DVD Player mit USB - Formatunterstützung?

bRiTnEy

Lieutenant
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
565
Hallo,

im Moment Interessiere ich mich für einen DVD Player mit USB/SD Slot. Leider steht nie dabei, was diese Schnittstelle genau unterstützt. Werden Sticks mit NTFS erkannt oder nur Fat32? Welche Formate können damit wiedergegeben werden? Mp3, AVI, MPEG oder MKV? Die Geräte haben alle einen Wert von um die 40€, hat jemand mit solchen schon Erfahrungen gesammelt?

mfg
 
Wenn du auf Herstellerseiten schaust, sind dort mit Sicherheit entsprechende Informationen vorhanden (wenn auch nur im Handbuch).
 
Ich habe einen Player,der erkennt USB-Sticks nur mit FAT oder FAT32.
Abgespielt werden AVIs,MPEG oder WMV,alles auch als HD.
 
so pauschal lässt sich das schonmal nicht sagen, da jedes geät wohl anders ist.
 
Gibt es da so große Unterschiede? Ich dachte das man wenigstens in der Preisklasse eine etwas genauere Aussage treffen kann. Fat32 wäre schonmal lästig weil ja ab 4GB schluss ist. Dann muss ich mich wohl mal auf den Herstellerseiten umschauen
 
DVD Player unterstützen nur FAT32 und bei halbwegs vernünftigen Geräten ist es auch egal ob nun Platte oder Stick und wiedergeben können die meinsten, JPG, MP3, AAC, AC3, AVI, Divx, Xvid und MPG, bei MKV sieht es schon anders aus, denn das bringt nur ein neues Gerät von LG, ansonsten ist das den Blue-ray Playern vorbehalten.
auf einen SD-Slot musst du aber bei guten Geräten verzichten, denn sowas findet mein eigentlich nur bei den billigen Chinaknallern.

sehr beliebt sind z.b. Geräte von Philips, weil man für die auch alternative Firmware bekommt aber schau Dir auch ruhig mal den LG an.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/1561C1607032-2153857-2175454-2175487.html
 
Hatte mal so einen günstigen Xoro 8430. Der kostete vor einem Jahr ca. 45€.
Irgendwie war das ziemlich schrecklich.

Hab jetzt einen Multimedia Player, der ist besser. Dort kannst Du auch ein externes DVD Laufwerk anschließen.
Damit bin ich zufrieden. Das ewige warten, bis da mal was eingelesen ist und wenn der Film abbrach die richtige Stelle wieder zu finden, ist endlich vorbei.

Wahrscheinlich, daß die teureren Blue Ray Player aber auch schneller sind.
 
DVD Player unter 50 Euro kann man getrosst gleich in den Müll schmeißen.Wenn nicht der Laser relativ schnell hinüber ist, geht das Netzteil sehr schnell kaputt.

Wäre ein "Media Player" nicht interessanter ? Ein großer Pluspunkt bei den Geräten, je nach dem können die Geräte wirklich alles abspielen was es so an Formaten gibt.
 
Ja, weil es bisher keine No-Name-Player gibt. Der Sony BDP-S370 kann z.B. über USB:
  • AVCHD
  • JPEG
  • DivX HD
  • WMA
  • WMV
  • MPEG-1
  • MPEG-2
  • MPEG-4
  • WAV
  • MP3
  • AAC
 
Es kommt immer auf den entsprechenden BD-Player und Multimediaplayer an.
Man kann hier nur konkretes vergleichen.

Aber mir ist kein gewöhnlicher Multimediaplayer bekannt, der BDs abspielen könnte. Und das ist ja eigentlich die primäre Funktion eines BD-Players. :)
 
In der Zeit meines Xoros habe ich nicht eine DVD abgespielt. Hatte immer alles auf dem Stick.
So teuer sind die Geräte aber nicht und man könnte es ja irgendwann mal brauchen.

Für mich steht jetzt halt die Frage im Raum ob es sich lohnt ein paar Euro mehr für einen BD-Player
auszugeben oder ob man trotz Mehrpreises dann auf Geschwindigkeit und Funktionalität
im Vergleich zu einem Media Player verzichten muss.
 
Zurück
Oben