Dyson Staubsauger - Elektrobürste mit Soft-Walze klemmt

Serk

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
1.674
Seit der 19% MwSt. Aktion von Saturn habe ich einen Dyson (V11 Absolute) Staubsauger und natürlich habe ich ihn schon getestet. Dabei fiel mir auf, dass er sich oft, aber nicht immer, schlecht nach dem Zurückziehen wieder nach vorne bewegen lässt, wenn die Elektrobürste mit Soft-Walze dransteckt.

Ausgemacht habe ich nach kurzer Analyse des Teils die lange, aber schmale blaue Rolle am Ende der Elektrobürste. Diese scheint zur einen Seite hin mit einem Zwischenstück integriert zu sein, zur anderen Seite hingegen jedoch nicht und so wie es aussieht, scheint sich diese Rolle genau an dieser Seite mit dem Rahmen zu verklemmen.

Geht es anderen Dyson (V11) Besitzern auch so oder handelt es sich hier um einen unglücklichen Einzelfall?

Bei der neuen Torque-Drive-Bodendüse ist mir negativ aufgefallen, dass die am Ende schmal nebeneinander angebrachten Plastikräder zwei Streifen in den Boden ziehen und das Teil beim Zurückziehen gerne quietscht. Ersteres ist durch die (meiner Meinung nach dumme) Konstruktion bedingt, aber letzteres könnte vielleicht genauso wenig die Regel sein wie das Klemmen bei der anderen weicheren Bodenbürste? Oder wie verhält sich das bei euch?

PS: Falls ich die falsche Forum-Kategorie erwischt habe, bitte verschieben! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch den V11 und kann das so nicht bestätigen.

Serk schrieb:
Bei der neuen Torque-Drive-Bodendüse ist mir negativ aufgefallen, dass die am Ende schmal nebeneinander angebrachten Plastikräder zwei Streifen in den Boden ziehen und das Teil beim Zurückziehen gerne quietscht.
Mh, schmal nebeneinander habe ich da gar keine Rädchen? Wenn man von unten draufschaut sitzen 2 Rädchen vor dem Torque-Drive relativ weit auseinander. Streifen auf dem Boden sind mir auf jeden fall noch nicht aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine die großen grauen Rädchen, die hinten am Gelenk der Torque-Drive-Bodendüse sitzen.

Bei der anderen Elektrobürste gibt es diese nicht, da sieht man nur den blauen Schlauch im Gelenk.

Außerdem habe ich mich vertan, die Bodendüse die quietscht ist auch die mit der weichen rotblauen Walze.

Was ich gerade mal versucht habe: Das Klemmen der hinteren blauen Rolle zu beheben. Das hat auch geklappt (beim linken Abstandshalter etwas zwischen diesem und dem Gehäuse geklemmt, damit dieser nicht rüberrutscht und somit die Rolle nicht in Berührung mit dem Gehäuse kommt). Allerdings stoppt diese Bodendüse trotzdem noch. Das liegt wohl an der elektronisch angetriebenen Walze beziehungsweise am Motor selbst? Kann das denn sein?

Normal müsste man die Bodendüse doch ohne Probleme zügig zurückziehen und wieder nach vorne bewegen können, ohne, dass es beim Richtungswechsel klemmt? Oder mag das der Elektronikmotor nicht?

Die Torque-Drive-Bodendüse hat dieses Problem jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Serk schrieb:
Ich meine die großen grauen Rädchen, die hinten am Gelenk der Torque-Drive-Bodendüse sitzen.
Achso. Nein machen keine Spuren bei mir.
Serk schrieb:
Normal müsste man die Bodendüse doch ohne Probleme zügig zurückziehen und wieder nach vorne bewegen können, ohne, dass es beim Richtungswechsel klemmt? Oder mag das der Elektronikmotor nicht?
Schreib da vieleicht mal Dyson direkt an. Habe mit der Düse keinerlei Probleme.
 
Huch, damit hätte ich jetzt nun (nach den relativ häufigen, negativen Meinungen zum Kundensupport von Dyson) aber überhaupt nicht gerechnet: Ich bin auf die offizielle Internetseite, unten rechts tauchte ein Chatfenster auf, was ich spontan genutzt habe, um mich verbinden zu lassen und keine 5 Minuten später war die Anfrage damit geklärt, dass mir eine neue Bodendüse zugeschickt wird. Ohne wenn und aber, ohne lange Diskussion. Und das zu dieser Uhrzeit. Das ist vorbildlich! Die E-Mail-Bestätigung kam auch schon rein. Bleibt nur zu hoffen, dass die neue Düse läuft. :)
 
Zurück
Oben