DX500 AIO 360Rad Schlauchlänge

Destroz.vipxr

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2020
Beiträge
23
Ich habe vor eine 360er AIO in der Front des DX500 zu verbauen mit den Schlauchanschlüssen unten.
Die erwähnte AIO soll die Arctic Liquid Freezer II sein. Sie besitzt eine Schlauchlänge von 450mm.
Hat jemand auch eine AIO mit den Anschlüssen unten in dem DX500 montiert und kann mir sagen ob die Schlauchlänge passt um passend bis zum Sockel zu kommen ? (ATX). Oder wird es eher dünne?
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab das DX500 auch aber ich kann keine AIO mit anschlüssen nach unten einbauen.
musste es nach oben machen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Destroz.vipxr
Brummelbär1984 schrieb:
also ich hab das DX500 auch aber ich kenn keine AIO mit anschlüssen nach unten einbauen.
musste es nach oben machen
Was war der Grund? Ich würde sie ja nur gerne mit Anschlüssen unten einbauen um den Geräuschen durch mögliche Luft entgegenzuwirken. Hast du den Rad nun in der Top verbaut oder in der Front?
 
In der Regel liegt das daran, dass die Schläuche relativ viel Platz weg nehmen. Weshalb diese dann mit der Bodenplatte kollidieren und somit nicht montiert werden können. Die Anschlüsse sind einfach zu lang und die Schläuche zu unflexibel. Aber wenn du einen Dremel hast, dann sollte das ganze schon machbar sein^^

Alternativ kannst du dir ja mal die Eisbär Aurora ansehen. Die hat nen kleinen AGB in der Pumpe integriert. Hat halt den Vorteil, dass du etwas mehr (weniger) Luft hast was die Probleme mit dem Kreislauf betreffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Destroz.vipxr
Destroz.vipxr schrieb:
Anschlüssen unten einbauen um den Geräuschen durch mögliche Luft entgegenzuwirken
Probiere es doch vielleicht mal mit Anschlüsse oben aus. Es heißt ja nicht automatisch das Geräusche entstehen.
Viele User verbauen es so ohne Probleme.
Ich habe meine 240 mit Schläuche nach unten verbaut. Eine 360er hätte so nicht gepasst, Grund siehe über mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Destroz.vipxr
Prisoner.o.Time schrieb:
In der Regel liegt das daran, dass die Schläuche relativ viel Platz weg nehmen. Weshalb diese dann mit der Bodenplatte kollidieren und somit nicht montiert werden können.
Dann sollte es ja theoretisch möglich sein stattdessen einen 240er Rad zu nehmen und dann für den Airflow noch einen 120er Gehäuselüfter zu verbauen. Stellt sich mir nur die Frage da im DX500 Platz für 3x120 oder 2x140 ist ob die Kombi 240er Rad + Gehäuselüfter oder ein 280er Rad die bessere Wahl ist.
 
fanaticmd schrieb:
Möglichkeit Alternativ oben zu montieren
Das wär auch eine Möglichkeit. Nur weis ich nicht wie sich das auf die CPU(R7 5800X) Temp. auswirkt, da da Radiator ja dann mit der Abluft kühlt. wenn der Unterschied nicht allzu dramatisch sein sollte würde dies auf jeden Fall Option B sein.
 
Destroz.vipxr schrieb:
Was war der Grund? Ich würde sie ja nur gerne mit Anschlüssen unten einbauen um den Geräuschen durch mögliche Luft entgegenzuwirken. Hast du den Rad nun in der Top verbaut oder in der Front?
Hab den Rad in der Front und die schläuche nach oben.
da unten der Weg zu kurz ist und meine 2070 Super komplett im weg ist.

und bei mir hört man keine Geräusche von Wasser oder sonst was
Hab aber die Lian Li AIO
 
Ich hab das PB500 mit einem 280er Radi, passt wunderbar in die Front. Mit den Anschlüssen Oben habe ich keine Probleme bzw. höre nichts von wegen Luft usw...
 
Zurück
Oben