DVD-RW / CD-RW / Blue Ray BD-RE discs "anlöschen" oder vollständig?

Fallaxia

Lieutenant
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
691
Hi Leute,

ich habe mal eine grundsätzliche Frage zu wiederbeschreibbaren optischen Medien, CD,DVD,BlueRay:

Ist es besser die Disk vollständig zu löschen oder reicht auch eine Löschung des TOC wie es die meisten Programme vorschlagen?

Datenschutz sei hier mal unbeachtlich - es geht nur um technische Vorteile die man durch eine komplette Löschun erreichen kann der auch nicht.

Kennt sich da jemand aus?

Grüße
Fallaxia
 
Ich lösche immer vollständig. Wenn man ordentliche Rohlinge hat, dann dauert das nicht so lange.
Außerdem hatte ich früher oft das Phänomen, dass die RWs nachdem ich nur die TOC gelöscht hatte, gar nicht mehr im Brenner erkannt wurden.
 
Hat jemand noch Infos zum technischen Hintergrund, also ob es nur "gefühlt" besser ist komlett zu löschen oder doch lieber ganz?

Habe hier nämlich pro Woche ca. 40 discs zu löschen und da ist der Zeitfaktor dann doch schon nenneswert.
Leider konnte mit Wikipedia und Google bei dieser Thematik überhaupt nicht weiterhelfen, somit hoffe ich weiter auf Eure Erfahrungen.

Grüße
Fallaxia
 
Auf heise.de findest du dazu z.B. einen Artikel über DVD RW:

http://www.heise.de/ct/hotline/RW-Medien-nur-wenige-Male-ueberschreibbar-319156.html

Ich denke das gilt wohl allgemein für Phasenwechselmaterial.

Ich benutze z.B. fast täglich DVD+RW, die ich vor der ersten Benutzung 2-3 Mal komplett durchlöschen lasse, bevor überhaupt was geschrieben wird. Damit gibts erfahrungsgemäß weniger Probleme beim Lesen mit Laufwerken, als wenn ich gleich brenne. Gelöscht wird später gar nicht mehr, sondern einfach überschrieben, schließlich ist die Anzahl der Lösch- oder Schreibvorgänge nicht unendlich.

"Ordentliche Rohlinge" ist auch ein gutes Stichwort, man sollte am besten Rohlinge benutzen die auch in der Firmware aufgeführt werden.

Als Brennprogramm benutze ich übrigens ImgBurn.
 
Zurück
Oben