Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
DVD Von NTSC zu Pal konvertieren
- Ersteller JADEN'
- Erstellt am
4naloCannibalo
Banned
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 4.127
ich gehe davon aus du hast hier schon alles probiert? http://www.google.de/#hl=de&sclient....,cf.osb&fp=14560af7b5fbb466&biw=1920&bih=944
mvBarracuda
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 381
Mir fällt spontan kein einziger Software- oder Hardwareplayer ein, welcher mit NTSC nicht umgehen könnte. Deine Frage verwirrt mich wirklich.
yama03061989
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.367
Ich denke auch hier liegt ein Verständnisproblem vor. Du kannst mit jedem gängigen DVD-Player NTSC und PAL abspielen. Der eigentliche Unterschied ist lediglich die Bilderwiederholungsrate. NTSC 29.97fps | PAL 25fps. (29.97 bzw. 25 Bilder/Sekunde)
Wenn du eine DVD aus den USA gekauft hast, dann könnte maximal die von Tidus angesprochenen Regionalcodes ein Abspielen verhindern. *klick*
Ansonsten besteht lediglich die Möglichkeit eine nicht kopiergeschützte DVD auf die Festplatte zu rippen.
Vllt solltest du die Frage einmal beantworten, wo du die DVD abspielen möchtest. Dann kann man die Frage besser beantworten.
Wenn du eine DVD aus den USA gekauft hast, dann könnte maximal die von Tidus angesprochenen Regionalcodes ein Abspielen verhindern. *klick*
Diese kann man z.B. mit Power DVD am PC umgehen indem man seine eigene Region nach der Installation festlegt. (Code 1: USA, Kanada und US-Außenterritorien)Wikipedia schrieb:Der Regionalcode ist ein technisches Merkmal von DVD-Video und Blu-ray Disc. Er soll verhindern, dass auf diesen Medien gespeicherte Filme weltweit abgespielt werden können. Dazu wird durch geeignete software- oder hardwarebasierte Vorrichtungen überprüft, ob ein Abspielgerät den gleichen Regionalcode besitzt wie das eingelegte Speichermedium.
Ansonsten besteht lediglich die Möglichkeit eine nicht kopiergeschützte DVD auf die Festplatte zu rippen.
Vllt solltest du die Frage einmal beantworten, wo du die DVD abspielen möchtest. Dann kann man die Frage besser beantworten.
Zuletzt bearbeitet:
C
CPU-Bastler
Gast
Das Abspielen von NTSC1 sollte für jeden modernen BluRay-Player kein Problem sein.
yama03061989
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.367
Wie meinem Zitat von Wikipedia zu entnehmen ist, trifft die Reginalcode-Sperre auch auf Bluray Discs zu. Dein Bluray-Player wird aufgrund des "falschen" Regionalcodes(Europa = 2) den Inhalt, der Regionalcode 1 erfordert, nicht abspielen können.
Es gibt Bluray Player welche in der Lage sind den Regionalcode zu ändern (Einstellungen) z.B. diese hier
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Blu-ray-Player-vom-Regionalcode-befreit-197678.html
Ansonsten bleibt wie gesagt nur die Möglichkeit am PC mit Software das Ganze zu umgehen, z.B. Power DVD oder die Bluray zu rippen, was allerdings illigal ist sofern ein Kopierschutz vorhanden ist.
Es gibt Bluray Player welche in der Lage sind den Regionalcode zu ändern (Einstellungen) z.B. diese hier
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Blu-ray-Player-vom-Regionalcode-befreit-197678.html
Ansonsten bleibt wie gesagt nur die Möglichkeit am PC mit Software das Ganze zu umgehen, z.B. Power DVD oder die Bluray zu rippen, was allerdings illigal ist sofern ein Kopierschutz vorhanden ist.
Zuletzt bearbeitet:
mvBarracuda
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 381
Jein. Es muss laut deutschem Recht ein wirkamer Kopierschutz sein. Wenn es eine DVD ist, dann kommt zu 99% CSS zum Tragen. Da es libdecss schon seit 1999 gibt, ist das kein wirksamer Schutz mehr. Unabhängig davon ob das ein deutsches Gericht auch so sehen würde: wo kein Kläger, da kein Richter ;-)
yama03061989
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.367
Wir reden hier von Blurays, nicht von DVDs. Und hier ist das Umgehen von einem vorhandenen Kopierschutz immernoch nicht gestattet, auch nicht für "Privatkopien", egal wie du es drehen willst, es bleibt eine Straftat.
Ich wollte den TE nur auf die rechtliche Lage aufmerksam machen. Was er mit der Bluray macht ist selbstverständlich seine Entscheidung
Wir geben für solche Sachen aber hier im Forum keine Hilfestellung.
Bloß weil man nicht erwischt wurde, heißt es nicht das es legal ist, das muss man hier grundsätzlich unterscheiden.wo kein Kläger, da kein Richter
Ich wollte den TE nur auf die rechtliche Lage aufmerksam machen. Was er mit der Bluray macht ist selbstverständlich seine Entscheidung

Zuletzt bearbeitet: