DVDs platzsparend umwandeln möglichst ohne Verlust

.H0mer

Ensign
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
214
Hallo,

ich habe auf meiner Festplatte ein paar DVDs als vob-Dateien mit AC3 liegen, die ich kleiner machen will. Nimmt man dafür am besten noch das DivX/Xvid Format oder sind da geeignetere Sachen rausgekommen?
Mir geht es auf jedenfall darum, dass die Bild- /Tonqualität möglichst erhalten bleibt, das Programm muss auch nicht besonders schnell im umwandeln sein und die Datei die rauskommt auch nicht unbedingt auf das unendlichste verkleinert werden.

Könnt Ihr mir da spezielle Formate/Programme empfehlen?

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Am einfachsten wird für dich wohl Handbrake sein, mit 2 pass H.264 und AC3/DTS passthrough in einer MKV. Habe viele meiner DVDs so auf 2GB geschrumpft und auf dem Mediacenter liegen. 100% verlustfrei wird wegen Umcodierung nicht gehen, aber sichtbarer Unterschied imho keiner.
 
danke für den Tip! Hat das Programm echt nen dts encoder dabei?
 
Er hat doch passthrough geschrieben. Die Tonspur wird einfach ohne Änderung in die mkv gespeichert.
 
niz schrieb:
Am einfachsten wird für dich wohl Handbrake sein, mit 2 pass H.264 und AC3/DTS passthrough in einer MKV. Habe viele meiner DVDs so auf 2GB geschrumpft und auf dem Mediacenter liegen. 100% verlustfrei wird wegen Umcodierung nicht gehen, aber sichtbarer Unterschied imho keiner.

Irgendwelche Einstellungstips?
Ich hab auf mkv gestellt, zwei AC3-Tonspuren als Passthrough ausgewählt, das Video auf Average-stehen mit 2-Pass. herauskommt eine MKV-Datei die doppelt so groß ist wie die bisherige gesamte DVD
 
Nein habe da keine Wert eingegeben. laut Anleitung wird wenn man mit 2-Pass arbeitet dieser Wert automatisch ermittelt. Was sollte man für DVDs angeben?
 
Automatisch anhand von was? Ich kenne da Programm nicht, habe es nur grad so zum testen geladen. Aber normal muss man für 2 pass entweder eine Ziel größe eingeben, zb 2GB, anhand der dann die Bitrate ermittelt wird, oder eben man gibt die Bitrate ein. Anders kann das nicht gehen.

Ich lasse grad nen test encode laufen, mit der qualitätseinstellung RF20. Da wählt man dann keine Zielgröße, oder eine Bitrate, sondern es wird versucht den Film auf nem bestimmten Qualitätslevel zu halten. Auf grund der besseren kompression im vergleich zu MPEG2 sollte die Datei natürlich kleiner werden. Ich gehe mal von ner normalen divx größe aus, also je nach film 1-2gb. Hängt natürlich unter anderem davon ab wie lang der ist, oder wie gut komprimierbar, bzw wieviel Tonspuren der hat etc.
 
Mich interessiert genau das Thema auch brennend, da ich ein ähnliches "Project" mit meinem Fantec in Arbeit hab.

F1databse: Du kannst ja nur, target size, bitrate, und quality vorgeben.
Und wenn man die Bitrate wählt, musst Du auch nen Wert vorgeben, z.B. 1500.
Ich persönlich, um auf 2GB Dateien zu kommen, wähle immer die "Target Size" mit 2000. Der Rest erfolgt automatisch.

Mich interessiert aber noch, und bisher hab ich immer mpeg (FFmpeg) als Videocodec gewählt, weils einfacher war, und als Datei dann eine .m4v, ob H.264 wirklich besser ist ??
Und wenn, welche Einstellungen man dann vornehmen muss.??!!??
 
Am besten wäre halt wenn du das selber mal ausprobierst.

Vorteil bei Quality ist, dass es etwas schneller geht, da nur ein Durchgang gemacht wird, während es ja bei 2 Pass Variable Bitrate 2 Durchgänge sind.
Allerdings weiß man da halt nie im voraus, wie groß die Datei dann wird. Sinn ist halt, durchgehend ein bestimmtes Qualitätslevel zu erreichen.
Einige gut komprimierbare Filme werden dadurch zb relativ klein, anstatt unnötig groß zu werden bei einer Standardgröße von zb 2GB.
Andere Filme wiederum sind schlecht komprimierbar und könnten dann vielleicht sogar größer als 2GB werden.
 

Ähnliche Themen

Antworten
14
Aufrufe
40.007
Zurück
Oben