E/A Fehler (was man noch machen kann)

osb

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
16
Guten Tag,


ich komme mal wieder mit éinem kleinem Problem. Ich dachte mir mal ich überprüfe lieber mal alle Festplatten die ich habe und da viel mir auf einer externen 2.5 Platte ein kleiner Fehlr auf. Ontrack sagt bei der Überprüfung, er habe bei Sektor 14101899 einen E/A Fehler gefunden. Da dies jedoch nur ein kleiner Fehler ist möchte ich nun wissen, ob man dies Problem mit einer Formatierung (natürlich erst nach Sicherung der Daten) behoben werden kann, und wie überhaupt der Fehler entstanden sein könnte. Wenn es sich nur um eine Defekt Datei handelt wüsste ich was zu tun ist, aber nun ja. Im übrigen sagt Ontrack ansonsten, dass er den kompletten Festplattentest bestanden habe. Nun ja hoffe auf baldige Antwort und verbleibe mit einem Gruß


ÓSB
 
E/A Fehler muß nicht unbedingt Hardware sein.
Kann auch nur ein normaler Speicherfehler in dem Sektor sein
Das kannst du testen.
Auch nochmal Info hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/von-ntfs-zu-raw.151207/#post-1475335

Chkdsk Laufwerk: /r untersucht auch die Sektoren.
Schlechte Sektoren werden dabei markiert und nicht mehr verwendet.
Dabei wird auch versucht die Daten soweit möglich auf einen anderen Sektor wiederherzustellen
Wenn es mehrere sind überlege dir einen Garantiefall.

Viele Grüße

Fiona
 
@Fiona
Schlechte Sektoren werden dabei markiert und nicht mehr verwendet.
Ich habe von diversen Quellen gehört daß das auf Dauer nichts bringen soll, da diese Sektoren dazu neigen sich zu vermehren. Stimmt das?
Ich hatte zwar bislang zwei defekte Platten, aber die waren immer in einen solchen Maß defekt das ich garnicht groß daran herumgebastelt habe, sondern sie gleich ausgetauscht habe. Daher habe ich keine Erfahrungen damit.
 
Defekte Sektoren verbeiten sich nicht wie ein Virus einfach weiter. Es ist lediglich so, dass sich mit der Zeit immer mehr kaputte Sektoren ansammeln und sie dann irgendwann überhand nehmen. Dann ist die Festplatte kaputt.
Bei jede Festplatte gibt es kaputte Sektoren, auch wenn sie nagel neu ausgeliefert werden. Die Betriebssysteme sind jedoch so intelligent und klammern diese aus, sodass keine Daten auf die defekten Sektoren geschoben werden.

Gruß Jörn
 
Das gab es auch schon, wenn es einmal anfängt mit bad sectors das es schnell mehr werden.
In dem Fall sollte man die Festplatte austauschen.
Bei nur einen Hinweis mit bad sector sollte man eine Diagnose machen.
Wenn zum Beispiel Format abbricht sollte man einen Austausch überlegen bevor man Low Level formatiert.
Es gibt auch Soft-Bads, wo kein Hardwarefehler vorliegt.
Daher ist es auch sinnvoll die Festplatte mit dem Diagnosetool des Herstellers nach erneuter Formatierung oder mit Abbruch (guter Hinweis) zu testen.
Auch wichtig ist es immer ein Backup.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben