E 4500 genug für 460 gtx?

Drewb

Newbie
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
3
Hi, da meine alte 8800gt hinüber ist und ich plane mir eine 460 gtx zuzulegen, frage ich mich, ob es sich überhaupt leistungstechnisch lohnen würde von:

gigabyte p35-ds3p
Intel E 4500 (aktuell auf 2,2GHz)
2GB DDR2-800 Ram

auf

Gigabyte 870A-UD3
AMD Phenom II x4 955
G.SKill 4GB DDR3-1333 Ripjaws

umzusteigen da ich mit meinem aktuellen System auf 1920x1200 schon bei Spielen wie Starcraft 2 arge Ruckler bekomme, oder würde ein Overclock der CPU kombiniert mit der neuen Grafikkarte ausreichen?
Vielen Dank für die Hilfe ;)
 
wenn solltest du komplett aufrüsten!

in deinem jetzigen system wirst du nicht viel von der 460er haben...
 
Also wegen Starcraft brauchst du jetzt keine 4-kern Cpu, dafür wird bestimmt auch schon eine 5770 reichen (CPU auf 2,4) und schon kannst du auf maximalen Details spielen.

Wenn du die CPU nicht übertaktest, wäre die 460 aber arg overpowered.
 
Zuletzt bearbeitet:
SC2 spiele ich mit einer HD5670 auf hohen Details ohne Probleme auf 1920x1200.
Bis jetzt jedenfalls... Eine Massenschlacht mit 4 Spielern oder mehr habe ich noch nicht ausprobiert.

Wenn, dann wird bei dir die CPU limitieren. SC2 mag Dual Cores mit mehr als 2,4GHz und mit mehr L2/L3 Cache.

Such dir bei Ebay einen gebrauchten E8x00 und rüste eventuell dein RAM auf 4GB auf.
Dann noch eine HD5750 oder HD5770 und du solltest nie mehr Probleme mit SC2 bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
beschäftige dich mal mit oc , evt. einen neuen 775 CPU die Intel Pentium 6XXX Serie ist vielleicht was für dich ,wenn es dein board unterstürtzt.

Habe p35 neo 2 gehabt mit einen e2180 auf 3000 Ghz und mit einen r5400 @ 3500 und die cpu kosten nichts.
wie gesagt intel dual pentium 5xxx , oder 6xxx.

Zur gk.:

Dein cpu mit 2200 ist natürlich überfordert mit der Karte , aber wie schon gerade im anderen thrend geschrieben.

Auflösung : 1920*1080 , 1920*1200
Physi : ja
Direkt X : 10, 11
Verbesserung: AA , AS

wenn das alles aktiv ist geht jede gKarte in die Knie , aber auf jeden Fall ,langsam über OC oder
einen stärkeren cpu nach denken.
Es gibt soviel Serien für 775 = 5xxx , 6xxx , 7xxx , 8xxx
 
beschäftige dich mal mit oc , evt. einen neuen 775 CPU die Intel Pentium 6XXX Serie ist vielleicht was für dich ,wenn es dein board unterstürtzt.
Das ist vollkommen unnötig.
Der e4500 geht locker auf über 3Ghz mit oc und durch den hohen Multiplikator geht der sogar mit einem 533er RAM auf 3Ghz, da der Multi 11 oder 12 sein müsste.
Bei deiner Auflösung dürfte deine CPU auf 3Ghz die GTX 460 bestens beschäftigen.
 
freitag wird die 6850/70 vorgestellt. du wirst eine gtx 460 also in kürue güstiger bekommen, warte einfach noch ein paar tage. ansonsten bekommst du etwas weniger leistung auch etwas günstiger. eine 5770 für etwas über 100 € ist eine mindestens genauso gute wahl wie die 460 vom p/l her und die hast weniger sorgen mit deiner cpu.

5770 1 gb (drunter würde ich nicht bleiben) kostet nur noch 110 €.

https://www.computerbase.de/preisvergleich/a498251.html
 
Moin,
mein E4500 ging locker bis 2,93ghz ohne overvolt.
Ich hab mir aus anderen Gründen eine 5770 gekauft als Graka und den CPU angepasst.
--> E4500 für 32€ auf Ebay verkauft und gebrauchten E7400 für 50€ gekauft und auf 3,8ghz hochgedreht.

Hat mich 20€ gekosten (inkl. Versand) das CPU upgrade. Das wäre vielleicht auch was für dich, damit hast dann auch mit Starcraft keine Probleme mehr.
Taugt natürlich nichts ~100-200€ für ne Graka auszugeben uns dann vom CPU bremesen zu lassen, die 20€ haben sich also gelohnt.
 
Bevor man sich eine neue CPU holt, holt man erstmal zu Testzwecken das volle Programm aus seiner alten CPU raus, jeder E4500 geht mit 266er FSB auf 2,933GHz, das P35 ist für OC auch top, schau meine E4500 an, die läuft auf 3,44GHZ völlig stabil, würde ja nochmehr hoch, aber die Temp geht über 70° :( Also sie zu dass du erstmal deinem E4500 die Sporen gibst, der geht nämlich recht gut bis 3,2GHz mit 400x8, danach wirds eng und du musst stark über die vcore gehen! Probiers mal..
 
Erstmal schauen was der e4500 noch im OC bringt. Dann deine Fav Games zocken und gucken ob es dir reicht. Wenn nein wäre eine Aufrüstung auch nicht verkehrt. Als Nvidia Fan würde ich dir ohnehin noch raten auf die neue ATI Generation zu warten. Vielleicht werden die richtig gut aber sicher ist zu 90%, die GTX460 wird auch im Preis fallen - wie hoch allerdings kann keiner sagen
 
Erstmal danke, für alle antworten. Nun zum OC: als ich das System gekauft habe, war das auch genau das was ich im Sinn hatte und ich hatte die CPU damals auch auf ca 3,2 soweit ich mich erinnere (komplett stabil). Habe sie jedoch wieder runtergetaktet, da ich damals nur ältere Spiele spielte und keinen Nutzen daraus ziehen konnte.

Habe nur leider jetzt keine Zeit mehr um es nochmal auszuprobieren, da ich gleich rausfahre um mir meine neue Graka zu holen, aber es sollte soweit ja immer noch möglich sein.

Die allgemeine Meinung scheint hier ja zu sein, dass OC ausreicht und da ich momentan kaum aktuelle Titel, sondern fast ausschlielich eGames spiele, würde ich jetzt auch einfach mal sagen ich belasse es erstmal dabei, aufrüsten kann ich auch später.

Das einzige was ich mich jetzt noch frage, welche Graka? Hatte eigentlich die gtx 460 mit 79 mb im Auge aber tm0975 behauptet ja eine HD 5770 würde auch ausreichen.

Was meint ihr, vorerst OC mit billigerer Karte und dann vlt in ca nem halben Jahr komplett Aufrüstung oder doch die 460 gtx?
 
... wie gesagt, sogar eine HD5670 reicht locker aus :) (Die habe ich in meinem Desktop in Verbindung mit dem E8200).
 
p/l halten sich bei 5770 und 460 in etwa die wage mit leichten vorteilen für die 5770, was natürlich von der prio des jeweiligen nutzers abhängt. natürlich ist die 460 schneller (maximal 20%), allerdings kostet sie auch einiges mehr, nimmt auch deutlich mehr strom und produziert mehr wärme. wenn dir die leistung einer 5770 ausreicht, solltest du die auch nehmen. nur wenn sie eben nciht reicht, was von deinen spielen abhängt, solltest du die 460 nehmen oder bis freitag auf die 68xx warten.
 
würde beim aufrüsten gleich zu einer 460gtx greifen. hier kannst du aber die 768mb version nehmen. tut sich bei sc2 nicht viel und die bekommst du schon für 130 eur.

dazu cpu übertakten und noch 2gb mehr ram einbauen. fertig.

bei sc2 singleplayer hast du keine starken anforderungen. aber wenn du funmaps spielst wo sehr viele einheiten zu sehen sind, dann geht "jede" cpu ein. der 8400er soll mit seinem großen cache deutlich besser performen als die kleinen c2d's. daher überleg dir, ob es nicht auch sinn macht, gebraucht so einen 8400er z.b. für 70-80 eur zu kaufen und den dann auf 4,6ghz zu takten. so kannst du die zeit zum sandy bridge gut überbrücken!
 
@hardtech
wie soll er einen 8400 auf 4,6 bringen soll mit dem Board ? FSB >500 mit nem P35-DS3 ?
Aus dem Grund hab ich den 7400 genommen (hab selber ein P35-DS3), der hat nen multi von 10,5. Mit dem 8400 braucht man ein gutes Board das auch weit über 400 raus geht wenn der Ram etc mitspielt.

Das P35-DS3 macht 400-420 gut mit das bedeutet beim 8400 und 7400 den selben Takt. Bei selbem Takt geben sich 7400 und 8400 in den meisten Fällen nichts, vielleicht 3-5%.

@ DrewB
Ich würde an deiner Stelle nach ner 5770/5750 schaun wenn du beim E4500 bleibst, mehr lohnt auf keinen Fall vielleicht sogar noch eine Stufe niedriger also 5670 --> wenn du einen großen C2D oder C2Q kaufst und richtig hochdrehst dann ggf. die 460 wenn du sehr Grafikkartenlastige Spiele spielst.
 
Zuletzt bearbeitet:
das übertakten ist der Massen einfach, den fsb so anheben das er 3000 ghz zeigt , Spannung auf einen
fest Wert einstellen (dein cpu hat vid range von 0.85-1,5V)

Du vergleichst die vid der dir cpu-z angezeigt wird und stellst in bios auf 1,3 -1,35 oder eben was du für richtig hältst (dein cpu kann Spannung bis 1,5 v ab)

Testen tust du mit Intel burn Test , 30- 50 test bei 3000-3500 mhz , Ruck-zuck ist das erledigt:cool_alt:
 
Lipix, schonmal nen P35 gehabt? Meins geht bis 475, bootet auch bis 485, nur da kommt mir zu häufig nen freeze, dann lieber stabile 475.... und 400 für nen p35 is Kindergarten!
 
Ja ich hab eins in Betrieb, übrigens das selbe wie du ;) Hatte leider immer so im Bereich 430-440 Probleme es wirklich dauerhaft stabil zu bekommen. Hab aber leider nicht mehr im Kopf an was es lag, ist schon ne Weile her.

Aber du hast schon recht, das Board macht mehr mit als ich oben angeben hab, der Bereich bezog sich eben auf das sicherer Takte ohne Erhöhung etc, wo man sich keine Gedanken machen muss, ob es mit Komponente X oder Y klappt.
Das eine oder andere Board wird halt keine 475, sondern nur 450 oder 440 packen.
>500 halt ich allerdings für unrealistisch, darauf bezog sich das ja auch, hatte ja mit 4,6 ghz gerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben