DVD kopieren mit Clone DVD - 8 oder 16 fache Geschwindigkeit?

  • Ersteller Ersteller szg2011
  • Erstellt am Erstellt am
S

szg2011

Gast
Hallöchen!

Meine Frage ist folgende: Ich nutze Clone DVD um mir Sicherungskopien meiner Filme zu erstellen.

Welchen Vorteil hat das Brennen mit 16x anstatt 8x Geschwindigkeit?

Sorry für die unglückliche Formulierung der Frage!

Hoffe es weiß jemand, was ich meine.
 
hmm..merkwürdige Frage.

es geht schneller,was soll es sonst für Vorteile haben?

MFG XeonKing
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Frage mich nur, warum 8x eingestellt ist??!

Du bist ja scheinbar Profi auf dem Gebiet ... hmm ...Frage:

Habe ja ein NB und will meine Filmsammlung sicherheitskopieren.

Das dauert ja eine kleine Ewigkeit, was auch verständlich ist.

Bringt es was einen externen DVD Brenner zu kaufen? Weil dann hat man ja ein Quell- und ein Ziellaufwerk.

Oder ist für Clone DVD zwingend ein "ablegen" temporär auf Festplatte zum Brennen nötig und inwiefern gibt es da einen Zeitgewinn. Was spare ich mir da an Zeit.

Zum Beispiel heute habe ich ne DVD kopiert, hat 26 Minuten gedauert 1,5 Stunden Filmmaterial.
 
Ich denke, er meint ggf Lesefehler oder Schreibfehler durch die hohe Geschwindigkeit.

Klar können auf 16x mehr Fehler passieren, aber heut zu Tage kaum relevant. Denn die meisten Brennsoftwares haben Puffer-Schutz oder bessern Fehler aus.

Kannst also auf 16x Brennen / Kopieren.
 
szg2011 schrieb:

Klar würde es schneller gehen wenn man eine 1 zu 1 Kopie macht. Man bräuchte ja nur noch ein zweites USB Laufwerk und dann spart man sich das Einlesen der Quell-Disk. Denn er kopiert dann Bitweise (1 zu 1). Geht auf jeden Fall schneller, aber ob sich das preislich lohnt. Denn du hast ja ein funktionierendes Laufwerk und würdest das USB Laufwerk dann vllt nicht mehr verwendet (so wärs bei mir).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst ein zweites Laufwerk extern dranhängen und gleichzeitig lesen und brennen lassen. Ist normal kein Problem.
 
ja, das ist durchaus eine wichtige Überlegung!!

Hmm, frag mich halt ob ich mir so nen Externen Brenner mit Lightscripe zum Beschriften kaufen soll, weil meiner hat das "noch" nicht..

Hmm ja, und wie viel schneller es geht, weisst nicht?
 
Die Fehlerrate steigt bei höherer Geschwindigkeit deutlich an. Da hilft ein Pufferschutz auch nichts. Bei vielen Fehlern sinkt die Haltbarkeit der Medien und manche Player können Leseprobleme haben.

Wenn die Kopie also lange bestehen soll und möglichst kompatibel sein soll, dann ist eine langsame Geschwindigkeit vorzuziehen. Um nur mal ein paar Daten mobil zur Verfügung zu haben, ist die Geschwindigkeit egal.
 
szg2011 schrieb:

Ich denke das geht doppelt so schnell, also max 10 Min pro DVD.
Lighscribe ist ganz Okay, aber ich finde bedrucken persönlich schöner. Es gibt ja auch Bedruckbare CDs/DVDs und den dazu passenden Drucker.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na,auf 16x kann das Brennen kaum 26minuten dauern. Ausser deine Platte kommt mit den Daten auf 16x Brennen nicht mehr hinterher. Es bringt dir auch nix extra dafür einen externen Brenner zu kaufen,das ist Geld verschwendung.

Deine NB liefert die Daten wohl nicht schnell genug,daher wird das Brennen eh wohl nur zwischen x-12x laufen,dann würde das mit der Zeit hinkommen. Dann kommt die Geschwindigkeit auch noch auf den Rohling an und in welchem "Verhältnis" der zum Brenner steht. Nicht jeder Brenner kann jeden 16x Rohling auch 16x Brennen.Daher nimm die voreingestellen 8x einfach.

Kannst bei CloneDVD einfach auch direkt Brennen lassen,da lagert der die Daten eh im Temp vorher ab.

edit: zum externen brenner der in 10min brennt. Ich glaube nicht dass das NB die Daten schnell genug schauffelt das er dies in 10min schafft. Von daher würde ich sagen bringt das nix.
MFG XeonKing
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! ja 8 fach wird jetzt gebrannt - standardeinstellung von Clone DVD.

Hmm, welche DVD-R sollte ich dann kaufen, oder ist das irrelevant?

auch welche was 16fach sind oder?
 
Ich würde Verbatim oder TY Rohlinge kaufen wenn diese möglichst lange halten sollen. Heute dürften wohl alle Rohlinge mindestens 16x haben, mal von den DL-Rohlingen abgesehen.


MFG XeonKing
 
szg2011 schrieb:
Oder ist für Clone DVD zwingend ein "ablegen" temporär auf Festplatte zum Brennen nötig und inwiefern gibt es da einen Zeitgewinn. Was spare ich mir da an Zeit.

Die Daten sollten auf jeden Fall temporär auf die Festplatte gespeichert werden, das verringert die Fehlerquote.

DVDs können aber problemlos 16fach kopiert werden. Ausnahme: die DVDs sind nicht dafür ausgelegt, wie z.B. sehr viele DVD-Double Layer (z.B. Maxell kann hier nur 4-fach). Allerdings sollte ein brauchbares Brennprogramm die max. zulässige Brenngeschw. eh erkennen.

Ich selbst habe die besten Erfahrungen mit Verbatim DVD+R gemacht.
 
8x bringt i.d.R. eine etwas bessere Brenn-Qualität als 16x (oder noch schneller), doppelt so schnell kann es aber nicht sein, da die Geschwindigkeiten einerseits CAV sind, die DVDs auch erstmal gelesen und bei einer Größe, die nicht auf die verwendeten Rohlinge passt, transcodiert werden müssen (mit Qualitätsverlust). Das alles ist unabhängig von der Brenngeschwindigkeit.
 
Hallo Leute, habe verbatim Rohlinge mit 16x, mein Brenner hat auch 16x.


Brennen möchte ich DVDs, also kann ich mit 16 facher Geschwindigkeit brennen oder, obwohl standardmässig 8fach eingestellt ist? Wenn kein Fehler während des Brennvorgangs aufgetreten ist bzw. das Brennprogramm den Brennvorgang erfolgreich abschließt, bedeutet das, dass der Film ganz normal angesehen werden kann ?? Oder wie machen sich mögliche Fehler sonst bemerkbar?
 
..nun ..zunächst. Die Tatsache eines vorhandenen Geschwindigkeitsunterschieds lässt vielleicht auch so bereits den Schluss zu, dass höhere Geschwindigkeiten für einen eher unsauberen bzw. schwerer zu kontrollierenden Brennvorgang sprechen. Das heißt bei genauer Betrachtung, es wird von vornherein davon ausgegangen, dass nicht alle Informationen sauber gebrannt werden. Durch die angewandten Mechanismen der Fehlerkorrektur (die Informationen werden redundant auf der Disc untergebracht.. nicht doppelt gebrannt aber mit Prüfsummen), um partiell defekte/fehlerbehaftete Bereiche durch die Lesesoftware rekonstruieren/korrespondierenden (weil zurückrechnen) zu können, gelingt es sehr gut relative Brennfehler unmerklich auszugleichen. 16-fach (da anspruchsvollere Schreibvorgang) kann also ein Indiz für höhere Informationsstolperer sein und zu einem unmerklich unsauberen Bilderleben führen - muss aber auch nicht.

Dennoch: 8-fach Rohlinge sind bisweilen billiger als 16-fach ..Blue Ray Rohlinge :)
 
Mercy! Gibt's eigentlich einen Universalrohling - DVD-R der zum Brennen geeignet ist und den alle oder die meisten DVD Player abspielen können?

Zur Zeit habe ich den hier: Verbatim 4,7 GB DVD+R Rohling

Hoffe, den können alle Player abspielen ...

Bitte um Eure Meinungen!
 
Zurück
Oben