DVD-Recorder ohne HDD gesucht

Lotusbloom

Commander
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
2.107
N'Abend,

meine Eltern (61 und 70 Jahre alt) gebrauchen einen Ersatz für Ihren defekten Videorecorder. Natürlich muss es da einer für DVDs sein. HD-DVD oder Blue-Ray sind aufgrund der (noch) fehlenden Markt-Präsenz uninteressant. Ich denke auch, dass sich meine Eltern mit der DVD-Qualität durchaus zufrieden geben werden (wo sie doch sowieso nur einen Analog-Kabel-TV-Anschluss haben).

Also ... richtig viel findet man per Google nicht. Derzeitig steht in deren Wohnzimmer noch ein Telefunken Röhren-TV, Bau- bzw. Kaufjahr 1990 - soweit ich mich erinnere! Da dieser aber bereits erste Probleme macht (wasn Wunder, bei dem Alter), ist ein Substitut bestimmt bald gekauft! Es wird selbstverständlich ein LCD-TV mit Full-HD (1080p), irgendwas um die 37".

Zurück zum DVD-Recorder: Was muss er erfüllen? Das Gerät soll NUR DVDs abspielen und Sendungen aufnehmen, das möglichst einfach!! Integrierte Festplatten werden meine Eltern nicht nutzen und es wäre somit Geldverschwendung. Ein HDMI-Ausgang ist da schon was anderes und sicherlich interessant, wo doch der LCD-TV auf Dauer gekauft wird.

Ich habe bei geizhals bereits verschiedene Geräte gesichtet - ich nenne Sie mal:

Samsung DVD-R155
Sony RDR-GX350
Panasonic DMR-ES15EG-K

Die Geräte von Samsung und Sony sind bereits mit einer HDMI-Schnittstelle ausgerüstet. Dem Panasonic-Gerät fehlt diese, dafür soll er eine super Bildqualität und eine einfache Bedienung vorweisen. Sicherlich gibt es auch noch viele viele andere Geräte - ich habe da nur nicht so den Durchblick, wie in anderen Segmenten.

Hat jemand Erfahrung in dem Gebiet? Über ein paar unterstützende Worte würde ich mich sehr freuen :)
 
Also einen mit HDD würde ich mir nochmal überlegen. Gerade für Leute mit wenig Ahnung ist eine Aufnahme auf Platte einfach unkomplizierter und praktischer. Sozusagen Programm & forget und alle Aufnahmen schön Übersichtlich untereinander im Menü, bis man sie löschen will oder automatsich löschen lässt.
Bei DVD-Direktaufnahmen ists grausam, man muss ständig auf genügend freien Speicher auf dem Rohling achten, sonst nix Aufnahme oder überschrieben und für jede Aufnahme auch noch DJ spielen. Einer 250er Platte schafft man nicht so schnell, gerade für Serien & co. sehr praktisch.

PS:
Auch meine Mutter kommt damit zurecht. :)
 
stimmt was Relict sagt, aufzeichnen auf austauschbaren Medien wie DVD's ist nicht das gelbe vom Ei und viel umständicher als eine Festplatte. Bei einem Festplatten Recorder muss sich der Benutzer um nichts kümmern, außer die Aufzeichnung richtig zu starten. Sehr bequem und besonders für Leute empfehlenswert die so wenig wie möglich mit der Technik zu tun haben wollen.
 
Okay, ich werde es mir überlegen.

Was könnt ihr mir denn für (natürlich günstige) Geräte empfehlen? Wie gesagt: er muss schwarz sein, eine hdmi-schnittstelle haben und eine einfach Bedienung vorweisen.
 
Full-HD am analogen Kabelanschluß? :eek: Na viel Spaß. ;) Vielleicht sollten sie sich besser ne 300 Euro 100Hz Röhre vom ALDI kaufen. Die macht garantiert ein besseres PAL Bild am analogen Kabel als ein 2.000 Euro FullHD.

Ansonsten würde ich auch sagen..nimm einen Rekorder mit HDD. Das Handling mit den DVD-RWs ist nicht gerade optimal, abgesehen vom Problem mit dem Speicherplatz. Sollten sie da 3 Stunden Sendung hintereinander aufnehmen wollen, müssten sie die Bidlqualität auf Pre-VHS runterregeln. Zusammen mit einem FullHD eine reine Katastrophe.

Panasonic fährt regelmäßig Testsiege ein, allerdings wird es schwierig, ein neues HDD Gerät für unter 300 Euro zu bekommen. Die Preise starten bei 300 Euro. Aber da machste nichts falsch. Im übrigen würde ich mich nicht so auf HDMI versteifen. Die Panas haben auch Compontenausgänge und die sind nicht minder schlecht.
 
Das sind schon stolze Preise ... Ich werde denen das mal verklickern.

Aber noch mal zu meinen Vorschlägen aus dem ersten Beitrag: Welches Gerät wäre da zu empfehlen?
 
die dreambox DM600-S ist sehr gut. kostet ab 240€ ohne platte. und eine akzeptable 2,5" ide notebookplatte kostet auch nicht mehr die welt.
 
Ich rate dir / deinen Eltern auch zu einem HDD Recoder - ist einfach praktischer, wenn man schnell was aufnehmen will.

Ohne echtes HD Material finde ich auch, dass HDMI nicht notwendig ist. Ich habe sogar den Eindruck, dass die HDD Recoder oder auch Kabel-Receiver (habe hier mehrere Varianten auch an meinem TV gesehen) über SCART (RGB) ein besseres PAL Bild haben bei HDMI Ausgang. Liegt nach Foren-Aussagen an den internen (billigen) Scalern der Geräte - nicht umsonst kostet die DVD Player Referenz (ohne HDD) mit Upscaling auf Full-HD über 1000 EUR. Und da die TV eh auf ihre Auflösung skalieren müssen, passt das meist eh besser.

Hinzukommt, dass die Formatumschaltung bei HDMI nicht automatisch funktionert und die Formate 4:3 / 16:9 nicht so passen. Liegt meines Wissens daran, dass HDMI eben 16:9 vorschreibt und daher der TV eben 16:9 anzeigt - egal was wie kommt.

Zu den Geräten selbst - auch wenn es keine Top-Marke ist wie Panasonic oder Pioneer - fand ich LG immer sehr gut von der Bedienung, einfach und man hat sich schnell zurecht gefunden. Und LG HDD Recoder gibt es auch günstiger.

Schau doch mal unter guenstiger.de
 
Ich kann den Sony RDR HX 650 empfehlen. Besitze ihn seit kurzem. Einfache Bedienung und mit 160GB - Platte ausreichend. Ist für ca. 260,- zu bekommen.
 
einen Panasonic Brenner... z.b. einen DMR-EH 575
nicht der billigste, aber ein sehr gutes Gerät
 
Ja, bei Geizhals ist der DMR-EH575 auch der "Top-Seller" bzw. er hat die meisten Zugriffe.

300 € ist eine krasse Ansage, aber schließlich wollen die das Gerät ja auch wieder ein Jahrzehnt behalten! Ich werde es mit ihnen besprechen.

Edit: Der von Sony ist auch recht weit oben in der Beliebtheit, mit 250 € etwas günstiger und laut Mummi74 sehr einfach zu bedienen. Ich denke, eine Sicherheitskopie einzelner Sendungen auf DVD ist dann ja möglich, oder?

Edit2: Wer sucht, der findet: "High-Speed-Dubbing (von Festplatte auf DVD) - JA, High-Speed-Dubbing (von DVD auf Festplatte) - JA"
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zahlenjaeger

Die von Panasonic und Sony tun sich qualitativ wahrscheinlich nichts. Sind beides feine Geräte. 160GB dürften auch ausreichend sein-das genügt lt. Anzeige für ca. 70 Std. Aufnahme in normaler/guter Qualität. Es ist auch halt die Frage, wie oft/wieviel das Gerät benutzt wird.

Für mich ist das völlig ausreichend, wenn man jeden Tag Serien aufnimmt, sieht das vielleicht schon wieder anders aus.
 
Zurück
Oben