Hallo zusammen,
folgendes Setup: Ein RaspberryPi 4 mit Nginx und einer statischen Webseite (kleines Projekt von mir). Nun soll da noch Wordpress drauf. Jedoch am besten in einem Docker-Container (zwecks besserer Wartbarkeit und weil es auf meiner bare metal Installation zu Problemen mit Elementor kommt, von denen ich vermute, dass sie in einem Container, wo sicher alle Abhängigkeiten erfüllt sind, nicht auftauchen).
Der Raspi kriegt via afraid.freedns.org eine Subdomain, die zeigt natürlich auf die Webseite, die von Nginx "serviert" wird. Ich würde nun gerne den Docker-Container, meinen Router und das DynDNS so konfigurieren, dass ein weiterer Subdomainname auf die Wordpress-Instanz im Docker-Container zeigt.
Als Frontend für die Docker-Verwaltung versuche ich Portainer zu nutzen. Da kann man einstellen, dass Docker nach außen an einem beliebigen Port hört und die Anfragen dann ins Innere des Containers an einen anderen Port weiterleitet (zum Beispiel 80 oder 443). Nun dachte ich, ich richte auf dem Router eine Portfreigabe für diesen Port ein, sodass Anfragen an den Raspi geschickt werden. Und bei DynDNS konfiguriere ich einen weiteren Subdomainnamen, der dann auf diesen Port zeigt, habe gelesen, dafür braucht man einen SRV-Eintrag statt eines A-EIntrags.
Nachdem jedes Puzzleteil (außer vielleicht der Router-Konfiguration) etwas ist, das ich bisher noch nie versucht habe, eine kurze Frage an die Experten: Klappt das so oder gibt es da irgendwelche Stolpersteine? Vielleicht geht es irgendwie anders besser?
Vielen Dank!
Photon
folgendes Setup: Ein RaspberryPi 4 mit Nginx und einer statischen Webseite (kleines Projekt von mir). Nun soll da noch Wordpress drauf. Jedoch am besten in einem Docker-Container (zwecks besserer Wartbarkeit und weil es auf meiner bare metal Installation zu Problemen mit Elementor kommt, von denen ich vermute, dass sie in einem Container, wo sicher alle Abhängigkeiten erfüllt sind, nicht auftauchen).
Der Raspi kriegt via afraid.freedns.org eine Subdomain, die zeigt natürlich auf die Webseite, die von Nginx "serviert" wird. Ich würde nun gerne den Docker-Container, meinen Router und das DynDNS so konfigurieren, dass ein weiterer Subdomainname auf die Wordpress-Instanz im Docker-Container zeigt.
Als Frontend für die Docker-Verwaltung versuche ich Portainer zu nutzen. Da kann man einstellen, dass Docker nach außen an einem beliebigen Port hört und die Anfragen dann ins Innere des Containers an einen anderen Port weiterleitet (zum Beispiel 80 oder 443). Nun dachte ich, ich richte auf dem Router eine Portfreigabe für diesen Port ein, sodass Anfragen an den Raspi geschickt werden. Und bei DynDNS konfiguriere ich einen weiteren Subdomainnamen, der dann auf diesen Port zeigt, habe gelesen, dafür braucht man einen SRV-Eintrag statt eines A-EIntrags.
Nachdem jedes Puzzleteil (außer vielleicht der Router-Konfiguration) etwas ist, das ich bisher noch nie versucht habe, eine kurze Frage an die Experten: Klappt das so oder gibt es da irgendwelche Stolpersteine? Vielleicht geht es irgendwie anders besser?
Vielen Dank!
Photon