DVI Anschluss von Acer AL1721 funktioniert nicht mehr

rager

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
1.770
Hallo, ich habe mit dem genannten TFT-Bildschirm ein Problem: Als Ich das DVI-Kabel aus meiner Grafikkarte (Ati Radeon HD 3850 512MB) im laufendem Betrieb (Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch ein Bild) herauszog, und es in einen anderen Rechner einsteckte (mit einer onboard Radeon X1250), bekam ich kein Bild. Als ich es dann mit einem analogem Kabel versuchte, bekam ich wieder eins.
mit der 3850 funktionierte DVI aber plötzlich auch nicht mehr (beide Anschlüsse an der GraKa ausprobiert). Analog funktioniert es hier jedoch auch
Also habe ich zwei andere DVI-Kabel ausprobiert mit denen ich jedoch ebenfalls bei beiden PC's kein Bild mehr bekomme

Also denke ich, dass der DVI-Anschluss meines Bildschirm kaputt gegangen ist. Oder kann es noch an etwas anderem liegen? Kabel und Grafikkarte sind ja bereits ausgeschlossen

Wie kann es nun sein, dass der Anschluss des Monitpors aufeinmal kaputt geht? Ich konnte jedoch beobachten, dass es funkte, wenn ich das Kabel in einer der DVI-Anschlüsse der Grafikkarten einsteckte und ich habe vom kabel auch schonmal eine gewischt bekommen (Ist beim analogem KAbel aber auch der Fall. Keine Ahnung warum)
Kann durch ein Defekt des Kabels der DVI Anschluss am Monitr kaputt gegangen sein? Oder vll ist irgendwo ein Wackelkontakt?

Danke für die Hilfe!

Edit: Achja: Ich hatte schon öfters das Problem, dass Ich kein Bild mehr bekam, aber irgendwann hats dann auch wieder funktioniert. Aber nun funktioniert es, auch nach vielem rumprobieren, auch nach 2 Tagen nicht mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DVI-Port muss nicht unbedingt kaputt sein. Es kommt ab und zu vor, dass er in bestimmten Betriebszuständen hängenbleibt, man kennt das meist unter dem Begriff "DVI stuck". Dazu wirst du viele Treffer in Google finden. Ich klaue mir mal ein kurze hilfe dazu: "It's sometimes know as the "LCD DVI stuck in sleep mode" problem. Here's what works for me: disconnect the monitor from the computer; turn the monitor off then turn it on and before it goes to sleep, disconnect its power cable for 10secs or so then reconnect and power on." Es gibt noch viele weitere Tipps, sollte das nicht helfen, geh die einzelnen Treffer in Google durch.
 
Danke für den Tipp. Ich hab jetzt schon einiges darüber gelesn, aber leider hilft bisher nichts. Es ist eher noch schlimmer geworden: Nun funktioniert sogar nur noch ein Anschluss der Grafikkarte mit dem analogem Kabel! Das dürfte aber ein ganz anderes
Problem sein, denke ich...
Ich werde mal weiter recherchieren und weiterhin posten, ob es nun funktioniert oder nicht.

Edit: Ich habe was davon gelesn, dass man, um das Problem zu lösen, beim Ati Treiber "Reduce DVI frequency on high-resolution displays" einstellen sollte, jedoch finde ich diese Option im Catalyst 8.1 nicht mehr, da er ganz anders aufgebaut ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst zuerst auf Advanced View umschalten, dann findest du die Option unter Digital Panel - Attributes:
dvifrequenzwz6.png


Es kann natürlich sein, dass bei dir der Baustein wirklich hinüber ist oder nur über ein Firmwareflash wieder hinzubekommen. Wenn die Gewährleistung oder Herstellergarantie nicht mehr greift, dürfte eine professionelle Reparatur oder auch nur Diagnose uninteressant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Advanced view habe ich, aber Die Option "Digital" Panel wird nichtmals angezeigt, sndern einfach "Monitor Properties".
Aber ich habe schon alle Treiber deinstalliert gehabt (mit Driver Cleaner) und es hilft nichts.

Aber irgendwie glaub ich nciht so richtig daran, dass ganz plötzlich was an dem Bildschirm kaputt gegangen ist. Ich habe mal gelesen, dass vielleicht das Kabel "zu lang" sein könnte, weswegen die Daten zu lange brauchen, um anzukommen und die Grafikkarte so nicht einmal mekr, dass ein Bildschirm angeschlosen ist. Ich versuchs nacher mal mit nem dritten PC mit einer nVidia Karte...

Garantie ist glaub ich keine mehr drauf.
 
Nein, das ist schlicht falsch, die Signale werden nicht zu langsam. Bei normalen und in der Spezifikation vorgesehenen Längen braucht man sich um Qualitätsunterschiede keinen Kopf zu machen. Bei sehr langen Kabel ist Dämpfung und der Tiefpass das Problem, dann bricht das Bild aber einfach zusammen, da die Signale zu schwach und undeutlich werden. Du kannst dir einen sogenannten EDID Viewer installieren, damit liest du die vom Monitor an den PC herausgegeben Informationen aus. Es mag helfen, den jetzigen Status zu kennen.
 
Habe den Monitor einige Tage stehen gelassen und solange einenRöhrenmonitor verwendet. Nun habe ich den TFT-Bildschirm über DVI angeschlossen und es funktioniert. Naja aber nur halbwegs. Nur m abgesichertem Modus bekomme ich ein Bild bei Windows und alles hat einen grün/gelb Stich (liegt aber wahrscheinlich an was anderem).
Achja und ich habe stätig ein Rechteck mit dem Text "Frequenzen nicht unterstützt" über den Bildschirm wandern. Sogar schon bei der Auswahl, wo ich auch den abgesicherten Modus wählen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben