DXVA Nvidia ja, ATI nein ? oder andersrum . . .

BasCom

Commodore
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
4.479
Servus.

Ich hab hiern MKV rumliegen, welches von meinem htpc nicht mit DXVA abgespielt wird.
ist ne ATI 3200 drin.
auf meinem haushaltsrechner is ne Nvidia, da spielters mit DXVA ab,
is ne 8800 GT drin.

ist das nicht genormt ? also entweder: unterstützung drin oder nicht, aber nicht mit der karte und nicht mit der anderen ? :confused_alt:

beides ist natuerlich der mpc-hc @ MPC Video Dekoder.
 
Es gibt bei den ATI Grafikkarten normalerweise die Einschränkung, daß H.264 Videos nur bis zu einem Profil mit Level 4.1 unterstützt werden. Wenn man sich die Eigenschaften der Video-Datei mit MediaInfo anschaut, bedeutet es, daß das Produkt (Bildbreite * Zeilenzahl * Referenz Frames) kleiner als 8*1024*1024 sein sollte. Für Filme mit einem Format von 1920*1080 also maximal 4 Referenz Frames. Bei Nvidia werden auch Level bis 5.1 noch per DXVA unterstützt. Es können dann bis zu 16 Referenz Frames sein. Welche Daten zeigt MediaInfo denn bei dem entsprechenden Video an?
 
PeterK du hast zwar Recht. Aber es gibt evtl Hoffnung. Habe hier auch ein Video (720p, High Profile, Level 4.1, 12 Ref Frames) und der MPC-HC spielt es mit meiner 3850 ohne DXVA ab. Der WMP12 von Win7 schafft es aber, die Datei mit GPU Beschleunigung abzuspielen.
Muss sagen ich bin recht überrascht vom Windows Media Player von Win7 (der WMP wird ja sonst immer schlecht gemacht, weil er ja nix kann^^)-
 
@shadow_one

Ja richtig, es gibt auch Ausnahmen von der Level 4.1 Begrenzung bei den ATI-Karten.

Zunächst einmal gilt dieses Limit nur für die DXVA-Unterstützung bei der H.264 Dekodierung. Allerdings existieren zusätzlich zum DXVA-Interface noch andere mögliche Schnittstellen (APIs) für die Dekoder-Programme wie zB. ATI-Stream und AVIVO. Letzteres ist leider nicht hinreichend öffentlich dokumentiert, soweit ich weiß. Deshalb haben die Programmierer von MPC-HC und anderen freien Playern keine Chance die AVIVO-API zu nutzen, denn die Doku und die Lizenzen dafür gibt's wahrscheinlich nur gegen $. Firmen wie CyberLink und wohl auch MS nutzen aber offensichtlich auch die AVIVO-Schnittstelle und können so das DXVA-Limit umgehen.

Mit etwas Glück funktionieren auch einige Tricks zum Freischalten von Level 5.1. Bei meiner HD 3450 kann ich zumindest Videos mit bis zu 9 Referenz-Frames fehlerfrei abspielen. Aber nur unter XP im VMR7-window Modus: https://www.computerbase.de/forum/threads/h-264-probleme-die-2te.552411/#post-5879222

Weitere Tricks findet man hier: http://zachsaw.blogspot.com/2009/06/ati-hd-hardware-accelerated-dxva-for.html
 
öhm ich hab mir das file jetzt nicht genau angeschaut von den media infos, aber ich denke deine antwort stellt mich schon zufrieden peterk :-)

aber hier:
Code:
ID                               : 1
Format                           : AVC
Format/Info                      : Advanced Video Codec
Format profile                   : High@L4.1
Format settings, CABAC           : Yes
Format settings, ReFrames        : 5 frames
Muxing mode                      : Container profile=Unknown@4.1
Codec ID                         : V_MPEG4/ISO/AVC
Duration                         : 1h 35mn
Bit rate                         : 10.3 Mbps
Nominal bit rate                 : 10.5 Mbps
Width                            : 1 920 pixels
Height                           : 1 040 pixels
Display aspect ratio             : 16:9
Frame rate                       : 23.976 fps
Resolution                       : 24 bits
Colorimetry                      : 4:2:0
Scan type                        : Progressive
Bits/(Pixel*Frame)               : 0.216
Stream size                      : 6.90 GiB (89%)

wenn das hilft . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja das Problem ist, der Film hat genau 1 Ref Frame zu viel. Bei Full HD (also 1920x1080) ist bei ATI High Profile @4.1 Level und 4 Ref Frames Schluss.

Außer du probierst Win 7 mit dem WMP12 und Haali Media Splitter. Der interne Player von Windows7 scheint sich nicht allzu groß um Spezifikationen zu kümmern und spielt alles brav ab. (Auch mit GPU Beschleunigung, solange es halt MPEG-4 AVC /H264 ist)
 
och noeee, hab den x2 3800+ mal flux 500 megahertz höher getrieben, da war dann auch der ton synchron ( vvorher eben nich ) wollte ja eigentlich nur ne erklärung für haben, die hast du mir ja geliefert. obgleich ich mal gehört hatte., ATI solle mit GPU beschleunigung besser zu rande kommen als nvidia. tja.
 
Also so anspruchsvoll sind die oben gelisteten Eigenschaften der Video-Datei nun auch wieder nicht mit 5 Referenz Frames, 24 FPS und 10,5 MBit/s. Ok, ich weiß zwar im Moment nicht welches Sound-Format da benutzt wird, aber Deine CPU sollte das eigentlich locker packen. Ich empfehle den Haali Media Splitter mit 100000 Bytes Input Buffer zu verwenden und zusätzlich nur den kostenlosen DivX H.264 Dekoder zu installieren. Dann klappt's auch mit der A/V Synchronisation. http://www.divx.com/de/downloads

Der DivX Player und alle sonstigen Komponenten brauchen nicht installiert werden. Siehe dazu bitte noch einmal unter H.264 Level 5 per CPU inklusive angehängtem Screenshot zur DivX-Installation:
https://www.computerbase.de/forum/threads/h-264-probleme-die-2te.552411/#post-5879222
 
sound war ac3, aber dekodiern soll das eh der av receiver :-)
die englische tonspur war nicht so derb async. wie gesagt, zu meiner verwunderung, übertakten und alles war einwandfrei.

hab da sgefühl das das alles noch son inden kinderschuehn steckt. mitm vlc ruckeln FullHD filme was ich bei mir aufm system nicht habe.
unter x64 XP ruckelte der mpc audio dekoder wie doof, unter x32 habe ich probleme wie weiter unten beschrieben, is fuer mich alles iwie unbefriedigend.warum kann das aufm htpc nicht alles so einwandfrei abspielbar sein wie auf meinem office / gamer system. man liest ja viel von ruckeleien und so, allein hier im forum.
eigentlich sollte das ganze mal unter linux mint laufen, aber das war ja erst recht n fehlschlag. gabs net mal vollbild auf die glotze, lol

find das ja erstaunlich das gpu encoding von solchen details abhängt, warum kann das nicht einfach generell gehen -g-. also haali is druff, die einstellungen werde ich mal versuchen.

ich hatte übrigens: noch seiner zeit den coreavc mal installiert, bei dem war unter dxva die cpu belastung aber deutlich höher als unter dem mpc-hc integrated codec. dabei soll der doch so nice sein.

cpu wie oben geschrieben ist nen amd x2 3800+ @ 2ghz normal.

hierzu hast du nicht zufällig auch ne idee?
https://www.computerbase.de/forum/threads/hd-dvd-kein-ton.658460/

noch besser hierzu ^^
https://www.computerbase.de/forum/threads/mpc-hc-probleme-mit-ruhezustand.646306/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo BasCom,

leider ist die richtige Konfiguration des MPC-HC und all der Sourcefilter, Splitter, internen und externen Codecs eine sehr kniffelige Bastelei, die viel Geduld beim Ausprobieren der Einstellungen erfordert. Allerdings gilt das auch für andere Player. Als ich kürzlich die K-Lite Codecs von 5.20 auf 5.30 updaten wollte, war nach der Deinstallation und der anschließenden kompletten Neuinstallation bei der Soundwiedergabe nur noch Chaos. Letztendlich habe ich mein System-Backup wieder zurückgespielt und werde K-Lite nun nicht mehr als Paket installieren.

Ich benutze zB. immer noch die sehr alte Version 1.09a des AC3Filters, denn mit den neueren hatte ich immer nur Soundprobleme. Außerdem habe ich noch CoreAAC installiert, weil es sich offensichtlich besser mit einigen Sourcefiltern oder Splittern verbindet. Zur Audio-Wiedergabe verwende ich ein ganz billiges USB-Headset mit virtuellem 7.1 Sound (Wavemaster HPX 6100M, 12,50 Euro). Funktioniert aber nach Anpassung des Frequenzgangs bestens.

Für MKV, MP4 und HDMOV verwende ich den Haali Media Splitter mit 100000 Buffern. Bei MPEG PS/TS/PVA und fast allen anderen Formaten jeweils die internen (Gabest) Filter des MPC-HC.

Als H.264 Dekoder für DXVA habe ich den externen CyberLink PDVD8 2.4.0.1426 installiert und auf "Prefer" gesetzt. Alternativ dazu den DivX7 H.264 Dekoder für den CPU-Modus. Wichtig: Für eine bessere CPU-Leistung sollte man das Deblocking beim DivX ausschalten. Der Qualitätsverlust ist sehr gering und nur selten zu sehen.

In den Einstellungen für "Externe Filter" muß DirectVobSub(auto-loading version) geblockt werden und die fddshow Video und raw Video Filter sollte man auf eine geringe Priorität setzen (00400000).

Unter XP empfehle ich beim MPC-HC den VMR7(windowed) Modus für bessere Leistung, wenn man auf Untertitel verzichten kann. Ansonsten mal Splash Lite ausprobieren, denn in einigen Fällen ist Splash Lite deutlich besser, aber viele Formate unterstützt er noch nicht.

Zum Abspielen von HD-DVDs oder BDs kann ich keine Tipps geben, denn ich habe keine! Und zum Windows-Standby, Ruhezustand etc kann ich auch nichts sagen. Den Ruhezustand benutze ich nur bei "Nicht-Benutzung" :D Probleme mit dem MPC-HC hatte ich nach dem Ruhezustand allerdings noch nie. Bei meinem XP kommt nach 10 Minuten der Bildschirmschoner, nach 15 Minuten schaltet der Monitor ab und nach 20 Minuten ist Ruhe angsagt. Ich benutze übrigens keine Swap-Datei, sondern nur 2 GB Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab nu mnal dein dxva init level 5 ausprobiert. is nich abgeschmiert, aber beim trailer steht trotzdem bei: not using dxva. catalyst is übrigens der neuste. sitz grad vor dem trailer und am htpc. hat wohl nich geklappt.

generell habe ich aber sonst keine abspiel probleme, bei overlay mixer und ffdhow audio. geht i.d.R alles reibungslos. divx codec habe ich jetzt noch nicht ausprobiert.
das mit cyberlink hatte ich auch mal im kopf, aber kann man codec wirklich voll nutzen, wenn man nur die testversion installiert hat ?

komicherweise bekomme ich beim trailer und dem mpc aus deiner rar datei gar kein bild. codec nicht mit drin? hab dann meine installierte mpc-hc version genomm, auf EVR gestellt und batch datei + video in den programm ordner und die dann dort ausgeführt. da habe ich dann bild, aber obiges ergebnis. das man da so viel fummeln muss is richtig ätzend ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
> ...dxva init level 5 ausprobiert. is nich abgeschmiert, aber beim trailer steht trotzdem bei: not using dxva...

Der interne H.264 Dekoder des MPC-HC benutzt DXVA normalerweise auch nur, wenn die Video-Datei Level 4.1 entspricht. Sonst schaltet er in den CPU-Modus um. Nur mit Hilfe des zusätzlichen Registry-Eintrags für den "CompatibilityMode" bleibt der MPC-HC Dekoder immer im DXVA-Modus. Siehe ReadMe.

Steht doch alles im ReadMe: Bitte keine Änderungen im Verzeichnis "DXVA_Init". Nur ein Doppelklick auf die CMD-Datei und fertig.

Zum Abspielen der Videos aber immer Deinen bisherigen MPC-HC benutzen und niemals den aus dem DXVA_Init-Verzeichnis. OK?
 
Zuletzt bearbeitet:
achso. also so der divx codec is drauf, die cpu last be dem video, was sich oben angesprochen habe, ist nun deutlich geringer, 40%, zuvor ueber 80. heisst das nu: using dxva oder nich -g- hab des gefühl mit dem divx codec sieht des alles ein wenig verwaschner aus. ich müsste die kiste jetzt mal wider auf normal niveau takten um mal auch rumzutesten .

edit:
also ich muss sagen: der divx gefällt mir nicht so gut, habe mir nun ein paar mal im wechsel ein und die selbe szene angesehen, im gesicht, bei farbabstufungen macht der divx aber entscheidet gröbere und sichtbarere klötzchen als der mpc. Die Readme hatte ich net gelesen, weilich dachte, dein beitrag beschreibt schon die komplette vorgehensweise -g-

edit2: hat geklappt mit 5.1 :O) trailer kommt nu ueber dxva reingeflattert
 
Zuletzt bearbeitet:
> heisst das nu: using dxva oder nich

Nein, der DivX H.264 Dekoder läuft immer im CPU-Modus, aber sehr effektiv.
 
aber die klötzchen sieht man schon. gut, film is nich der neuste, dennoch. is wohl eher was fuer lowbudget cpus :D

edit: und auch das filmchen kommt nun ueber dxva, saubere arbeit peter !
 
Hast Du mal einen Download-Link zu dem Video oder einem kurzen Sample davon?

Läuft der Bond Trailer denn jetzt auch per DXVA?
 
naj teilweise flackert das bild aber erheblich.
benutze übrigens overlay mixer. auf EVR ist dxva disabled . . .
 
Ich bevorzuge VMR7(windowed).

Beim Bond Trailer gibt in jedem Fall einige Farbbänder, die stark flackern (wenn er mit dem MG über den Hügel kommt) und mit dem DivX Dekoder sieht man auch das fehlende Deblocking an einer Stelle deutlich.
 
jo, mit VMR7 flackerts nich. ich hab den overlay am liebsten benutzt, wegen den farben.
also weder mitm overlay noch mitm vmr7 seh cih da was flackern am hügel, aber ich kenne mich damit ja auch nicht so aus, vll siehst du das was, was ich nicht sehe.
des flimmern scheint mitm overlay auch nicht ueberall aufzutreten, nu gut, ich belasse es dann erst mal beim VMR7.
 
Zuletzt bearbeitet:
> edit2: hat geklappt mit L5.1 :O) trailer kommt nu ueber dxva reingeflattert

Besten Dank noch BasCom für die Bestätigung, daß die H.264 Level 5.1 Initialisierung auch auf der HD 3200 funktioniert. :) Bisher hatte sich da wohl keiner rangetraut (vielleicht enthält mein Readme.txt ja zu viele Warnungen?).
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben