Hallo BasCom,
leider ist die richtige Konfiguration des MPC-HC und all der Sourcefilter, Splitter, internen und externen Codecs eine sehr kniffelige Bastelei, die viel Geduld beim Ausprobieren der Einstellungen erfordert. Allerdings gilt das auch für andere Player. Als ich kürzlich die K-Lite Codecs von 5.20 auf 5.30 updaten wollte, war nach der Deinstallation und der anschließenden kompletten Neuinstallation bei der Soundwiedergabe nur noch Chaos. Letztendlich habe ich mein System-Backup wieder zurückgespielt und werde K-Lite nun nicht mehr als Paket installieren.
Ich benutze zB. immer noch die sehr alte Version 1.09a des AC3Filters, denn mit den neueren hatte ich immer nur Soundprobleme. Außerdem habe ich noch CoreAAC installiert, weil es sich offensichtlich besser mit einigen Sourcefiltern oder Splittern verbindet. Zur Audio-Wiedergabe verwende ich ein ganz billiges USB-Headset mit virtuellem 7.1 Sound (Wavemaster HPX 6100M, 12,50 Euro). Funktioniert aber nach Anpassung des Frequenzgangs bestens.
Für MKV, MP4 und HDMOV verwende ich den Haali Media Splitter mit 100000 Buffern. Bei MPEG PS/TS/PVA und fast allen anderen Formaten jeweils die internen (Gabest) Filter des MPC-HC.
Als H.264 Dekoder für DXVA habe ich den externen CyberLink PDVD8 2.4.0.1426 installiert und auf "Prefer" gesetzt. Alternativ dazu den DivX7 H.264 Dekoder für den CPU-Modus. Wichtig: Für eine bessere CPU-Leistung sollte man das Deblocking beim DivX ausschalten. Der Qualitätsverlust ist sehr gering und nur selten zu sehen.
In den Einstellungen für "Externe Filter" muß DirectVobSub(auto-loading version) geblockt werden und die fddshow Video und raw Video Filter sollte man auf eine geringe Priorität setzen (00400000).
Unter XP empfehle ich beim MPC-HC den VMR7(windowed) Modus für bessere Leistung, wenn man auf Untertitel verzichten kann. Ansonsten mal Splash Lite ausprobieren, denn in einigen Fällen ist Splash Lite deutlich besser, aber viele Formate unterstützt er noch nicht.
Zum Abspielen von HD-DVDs oder BDs kann ich keine Tipps geben, denn ich habe keine! Und zum Windows-Standby, Ruhezustand etc kann ich auch nichts sagen.
Den Ruhezustand benutze ich nur bei "Nicht-Benutzung" Probleme mit dem MPC-HC hatte ich nach dem Ruhezustand allerdings noch nie. Bei meinem XP kommt nach 10 Minuten der Bildschirmschoner, nach 15 Minuten schaltet der Monitor ab und nach 20 Minuten ist Ruhe angsagt. Ich benutze übrigens keine Swap-Datei, sondern nur 2 GB Speicher.