Dynamischer Datenträger streikt (W2K)

Kwuteg

Foren-Wookie
Registriert
Mai 2001
Beiträge
4.383
Jetzt brauche ich mal dringend eure Hilfe, Leute.
Ich habe zwei meiner Festplatten übers Wochenende mit zu Freunden genommen, um Daten zu tauschen. Das hat auch alles prima funktioniert, die Platten wurden im fremden System einwandfrei erkannt und konnten importiert werden. Als ich sie dann aber wieder in mein eigenes System zurückimportieren wollte, bekam ich die Fehlermeldung: "Interner Fehler: Plattengruppe hat keine gültigen Konfigurationskopien"
Sowohl die Reaktivierung der *vermißten* Platten als auch das Importieren der neu erkannten Fremdplatten (die ja eigentlich alte Bekannte sind) schlägt fehl.
Es handelt sich um jeweils eine 40GB und eine 60GB-Maxtor Platte (5400 rpm), die beide als W2K-dynamische Datenträger konfiguriert sind. Die Partitionen sind aber einfach, also kein RAID und keine Spiegelung oder dergleichen.

Da auf diesen beiden Platten meine gesamten Archive liegen, von mp3 über Filme bis hin zu Spielen, Tools und Patches, ist das ein gewaltiges Problem. Viele dieser Daten sind nicht mehr ersetzbar, andere nur mit großem Aufwand (ich habe weder DSL noch Flatrate). Ich wäre also sehr, sehr dankbar, wenn jemand hier eine Idee hätte... :(
 
Ohhh, da hast du wirklich ein Problem...
Also ich würde, falls wirklich keine Lösung mehr anschlägt, besagte Dateien per Computer, in dem sie kurzerzeit eingebaut wurden, umkopieren, um Sie so auf einer dritten Festplatte zu sichern... Deiner Beschreibung entnehme ich, das du dein eigenes System nicht wieder installieren konntest bzw. von einem anderen Datenträger nicht wieder kopieren konntest? Ist das richtig?
Ich habe meinen Beitrag (da sich das geklärt hat) abgeändert...
Ich hoffe für dich, das dir jemand eine größere Hilfe ist als ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, es handelt sich um Windows 2000 Professional SP2.
Danke daß du mir helfen willst, aber deinen Nachfragen entnehme ich, daß du dich mit dynamischen Datenträgern nicht so gut auskennst. Ich kannte mich bis jetzt ganz gut damit aus, aber diese völlig unlogische und diffuse Fehlermeldung läßt mich völlig im Dunkeln tappen.

Der Fremdrechner, in dem die Platten eingebaut waren (per Wechselrahmen) ist der von HaPeLo (den habe ich nämlich besucht). Leider wohnt der über 600km weit weg, also fällt diese Option erstmal flach.

Ich habe hier noch die Option, die Platten in "Basisfestplatten" zurückzukonvertieren - nur weiß ich nicht, ob ich damit meine Daten riskiere. Ich habe das früher schon gemacht, aber niemals mit einer nicht importierten Fremdplatte. Da diese Option eine Einbahnstraße ist, behalte ich sie mir nur als letzten Ausweg vor.

Nachtrag:
Auf der M$-Seite steht in der Knowledge Database, daß man Partitionen auf dynamischen Festplatten überhaupt nicht zurückkonvertieren kann, ohne die Daten zu verlieren. Da ich das aber schon einmal erfolgreich gemacht habe, wundert mich diese Erklärung ein wenig. Jedenfalls werde ich das Zurückkonvertieren erst einmal auf die lange Bank schieben.
Noch jemand eine Idee? Ich sitze hier zur Zeit nur dumm herum und kann nicht einmal Musik hören (alles Wichtige auf Platte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes würde ich mal versuchen checkdisk zu machen, da die Platten im Commandmode ja erkannt werden. Wenn das nicht klappt, würde ich versuchen 2K zu installieren mit Wiederherstellung. Wahrscheinlich sind die Bootblöcke der Platten von Hapelo seinem Rechner so verändert worden, dass sie nur noch dort gelesen werden können. Wenn es dann nicht klappt, mal ein Tool benutzen, ontrack oder norton utilities, oder mit ghost etc, im Dosmodus die Platte spiegeln. Wie sieht es denn aus mit umwandeln in Fat32, gehen dann die Daten verloren?
Du kannst auch versuchen die Platten ohne Wechselrahmen mal anzuschließen, hatte ich auch schon mal, konnte dann wieder auf die Daten zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uuuups...

Damit hatte ich nun gar nicht gerechnet.
Könnte es damit zusammenhängen, dass ich bei mir als Admin angemeldet war, und dein Rechner aus Sicherheitsgründen jetzt auf meine Anmeldung wartet ?
Leuchtet mir selbst zwar nicht ein, aber B. Gates vielleicht. ;)
Ansonsten fällt mir spontan auch nur eine gewaltige Kopierorgie ein, zu der wir uns dann treffen müssten.
 
Da wirst Du wohl mal mit Deinem Rechner ins Rheinland fahren müssen, damit der Lord seine Daten wieder bekommt. Ist ja bald Ostern, da habt Ihr langes Wochenende und dann lohnt sich der Weg auch mal (STAU). Viel Glück, werkam
 
Dumme Sache das....


Du könntest mal versuchen mit der CD zu starten und die
Reparaturkonsole starten. Wenn du dich dann als Administrator
einloggst, kannst du vielleicht auf die Platten im DOS-Modus
zugreifen. Dann könnte man per XCOPY die Daten umkopieren.

Oder mal vesuchen mit Ghost ein Image zu erstellen und dann
entweder wieder zurückschreiben, oder mit dem Ghost Explorer
die Daten einzeln aus dem Image zurückzukopieren.

Helli
 
Besuch am Niederrhein

He,lohnt nich .Hab kein Bitburger im Haus ,nur Öettinger.
Lenz
 
Krieg

Danke für eure Tips, auch wenn ich auf die meisten Lösungen wohl selbst gekommen wäre. ;)
Ein paar dieser Schleichwege wären vielleicht sogar gangbar, aber ich will jetzt wissen, wo das Problem seine Wurzel hat und die ein für allemal ausbuddeln. Es kann nicht angehen, daß mein Win mir so einen Schrott erzählt - das nehme ich persönlich!
Wenn Windows Krieg haben will, dann soll es den haben... :D

Ich habe jetzt einen Hauptverdächtigen, nämlich das SRP.
Was das ist? Ausgeschrieben heißt es "Security Rollup Package" oder so ähnlich. Das ist ein etwa 16MB großes Patch von M$, das als "Update" zum Service Pack 2 gehandelt wird. HaPeLo hat es installiert, ich nicht. Da schon das SP2 selbst einiges an der Verwaltung der dynamischen Datenträger verändert hat, könnte das SRP Ähnliches getan haben. Wenn man den Wortlaut der Fehlermeldung betrachtet, scheint mir das am logischsten zu sein - eine inkompatible Version der dynamischen Datenträgerverwaltung.
Btw, eine Neuinstallation von W2K war das allererste, was ich versucht habe. Das löste das Problem aber nicht, im Gegenteil waren die *vermißten* Partitionen immer noch vermißt gemeldet. Ich weiß jetzt auch, warum das so ist. Sitzen mehrere dynamische Datenträger im System, bilden die sozusagen ein *Rudel*, in dem sich jedes Mitglied die Eckdaten jedes anderen Mitglieds merkt. Das und einige andere Eigenheiten haben mich sehr skeptisch gemacht, was dynamische Datenträger angeht. In Zukunft werde ich mir dieses Risiko wohl sparen - und hoffentlich hat es mich dieses Mal nicht meine Daten gekostet.

Na ja, leider habe ich das SRP auf einer der streikenden Platten, also werde ich es nochmal runterladen und meine Theorie überprüfen. Ich habe aber ein recht gutes Gefühl dabei. ;)

Nachtrag:
Leider hat das Aufspielen des SRP mein Problem nicht gelöst. So langsam gehen mir hier die Optionen aus - wenn also jemand ein Festplatten-Tool kennt, das mit dynamischen Datenträgern umgehen kann, dann sollte er sich allmählich melden. Es ist lebenswichtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlschlag

Tja, leider haben meine Recherchen und Lösungsversuche in den letzten Tagen kein verwertbares Ergebnis geliefert. Ich habe eine Menge über dynamische Datenträger gelernt, aber bei meinem Problem hat mir das nicht geholfen. Da ich bei M$ bezüglich dieser speziellen Fehlermeldung nur ein "contact microsoft" zu lesen bekam, habe ich diesen Ansatz aufgegeben und nach brauchbaren Tools gesucht. Leider existiert kein Tool, mit dem man an Windows vorbei dynamische Datenträger verwalten kann (das führe ich auf die proprietäre Produktpolitik zurück). Auch der Test in einer XP-Umgebung und unter W2K Advanced Server brachten keine Erleuchtung. Das Problem ist nicht lösbar.
Da ich so nicht weiterkomme und auf die Speicherkapazität nicht länger verzichten kann, habe ich heute die Partitionen exekutiert und die Platten neu partitioniert. Die Daten sind weg und ich werde lange Zeit beschäftigt sein, die Grundstock wieder *aufzuforsten*. Trotzdem danke ich allen, die mir zu helfen versucht haben, besonders Toaster und FBrenner mit ihrem Insiderwissen. Leider war der Bug mächtiger als wir.
Die Lehre der sehr teuren Lektion: Dynamische Datenträger sind eine tickende Zeitbombe, wenn solche Fehler einfach so ohne erkennbaren Grund auftreten können. Da die Vorteile dieser Partitionierungsmethode eigentlich vernachlässigbar sind, empfehle ich euch allen, die Finger davon zu lassen. So ein Datenverlust kann sehr bitter sein.

P.S.: Beileidsbezeugungen werden angenommen, sind aber nicht nötig. Ich habe mir in den letzten Tagen schon genug selber leid getan. ;)
 
Die schönen Daten....futsch für immer...



Oje, oje, oje.
cry_l.gif


Aber bevor ich so 'ne Menge an Daten über den Jordan schicke,
hätte ich die Platten dahin zurückgeschickt wo die das letzte mal
noch liefen.

Einen Versuch wär'a wert gewesen.

Helli
 
Das dachte ich auch zuerst, aber das hätte definitiv nicht geholfen - die Konfigurationskopien der Volumes waren beschädigt - da hilft nur neu programmieren, wenn man das kann. Und selbst dann muß man die exakten Eckdaten kennen, die dabei fehlen.

Wenn ihr mir einen Gefallen tun möchtet (speziell HaPeLo und Deltafox), dann löscht in nächster Zeit keine Daten, die ihr von mir habt. Wir besprechen das aber auch noch per Mail oder Messenger.
 
Ehrensache !

Das mit den Platten ist mir zwar nach wie vor schleierhaft :(, aber Du kannst dich darauf verlassen, dass ich "deine" Daten gut behandeln werde, auch wenn es nicht allzuviele sind. :)

In tiefer Trauer über deine herben Verluste
Hape
 
Kein Tool hat irgend etwas retten können. Die einzige Methode, an Windows vorbei auf die Daten zuzugreifen, war eine RAW-Methode, bei der aber nichts Verwertbares herauskam (nur Dateifragmente). Als PartitionMagic Pro mir dann anstelle von Optionen nur die Fehlermeldung "dynamischer Datenträger" gezeigt hat, habe ich die Segel gestrichen. An Windows vorbei führte kein Weg und der reguläre Weg über Windows war versperrt.

Ganz so tragisch ist der Verlust nicht - ich habe einige LAN-Freunde, die mal Teile meines Grundbestandes gesaugt haben. Allen voran gilt mein Dank Lord Gizmo, der mich gestern wieder mit den grundlegenden Tools und Treibern versorgt hat (er kann zwar nicht online gehen, um das hier zu lesen, aber das mußte mal gesagt werden). Wenn du, HaPe, noch soviel von meinen mp3s hast, wie ich hoffe, dann solltest du zu Töms Geburtstag wohl besser mit PC anreisen (wenn das möglich wäre).
Und mit dir, Töm, muß ich mich mal sprichwörtlich kurzschließen. ;)
Danke für eure Hilfsbereitschaft. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben