N
Natix
Gast
Nabend liebes Forum,
ich brauche euren Rat und eure Hilfe.
Mein System:
Intel 8700K
16 GB DDR4 Ram
NVIDIA RTX 2080 Super
Windows 10
Das Konsumverhalten:
50 % Surfen
50 % Spiele (Shooter ernster, Rest just4fun)
Die Vorgeschichte:
Ich hatte den Asus PG279Q ein Jahr lang im Betrieb.
Leider musste dieser weichen.
Vorher besaß ich einen großen PC-Tisch mit einer guten Tiefe.
Nun musste für unser kleines Wohnzimmer dieser Tisch einem kleineren weichen, da meine Frau einen größeren Esstisch haben wollte.
Der Sitzabstand betrug zum PG279Q nur noch 40 cm.
Zocken artete in Stress aus und eine Vesa Halterung kam nicht in Frage.
Lösung:
Es musste ein 24 Zoll Monitor her.
Nach Möglichkeit wie der PG279Q in WQHD Auflösung.
Der Ablauf mit dem Glück im Unglück:
Vorab: Ich bin kein Freund davon Hardware in großen Mengen bei Nichtgefallen zurückzuschicken.
Glück im Unglück deshalb, weil ALLE Monitore diverse Fehler hatten und ich somit bedenkenlos reklamieren konnte.
Ich bestellte mir den Acer Predator XB241YU (1440p, 165hz, TN, Gsync).
Ein toller Monitor, tolle Schärfe bei 24 Zoll und 1440p und 125 % Windows Skalierung.
Leider wurde er schnell wieder eingepackt:
Grund: Fürchterliches Coating, krasser Glitzereffekt bei jedem erdenklichen Hintergrund.
In Spielen ging es noch so gerade, beim Surfen zu heftig störend.
Daraufhin bestellte ich den Asus VG259Q (1080p, IPS, 144hz, Gsync-kompatibel).
Wie der Preis erwarten lässt, ein miserabler Monitor.
Die Schrift ist in allen Einstellungen total unscharf und die Ausleuchtung eine Zumutung.
Das Bild weist in allen Einstellungen einen Grünstich auf.
2 tote Pixel am unteren Rand. Daher Retour.
Dann bestellte ich den Zowie XL2546 (1080p, 240hz, TN, Dyac).
Zuerst war ich nach dem ersten Einschalten erschrocken.
Die Voreinstellung Out of the box war gruselig.
Nach kurzem Einstellen waren die Farben für ein TN Panel echt gut.
Ich wurde schnell Fan von der krassen Schärfe bei Bewegtbildern.
Spiele wie COD aber auch Diablo 3 waren unglaublich gestochen scharf.
Nachteil: Natürlich kein Gsync (das wusste ich vorher). Da muss man z.B. bei einigen Casual Spielen mit FPS Caps arbeiten.
Leider hatte dieser einen Staubeinschluss links oben, der permanent sichtbar war.
Daher: Retour.
Da ich 240hz Blut geleckt hatte, bestellte ich am Ende den Asus PG258Q (1080p, 240hz, TN, Gsync)
Das Bild konnte ich nach dem Einstellen zwar nicht auf XL2546 Niveau bringen, aber es war akzeptabel.
Vor allem sieht meine bevorzugte Gamma-Einstellung auf dem Zowie besser aus.
Schnell merkte ich das Fehlen von Zowies Dyac. ULMB hat nicht diesen krassen Effekt.
Der Vorteil war natürlich Gsync, gerade bei Spielen wo die FPS gerne mal grob schwanken.
Leider hatte der PG258Q eine Art Coil-Whine, trotz externem Netzteil.
Daher: Retour.
Ich hätte natürlich niemals so viele Monitore bestellt, wenn die jeweiligen keine Mängel gehabt hätten.
Das machen andere vielleicht noch krasser und lockerer, aber wie oben erwähnt bin ich das nicht.
Aber jedem das Seine.
Nun hatte ich am Ende den Zowie und den Asus nebeneinander auf dem Tisch und weiß einfach nicht, welchen ich nun bestellen soll.
Bei einem Arbeitskollegen habe ich mir auch den Dell S2417DG 1440p TN in 24 Zoll angeschaut, da waren aber die Farben fürchterlich.
Zumindest bei seiner Revision.
Jetzt kann ich mich nicht entscheiden, ob einem Gsync am Ende mehr bringt oder Dyac.
Dyac hat irgendwie meine Augen kaputtgemacht für eine andere Monitore.
Lustigerweise gerade bei Diablo 3 sieht das um Längen (für mich) besser aus als auf einem PG258Q.
Was würdet ihr bevorzugen? Zu was würdet ihr tendieren?
Vielleicht hat jemand bereits Erfahrung in diese Richtung machen können?
Ich bin für alle Tipps sehr dankbar!
ich brauche euren Rat und eure Hilfe.
Mein System:
Intel 8700K
16 GB DDR4 Ram
NVIDIA RTX 2080 Super
Windows 10
Das Konsumverhalten:
50 % Surfen
50 % Spiele (Shooter ernster, Rest just4fun)
Die Vorgeschichte:
Ich hatte den Asus PG279Q ein Jahr lang im Betrieb.
Leider musste dieser weichen.
Vorher besaß ich einen großen PC-Tisch mit einer guten Tiefe.
Nun musste für unser kleines Wohnzimmer dieser Tisch einem kleineren weichen, da meine Frau einen größeren Esstisch haben wollte.
Der Sitzabstand betrug zum PG279Q nur noch 40 cm.
Zocken artete in Stress aus und eine Vesa Halterung kam nicht in Frage.
Lösung:
Es musste ein 24 Zoll Monitor her.
Nach Möglichkeit wie der PG279Q in WQHD Auflösung.
Der Ablauf mit dem Glück im Unglück:
Vorab: Ich bin kein Freund davon Hardware in großen Mengen bei Nichtgefallen zurückzuschicken.
Glück im Unglück deshalb, weil ALLE Monitore diverse Fehler hatten und ich somit bedenkenlos reklamieren konnte.
Ich bestellte mir den Acer Predator XB241YU (1440p, 165hz, TN, Gsync).
Ein toller Monitor, tolle Schärfe bei 24 Zoll und 1440p und 125 % Windows Skalierung.
Leider wurde er schnell wieder eingepackt:
Grund: Fürchterliches Coating, krasser Glitzereffekt bei jedem erdenklichen Hintergrund.
In Spielen ging es noch so gerade, beim Surfen zu heftig störend.
Daraufhin bestellte ich den Asus VG259Q (1080p, IPS, 144hz, Gsync-kompatibel).
Wie der Preis erwarten lässt, ein miserabler Monitor.
Die Schrift ist in allen Einstellungen total unscharf und die Ausleuchtung eine Zumutung.
Das Bild weist in allen Einstellungen einen Grünstich auf.
2 tote Pixel am unteren Rand. Daher Retour.
Dann bestellte ich den Zowie XL2546 (1080p, 240hz, TN, Dyac).
Zuerst war ich nach dem ersten Einschalten erschrocken.
Die Voreinstellung Out of the box war gruselig.
Nach kurzem Einstellen waren die Farben für ein TN Panel echt gut.
Ich wurde schnell Fan von der krassen Schärfe bei Bewegtbildern.
Spiele wie COD aber auch Diablo 3 waren unglaublich gestochen scharf.
Nachteil: Natürlich kein Gsync (das wusste ich vorher). Da muss man z.B. bei einigen Casual Spielen mit FPS Caps arbeiten.
Leider hatte dieser einen Staubeinschluss links oben, der permanent sichtbar war.
Daher: Retour.
Da ich 240hz Blut geleckt hatte, bestellte ich am Ende den Asus PG258Q (1080p, 240hz, TN, Gsync)
Das Bild konnte ich nach dem Einstellen zwar nicht auf XL2546 Niveau bringen, aber es war akzeptabel.
Vor allem sieht meine bevorzugte Gamma-Einstellung auf dem Zowie besser aus.
Schnell merkte ich das Fehlen von Zowies Dyac. ULMB hat nicht diesen krassen Effekt.
Der Vorteil war natürlich Gsync, gerade bei Spielen wo die FPS gerne mal grob schwanken.
Leider hatte der PG258Q eine Art Coil-Whine, trotz externem Netzteil.
Daher: Retour.
Ich hätte natürlich niemals so viele Monitore bestellt, wenn die jeweiligen keine Mängel gehabt hätten.
Das machen andere vielleicht noch krasser und lockerer, aber wie oben erwähnt bin ich das nicht.
Aber jedem das Seine.
Nun hatte ich am Ende den Zowie und den Asus nebeneinander auf dem Tisch und weiß einfach nicht, welchen ich nun bestellen soll.
Bei einem Arbeitskollegen habe ich mir auch den Dell S2417DG 1440p TN in 24 Zoll angeschaut, da waren aber die Farben fürchterlich.
Zumindest bei seiner Revision.
Jetzt kann ich mich nicht entscheiden, ob einem Gsync am Ende mehr bringt oder Dyac.
Dyac hat irgendwie meine Augen kaputtgemacht für eine andere Monitore.
Lustigerweise gerade bei Diablo 3 sieht das um Längen (für mich) besser aus als auf einem PG258Q.
Was würdet ihr bevorzugen? Zu was würdet ihr tendieren?
Vielleicht hat jemand bereits Erfahrung in diese Richtung machen können?
Ich bin für alle Tipps sehr dankbar!