Holgi_Heizer
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 586
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meinem BEN-Q DW1655 DVD Brenner (PDF Datasheet von BEN-Q). Nachdem ich zum erstenmal überhaupt nach einem Jahr eine Lightscribe Grafik auf einen entsprechenden Rohling gebrannt habe, erkennt das Laufwerk keine DVD Rohlinge mehr.
An dem Tag mit dem Lightscribe Versuch habe ich zuerst ca. 15 normale DVDs gebrannt, dann 1 LS und dann den Brenner ca. 2 Wochen nicht mehr benutzt.
Das Lesen von gepressten oder vorher gebrannten DVDs klappt ohne Probleme. CD-Rohlinge werden ebenfalls korrekt von Nero/InfraRecorder erkannt, halt nur keine DVD Rohlinge.
Folgendes habe ich bereits probiert:
- Lightscribe Treiber und Applikation entfernt
- verschiedene Brennprogramme (Nero und Infra Recorder)
- Backup eingespielt von vor der Lightscribe-Software Installation
- verschiedene Rohlinge (+/-, DL, Lightscribe, Verbatim, Philips, Samsung)
- Firmware neu geflasht
Hat jemand noch eine Idee woran dies liegen kann? Kann durch das LS-Brennen irgendwie Lasereinheit einen Schaden genommen haben? Ich selbst habe keine Idee mehr woran dies liegen kann.
Da der Brenner erst knapp über 1 Jahr alt ist (11-2006) wollte ich den zum Onlineshop einschicken (Hardwareversand.de). Wie sind eure Erfahrungen in solchen Fällen? Geht das Gerät weiter zum Hersteller, gibt es ein Ersatzgerät, Geld...?
ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meinem BEN-Q DW1655 DVD Brenner (PDF Datasheet von BEN-Q). Nachdem ich zum erstenmal überhaupt nach einem Jahr eine Lightscribe Grafik auf einen entsprechenden Rohling gebrannt habe, erkennt das Laufwerk keine DVD Rohlinge mehr.
An dem Tag mit dem Lightscribe Versuch habe ich zuerst ca. 15 normale DVDs gebrannt, dann 1 LS und dann den Brenner ca. 2 Wochen nicht mehr benutzt.
Das Lesen von gepressten oder vorher gebrannten DVDs klappt ohne Probleme. CD-Rohlinge werden ebenfalls korrekt von Nero/InfraRecorder erkannt, halt nur keine DVD Rohlinge.
Folgendes habe ich bereits probiert:
- Lightscribe Treiber und Applikation entfernt
- verschiedene Brennprogramme (Nero und Infra Recorder)
- Backup eingespielt von vor der Lightscribe-Software Installation
- verschiedene Rohlinge (+/-, DL, Lightscribe, Verbatim, Philips, Samsung)
- Firmware neu geflasht
Hat jemand noch eine Idee woran dies liegen kann? Kann durch das LS-Brennen irgendwie Lasereinheit einen Schaden genommen haben? Ich selbst habe keine Idee mehr woran dies liegen kann.
Da der Brenner erst knapp über 1 Jahr alt ist (11-2006) wollte ich den zum Onlineshop einschicken (Hardwareversand.de). Wie sind eure Erfahrungen in solchen Fällen? Geht das Gerät weiter zum Hersteller, gibt es ein Ersatzgerät, Geld...?