wird. Der Brenner benötigt ja 2 USB-Ports zur Stromversorgung. Das ist dann wohl doch ein bisschen zu viel des Guten an Vorsorge.

Schönen Abend noch zusammen!
 
"Früher", also so um die Jahrtausendwende, als es die ersten bezahlbaren CD-Brenner gab, war die Empfehlung tatsächlich, den Brenner nicht als Leselaufwerk, sondern nur zum Brennen zu verwenden.
Zum Lesen von CDs sollte damals ein zusätzliches, reines CD-Leselaufwerk verwendet werden.

Es hieß damals, dass die Brenner sonst sehr schnell verschleißen würden, weil die schwerere Mechanik des Brenners primär aufs Brennen und nicht auf viele Bewegungen der Linse, wie sie beim Lesen auftreten, ausgelegt sei.

Heute ist das natürlich kein Thema mehr und selbst wenn er Brenner kaputt geht, kostet ein neuer ja fast nichts mehr.
 
Ist kein Problem. Ich hab bei mir allerdings dennoch ein Laufwerk und ein Brenner verbaut (aus historischen Gründen). Außer dem Vorteil, dass man damit Disc-zu-Disc kopieren kann, hat es keinen Vorteil.
 
^^^^Oh doch, es hat noch einen Vorteil, aus dessen Grunde ich auch noch zusätzlich zum Brenner ein DVD-ROM verbaut habe: Die Zugriffsgeschwindigkeit ist wesentlich schneller beim DVD-ROM. Gerade wenn man mal eben 10 Daten-DVDs nach einer bestimmten Datei absucht, kann die sehr langsame Zugriffszeit des Brenners doch irgendwann sehr nerven.
 
SilenceIsGolden hat es auf den Punkt gebracht und damit sollte hier ein Ende sein, auch wenn es noch so verführerisch ist, lustige Bemerkungen hierzu zu posten. ;)

Seitdem ich einen Brenner habe, bin ich ständig abgebrannt... :D

@Darklordx ==> Spiegel gucken gehen und schämen! ;)
 
"lustige Bemerkungen"?

Mein Post war absolut ernst gemeint. Ich habe wirklich ein DVD-ROM zusätzlich verbaut wegen der bedeutend schnelleren Zugriffsgeschwindigkeit.
 
Hast du denn mal paar Zahlen auf Lager, mit denen man die Aussage etwas untermauern könnte? Interessiert mich schon, denn ich brenne auch recht selten und lese viel mehr.
 
Zurück
Oben